Biathlon-Weltmeisterschaften 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2005 um 08:58 Uhr durch Triq (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 40. Biathlon-Weltmeisterschaft fand vom 4. - 13. März 2005 in Hochfilzen/Pillerseetal in Österreich statt.


Männer

Sprint 10 km

Platz Land Sportler Zeit Sch.
1 NOR Ole Einar Bjørndalen 24,37.5 1/0
2 GER Sven Fischer 25,01.5 1/0
3 LAT Ilmārs Bricis 24,12.2 0/0
4 RUS Sergej Tschepikow 25,03.8 0/1
5 RUS Nikolaj Kruglow 25,11.6 0/0
6 GER Michael Greis 25,19.4 1/0
... ... ... ... ...
7 GER Ricco Gross 25,26.9 0/1
23 SUI Matthias Simmen 26,06.3 1/0
25 ITA Wilfried Pallhuber 26,07.9 1/0
32 AUT Friedrich Pinter 26,18.6 0/1
40 AUT Daniel Mesotitsch 26,31.1 0/1
42 AUT Wolfgang Perner 26,31.7 0/2
52 SUI Simon Hallenbarter 26,54.5 1/2
55 AUT Wolfgang Rottmann 26,57.4 0/5
56 GER Andreas Birnbacher 26,59.1 1/2
58 ITA Christian De Lorenzi 27,01.1 1/2
61 SUI Mario Denoth 27,06.0 1/2
75 SUI Roland Zwahlen 27,54.1 0/4

Datum: 5. März 2005


Verfolgung 12,5 km

Platz Land Sportler Zeit Sch.
1 NOR Ole Einar Bjørndalen 36,41.4 0-1-1-1
2 RUS Sergej Tschepikow +0,39.2 0-0-0-0
3 GER Sven Fischer +0,50.7 2-0-1-0
4 RUS Nikolai Kruglow +1,11.1 0-0-0-1
5 GER Michael Greis +1,16.1 0-0-0-1
6 GER Ricco Gross +1,53.9 0-1-2-0
... ... ... ... ...
13 ITA Wilfried Pallhuber +2,58.4 1-0-1-2
21 AUT Wolfgang Rottmann +3,20.0 1-0-3-0
27 SUI Matthias Simmen +4,06.7 1-1-1-3
28 AUT Friedrich Pinter +4,09.6 0-0-2-0
41 AUT Wolfgang Perner +5,15.4 0-1-3-2
45 ITA Christian De Lorenzi +5,47.5 1-0-4-2
52 SUI Simon Hallenbarter +7,03.3 2-1-3-3

Datum: 6. März 2005

Nicht gestarten sind Daniel Mesotitsch, AUT und Andreas Birnbacher, GER.

Massenstart 15 km

Platz Land Sportler Zeit Sch.
1 NOR Ole Einar Bjørndalen 40,51.9 1-0-2-0
2 GER Sven Fischer +0,11.0 0-1-1-1
3 FRA Raphaël Poirée +0,20.6 0-0-1-1
4 RUS Nikolai Kruglow +0,27.3 0-0-0-1
5 POL Tomasz Sikora +0,30.7 0-0-2-0
6 UKR Andriy Deryzemlya +0,33.2 2-0-0-0
... ... ... ... ...
7 GER Ricco Gross +0,34.5 0-1-1-0
10 GER Michael Greis +0,46.1 0-0-0-2
17 GER Daniel Graf +1,36.9 1-0-1-0
19 AUT Wolfgang Rottmann +1,47.2 1-1-1-1
23 ITA Wilfried Pallhuber +2,09.7 0-1-1-0
25 AUT Ludwig Gredler +2,50.9 0-1-1-2
30 SUI Matthias Simmen +4,26.6 2-2-2-0

Datum: 13. März 2005

Startberechtigt waren nur die dreissig besten Biathleten der Weltcupwertung.

Einzel 20 km

Platz Land Sportler Zeit Sch.
1 CZE Roman Dostal 1:00,24.5 0-0-0-1
2 GER Michael Greis 1:00,33.9 0-0-0-0
3 GER Ricco Gross 1:00,51.4 1-0-0-1
4 GER Sven Fischer 1:01,29.7 0-1-1-1
5 POL Tomasz Sikora 1:02,19.5 0-1-1-1
6 NOR Ole Einar Bjørndalen 1:02,26.2 1-1-0-3
... ... ... ... ...
10 ITA Wilfried Pallhuber 1:03,35.3 1-1-0-1
13 ITA Christian De Lorenzi 1:03,49.9 0-2-0-1
16 SUI Matthias Simmen 1:04,03.8 1-1-0-1
19 GER Daniel Graf 1:04,30.2 0-1-1-1
20 AUT Wolfgang Rottmann 1:04,48.1 0-1-0-3
21 SUI Simon Hallenbarter 1:04,50.0 1-0-3-0
26 AUT Wolfgang Perner 1:05,42.8 0-2-1-2
29 AUT Daniel Mesotitsch 1:05,44.1 0-1-2-1
41 SUI Roland Zwahlen 1:07,31.0 0-1-1-3
42 AUT Christoph Sumann 1:07,31.5 1-3-1-2
75 SUI Ivan Joller 1:11,47.1 2-3-1-1

Datum: 9. März 2005


Staffel 4 x 7,5 km

Datum: 12. März 2005


Frauen

Sprint 7,5 km

Platz Land Sportler Zeit Sch.
1 GER Uschi Disl 21,58.6 0-0
2 RUS Olga Saizewa 22,02.1 0-0
3 BLR Olena Zubrilowa 22,25.2 0-0
4 FRA Sandrine Bailly 22,32.7 0-2
5 CHN Xianjing Liu 22,33.3 0-1
6 RUS Olga Pylewa 22,42.4 0-1
... ... ... ... ...
28 GER Kati Wilhelm 23,42.8 1-3
31 GER Katrin Apel 23,51.9 1-3
32 GER Simone Denkinger 23,52.2 1-3
42 AUT Anna Sprung 24,20.9 1-1
45 ITA Saskia Santner 24,24.9 1-2
46 ITA Michela Ponza 24,31.8 1-1
63 ITA Nathalie Santner 25,36.9 3-3
68 ITA Katja Haller 25,52.8 1-2

Datum: 5. März 2005


Verfolgung 10 km

Platz Land Sportler Zeit Sch.
1 GER Uschi Disl 33,32.5 1-0-2-1
2 CHN Xianjing Liu +0,17.9 0-1-1-2
3 RUS Olga Saizewa +0,40.6 0-1-1-2
4 RUS Olga Pylewa +0,49.5 3-0-0-1
5 RUS Anna Bogaliy +0,51.9 2-0-0-2
6 SWE Anna Carin Olofsson +0,53,6 1-0-0-3
... ... ... ... ...
7 GER Katrin Apel +1,04.3 1-0-1-1
11 GER Kati Wilhelm +1,45.5 1-1-2-1
25 AUT Anna Sprung +3,02.6 1-0-1-1
32 GER Simone Denkinger +3,30.8 2-1-1-3
35 ITA Michela Ponza +3,55.9 1-1-1-0
43 ITA Saskia Santner +4,51.0 1-1-3-2

Datum: 6. März 2005


Massenstart 12,5 km

Platz Land Sportler Zeit Sch.
1 NOR Gro Istad-Kristiansen 41,40.3 0-1-0-3
2 SWE Anna Carin Olofsson +0,3.7 0-1-1-1
3 RUS Olga Pylewa +0,8.4 1-1-1-0
4 CHN Xianjing Liu +0,12.7 2-1-1-0
5 GER Kati Wilhelm +0,17.7 1-0-1-1
6 CHN Jingchao Kong +0,21.2 2-2-0-0
... ... ... ... ...
7 GER Manuela Henkel +0,38.7 0-0-2-1
10 GER Uschi Disl +1,19.0 1-1-4-0
14 ITA Michela Ponza +1,31.0 0-0-0-2
16 GER Katrin Apel +1,37.9 0-2-3-1

Datum: 13. März 2005

Startberechtigt waren die dreissig besten Läuferinnen der Weltcupwertung.

Einzel 15 km

Platz Land Sportler Zeit Sch.
1 GER Andrea Henkel 52,37.5 0-1-0-0
2 CHN Ribo Sun 53,07.7 0-1-0-1
3 NOR Linda Tjørhom 53,11.8 1-0-0-0
4 FRA Sandrine Bailly 53,19.0 0-1-1-1
5 BUL Ekaterina Dafovska 53,21.7 0-1-0-1
6 RUS Olga Pylewa 53,29.8 1-0-0-1
... ... ... ... ...
14 ITA Michela Ponza 56,08.1 0-2-0-1
27 GER Kati Wilhelm 56,55.6 1-1-2-1
33 GER Katrin Apel 57,43.0 0-1-2-1
34 GER Uschi Disl 57,46.6 0-2-0-4
40 ITA Saskia Santner 58,25.7 1-1-2-2
43 AUT Anna Sprung 59,15.2 3-0-3-0
58 ITA Nathalie Santner 1:00,43.9 2-0-0-5
81 ITA Romina Demetz 1:03,41.6 1-3-1-2

Datum: 8. März 2005


Bewerb

Datum: 11. März 2005

Insgesamt waren Staffeln aus 19 Nationen am Start. Österreich und die Schweiz waren nicht vertreten.

Medaillenspiegel Biathlon-WM

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 NOR 5 0 4 6
2 GER 3 4 2 9
3 RUS 1 4 1 6
4 CZE 1 0 0 1
5 CHN 0 2 0 2
6 BLR 0 0 2 2
7 SWE 0 1 0 1
8 FRA 0 0 1 1
AUT 0 0 1 1
LAT 0 0 1 1


1. Team-WM in Khanty Mansijsk

Mixed-Staffel 4 x 6 km

Datum: 20. März 2005

Beim Weltcupfinale in Khanty Mansijsk wurde erstmals eine Weltmeisterschaft für Mixed-Staffeln ausgetragen. Die ersten beiden Runden werden jeweils von Frauen, die letzten beiden von Männern gelaufen. Gesamt dürfen maximal 30 Staffeln an dem Bewerb teilnehmen. Die besten fünf Nationen, errechnet aus den im Nations Cup der Frauen und Männer erzielten Punkten, dürfen mit zwei, die restlichen Nationen mit einer gemischten Staffel starten.

Der Weltverband IBU überlegt, diese Weltmeisterschaft künftig jeweils zwischen Weihnachten und Sylvester zu veranstalten. Auch der Modus könnte sich noch ändern bzw. erweitert werden, so wird z. B. über eine "2-Personen-Staffel" nachgedacht, in der jeweils ein Athlet und eine Athletin laufen sollen.

Es handelt sich hierbei um eine offizielle Weltmeisterschaft. Warum der Bewerb nicht bei den eigentlichen Weltmeisterschaften ausgetragen wird bzw. warum damit jedes Jahr zwei Biathlon-Weltmeisterschaften veranstaltet werden, darüber schweigt die IBU sich aus.

Medaillenspiegel Team-WM

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 RUS 1 1 0 2
2 GER 0 0 1 1