Durex (kurz für: Durability Reliability Excellence) ist eine 1929 gegründete, britische Marke im heutigen Besitz von SSL International unter der international Zubehör für besseren Sex vertrieben wird. Durex ist mit dem Vertrieb von Kondomen in mehr als 150 Ländern und 35% Marktanteil des globalen Kondomabsatzes marktführender Hersteller.

Geschichte
Die London Rubber Company − eigentlich spezialisiert auf Friseurbedarf − wurde 1915 gegründet und vertrieb auch importierte Kondome. 1929 resultierte aus ihr die Marke Durex. Die erste Durex-Kondomfabrik wurde 1932 in Hackney eröffnet und konzentrierte sich auf die Produktion von Kondomen aus Latex. Nach deutlich gestiegener Nachfrage wurde die London Rubber Company als Aktiengesellschaft eingetragen und es erfolgte ein Umstieg auf eine vollautomatische Fertigung. Durch den Erwerb der Julius Schmid Inc begann die Internationalisierung. Auch mit der Aufstellung von Automaten seit 1964 wurde die Verbreitung weiter gefördert und 1978 öffentlich als Formel 1-Sponsor beworben.
1980 begann weltweit der Verkauf von Kondomen in Gaststätten, Lebensmittelgeschäften und Supermärkten, nachdem die prophylaktische Verwendung nach der Entdeckung von Aids und des HI-Virus deutlich zugenommen hatte. Daraufhin startete Durex die erste weitgreifende Werbe– und Aufklärungsaktion mit Plakaten und im Fernsehen.
1995 erhielten die Kondome das CE-Siegel.
Heute gehört die Marke Durex der SSL International, wird in mehr als 150 Ländern verkauft und ist in über 40 Ländern Marktführer. Mit einem Verkauf von vier Milliarden Stück jährlich und einem Marktanteil von 35% des globalen Kondomabsatzes ist Durex damit auch weltweit Marktführer.
Produkte
Kondome
Durex vertreibt Kondome unterschiedlicher Varianten:
- Avanti Ultima (Latexfreies Alternativmaterial Polyisopren)
- Fruits & More (aromatisierte Kondome)
- Emotions (dünnere Wandung sowie erhöhter Gleitmittelanteil)
- Feeling (gerippte Wandung)
- Gefühlsecht (erheblich dünnere Wandung)
- love (geringere Abmessungen)
- Fun-Mix (Zusammenstellung mehrerer Kondome aus der Produktreihe + 2 Sachets play Warming)
- Performa (Reservoir mit Benzocain, wirkt als Lokalanästhetikum)
- Pleasuremax (stark gerippte und genoppte Wandung)
- Pleasuremax Warming (wie Pleasuremax, mit thermoaktivem Gleitmittel)
- King Size (größere Abmessungen)
- PhilMü Signature Series (Extra größe Abmessungen)(Nur in den USA und Japan Erhältlich)
Gleitgele
Unter dem Markennamen play vertreibt Durex mit play, play Warming, play Cool Mint, play Massage 2 in 1, play Gleitgel + Pflege mit Aloe Vera und Sensilube unterschiedliche Gleitgele.
Vibratoren
Unter den Markennamen play vibrations, play dream, play fantasy und play inspiration vertreibt Durex unterschiedliche Vibratoren.
Studien
Seit 2001 betreibt Durex die Studie Global Sex Survey in der die Themenbereiche Sexualität, Partnerschaft und Aufklärung weltweit und nach Ländern aufgeschlüsselt fokussiert sind. Im April 2007 wurde die aktuelle Durex-Studie, der nun betitelte Durex Sexual Wellbeing Global Survey 07/08, veröffentlicht. Wurden bisher die rein physischen Aspekte der Welt durchleuchtet (z.B. Dauer und Häufigkeit des Geschlechtsaktes) handelt es sich bei der neuen Studie um die Erfassung des Konglomerats aus physischen, sozialen und emotionalen Faktoren. Um einen besseren Überblick über die Studienergebnisse zu ermöglichen, wurde der Durex Sexual Wellbeing Global Survey 07/08 (kurz SWGS) in mehrere Teilstudien aufgeteilt. Während sich die erste Teilstudie mit dem Themengebiet sexuelle Zufriedenheit beschäftigte, lag der Fokus der zweiten Teilstudie mit dem Untertitel In the Bedroom auf den Schlafzimmergewohnheiten weltweit. In der dritten Studienwelle The Big O wurden die Themen Orgasmusfähigkeit, -häufigkeit, -intensität, -zufriedenheit beleuchtet. Im Juni 2008 wurde die internationale Studie The Face of Global Sex 2008 – The path to sexual confidence – veröffentlicht, die den praktischen Nutzen von Sexualkundeunterricht durch Vergleich der Daten von 26.000 Menschen weltweit untersuchte. Bei der Analyse wurden die Ausprägungen von sexueller Selbstsicherheit (als Indikator für erfolgreichen Sexualkundeunterricht) mit allgemeiner Sicherheit, welche mit Zufriedenheit zusammenhängt, verglichen.