Kontakt
Guten Tag, ich gehe mit meiner Freundin im November auch nach Kambodscha. Ihre Bilder sind klasse ! Könnten Sie mir diese auf einer CD gebrannt mal als " Appetithappen " zusenden. Bezahlung ist natürlich klar ! Einfach kurz mailen ---> heikolaich@web.de . Vielen Dank schon mal ! Viele Grüße aus dem regnerischen Stuttgart Heiko Laich
siehe:
Meyers-Artikel
Hallo, Manfred, danke dass du für die Artikel Dahomé und Ashanti Löschantrag gestellt hast. Diese wörtlich aus dem alten Meyer übernommenen Beiträge sind wirklich eine Zumutung. Könntest du bitte auch mal ein Auge auf folgende, ebenfalls wörtlich kopierte Artikel werfen: Bagirmi, Betschuanen, Senegambien. Ich finde, auch diese Artikel müssten mit der gleichen Begründung gelöscht werden. --Schubbay 19:41, 27. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Schubbay, habe Bagirmi und Betschuanen nun als Löschkandidaten eingetragen. Senegambien wurde offenbar bereits 'entschärft', ist zwar immer noch eher von historischem Interesse und ich weiß nicht wie zutreffend die Beschreibungen sind (das Meyers ist wohl hoffnungslos veraltet), aber zumindest nicht mehr offen rassistisch - ich habe dafür also keinen Löschantrag gestellt. --Tsui 21:50, 28. Jul 2004 (CEST)
Lückenhaft? Sei doch nicht so bescheiden, der Artikel ist großartig :) --Matthäus Wander 01:27, 30. Aug 2004 (CEST)
- :) Herzlichen Dank! Mir fehlen halt noch ein paar Sätze zur Biographie (verheiratet? Kinder? wo lebt er jetzt eigentlich?). Außerdem finden sich, wenn ich mich recht erinnere, in M.Harts Buch Drumming at the Edge of Magic eine Menge interessanter Details und Anekdoten. Z.B. über einen Initiationsritus bei dem Hussain als junger Musiker, ich glaube 40 Tage (klingt biblisch), in einer Hütte im Wald saß und trommelte bis die Trommel ein Gesicht bekam und mit ihm sprach. Muß ich noch nachlesen und werde es, wenn es passt, in den Artikel einarbeiten. --Tsui 01:53, 30. Aug 2004 (CEST)
- Meines Wissens lebt Zakir hauptsächlich in Bombay, er ist aber sehr viel unterwegs und selten zu Hause.--[[Benutzer:Cweiss|Christian Weiss]] 16:05, 2. Okt 2004 (CEST)
Kategorie:Bassisten
Ich habe die Kategorie in Kategorie:Bassist umbenannt. Gruß --24-online 08:39, 30. Aug 2004 (CEST)
- Danke. Kam auch zeitgleich mit Dir drauf, dass mir da ein Fegler unterlief. Genauso mit den 'Perkussionisten'. --Tsui 08:40, 30. Aug 2004 (CEST)
Wienbild
Hallo! Bist Du sicher, dass es das Naturhistorische ist? Ich hätte schwören können, es sei das Kunsthistorische. Bin mir aber nicht sicher und hatte aus Verzwiflung schon Benutzer:Geof gefragt, der Wiener ist. Stern !? 22:00, 30. Aug 2004 (CEST)
- Weißt Du vielleicht noch, ob Du es vom (Burg-)Ring aus, oder von der Seite des Museumsquartiers fotografiert hast? Dass es das Naturhistorische ist hätte ich aus dem dahinter sichtbaren Gebäude geschlossen, das ich für das Museumsquartier gehalten hätte. Bin mir jetzt allerdings selbst nicht mehr sicher, ob das nicht doch die Seitenfront der Hofburg ist. Vielleicht hilft diese Karte bei der Orientierung. --Tsui 22:14, 30. Aug 2004 (CEST)
- Ich habe schon längere Zeit gegoogelt, ohne Erfolg. Wenn ich mich nicht täusche, schimmert die Kuppel rot. Auf Fotos des naturhistorischen bei google habe ich eine bläuliche Kuppel vermutet. Aber sicher bin ich mir da nicht. Auch der Schattenwurf hat mich nicht weitergebracht. Stern !? 22:26, 30. Aug 2004 (CEST)
- Deine Erinnerung, dass es das Kunsthistorische ist, war schon richtig. Ich habe ein Foto gefunden, das die selbe Perspektive wie Deines zeigt - das Gebäude im Hintergrund ist die Hofburg, also ist das Museum das Kunsthistorische. --Tsui 22:31, 30. Aug 2004 (CEST)
- Ich habe schon längere Zeit gegoogelt, ohne Erfolg. Wenn ich mich nicht täusche, schimmert die Kuppel rot. Auf Fotos des naturhistorischen bei google habe ich eine bläuliche Kuppel vermutet. Aber sicher bin ich mir da nicht. Auch der Schattenwurf hat mich nicht weitergebracht. Stern !? 22:26, 30. Aug 2004 (CEST)
- Hoffentlich deckt sich das auch mit folgender Überlegung: Das Foto entstand nachmittags, das weiß ich noch. Demnach müsste der Schattenwurf ungefähr Richtung Südwesten fallen. Demnach ist es das obere der Abbildungen auf dem Kartenlink, den Du mir oben geschickt hast. Ist das das Kunsthistorische? Das ist ja wie ein Krimi hier :-) Stern !? 22:36, 30. Aug 2004 (CEST)
- Der Schattenwurf ... verwirrt mich jetzt auch ein wenig. In der Karte ist das obere (nördlichere) jedenfalls das Naturhistorische Museum. Das Gebäude im Hintergrund des Fotos ist allerdings zu 99,9% die Hofburg (ich gehe in den nächsten Tagen mal nachsehen), da es erstens höher ist, ungefähr so hoch wie das Museum, und eine reicher verzierte Fassade hat als das Museumsquartier (das es eben im Fall, dass das Museum das Naturhistorische wäre, sein müsste). Auch die kleinen Fenster im obersten Stockwerk deuten auf die Hofburg hin. Das Museumsquartier sieht anders aus. Dieses Foto zeigt das Naturhistorische Museum, praktisch spiegelverkehrt zu Deiner Aufnahme. Im Hintergund das deutlich niedrigere M.-Quartier. --Tsui 22:48, 30. Aug 2004 (CEST)
- Dass das die Hofburg im Hintergrund die Hofburg ist, das stimmt, siehe auch das Foto unter http://www.nhm-wien.ac.at/D/museum.html (Das linke Foto in der 2. Zeile anklicken). Dann müßte es das Kunsthistorische sein -- K@rl 23:00, 30. Aug 2004 (CEST)
- Das Museumsquartier kann es nicht sein, da das viel niedriger ist -- K@rl 23:10, 30. Aug 2004 (CEST)
- Hallo K@rl - noch ein Detektiv :-) Durch das Gebäude, die Hofburg eben, bin ich mir inzwischen auch sicher, dass es das Kunsthistorische ist. Zusammen mit "genau 15:13" und dem Schattenwurf müsste die 'Hofburgtheorie' das Museum jetzt eigentlich identifiziert haben ;-) Die unterschiedlichen Farbtönungen liegen, glaube ich, eher am Bildmaterial selbst. Stern's Bild ist ein wenig mehr im roten Bereich. Das Bild auf nhm-wien.ac.at etwas grünlicher. Hängt wahrscheinlich auch mit der Tageszeit/den Lichtverhältnissen zusammen. --Tsui 23:11, 30. Aug 2004 (CEST)
Scheint ja wirklich die Hofburg zu sein. Aber wenn ich mir den Schattenwurf Richtung Südwesten auf einen Zettel male, das Gebäude im Winkel dazu, der sich aus der Abbildung ergibt, die Hofburg in den Hintergrund und den Zettel drehe, passt es nicht oder habe ich da einen Denkfehler? Stern !? 23:16, 30. Aug 2004 (CEST)
- Moment: Die Sonne steht zwar im Südwesten, aber der Schatten ist dann ja im Nordosten. Puh. Dann passt der Schatten ja auch zur Hofburg. Vielen Dank für die Detektivarbeit. Stern !? 23:18, 30. Aug 2004 (CEST)
- Gerne - war ja auch meine Schuld, weil es zuerst falsch identifiziert hatte. Und jetzt male ich mir das auch auf einen Zettel ... mein dreidimensionales Vorstellungsvermögen reicht da nicht aus. --Tsui 23:36, 30. Aug 2004 (CEST)
- Ich bin leider ein "langsamer Antworter" - was mich aber nicht hinderte, vorhin auch ein wenig Detektiv zu spielen. Spontan hätte ich auf das Naturhist. und dahinter das Museumsquartier getippt, und der Schattenwurf war intuitiv zweideutig. Doch die kleinen Fenster im Hintergrund und das Zoom auf die offiziellen Museumsbilder haben meine Orientierung in Richtung Hofburg/ Ringstraße und daher Kunsthist. umgedreht. War interessant, dass die Erinnerung so täuschen kann.
- Aber ein Detail passt noch nicht. Meine Sternkarte ergibt, dass (Mitte?) September um 15:13 MESZ die Sonne im Azimut 227° steht (Südwest +2°). Zufällig ist das genau die Parallele zur "Gartenfront" des Kunsthist.Museums - doch nach dem "Stern-Bild" steht sie eindeutig rechts dahinter. Könnte vielleicht die Uhr Deiner Kamera um ca. 1 Stunde falsch gewesen sein? Lieben Gruß, --Geof 09:49, 1. Sep 2004 (CEST)
Schreibwettbewerb
Hallo ihr,
ich habe auf Benutzer:Necrophorus/Schreibwettbewerb mal die Idee für einen Schreibwettbewerb ausformuliert (Idee stammt aus nl). Was haltet ihr davon (Kommentare auf die dortige Diskussionsseite)? -- Necrophorus 15:08, 5. Sep 2004 (CEST)
ATVplus Logo
Naja, das Logo habe ich von der Homepage - werde anfragen, ob das ok ist --Mkogler 18:04, 9. Sep 2004 (CEST)
Bilder / Bitte um Überprüfung meiner Arbeit (immer diese Anfänger) ;)
Hallo, danke für deinen Hinweis auf die Aufstellung der verfügbaren Bilder! :) Desweiteren wollte ich dich bitten, mal über meine Beiträge (sind noch nicht so furchtbar viele) drüberzulesen und ggf. Tipps zu geben, was man besser machen könnte. Ich bin erst seit einigen Tagen "dabei", und manche Details sind mir noch ein Rätsel... ;) Danke! (Dies gilt übrigens auch für alle anderen, die dies evtl. lesen!) Gruß Lakeofsilence 20:34, 9. Sep 2004 (CEST)
- Hallo, gern geschehen.
- Eine "Überprüfung" halte ich für übertrieben ;) Viele Benutzer hier haben eine ganze Reihe von Seiten auf ihrer Beobachtungsliste. Das heißt, wenn Du in bestehenden Artikeln Änderungen vornimmst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand der schon mal an dem Artikel gearbeitet hat, das mitbekommt und vielleicht mal drüberliest, relativ hoch. Neue Artikel werden meist auch bemerkt und zumindest kurz angesehen, ob sie Sinn machen, oder ob jemand Unsinn schreibt. Mein Rat: einfach loslegen. Bei Unklarheiten entweder vergleichen, wie andere Artikel angelegt sind und "Probleme" dort gelöst wurden (z.B. das Einfügen von Bilder, Absätzen, Listen ...), oder auf der Seite Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe nach Rat fragen.
- Ein Tipp noch: Du hast das Bild von Bild:HarpoMarx.jpg hochgeladen und später durch eine kleinere Version ersetzt. Ich vermute, weil es Dir im Artikel zu groß erschien. Die Bildgröße im Artikel kannst Du aber, unabhängig von der eigentliche Größe des Bildes, individuell einstellen. Zum Beispiel das nebenstehende Bild ist hier so eingebunden [[Bild:AngkorThom-SouthGate2.jpg|thumb|120px|Angkor Thom]], wobei "120px" die Breite in Pixel definiert (und "thumb" dafür sorgt, dass der Text "Angkor Thom" unter dem Bild zu sehen ist). --Tsui 21:06, 9. Sep 2004 (CEST)
Du hattest einige Anmerkungen zu dem Artikel auf der Kandidatenliste gehabt. Ich habe den Artikel etwas überarbeitet. Kannst Du noch einmal drüberlesen, und mir einige Hinweise geben, was sich noch verbessern lässt? Vielen Dank. -- Dishayloo [ +] 13:16, 12. Sep 2004 (CEST)
Theravada
Hallo Tsui, oops, nein habe ich nicht dort eingetragen. Was ich aber gesehen habe, ist selbst bei Buddhismus erst mal der Baustein {Review} reingesetzt worden. Ich glaube dies ist die beste Vorgehensweise, oder? Ich kenne mich da nicht so gut aus. Auf alle Fälle hat mir der Artikel wirklich gut gefallen! --Melancholie 03:25, 30. Sep 2004 (CEST)
Bild:Andalusien Karte.png Almería ohne Akzent?
Hallo Tsui, ich hab nur eine kleine Anmerkung zu der gelungenen Karte: Es sieht durchgängig so aus als fehle bei Almería der Akzent auf dem "i". Möglicherweise wird er auch durch die darüber liegende Schrift verdeckt, aber dann würde ich mir wünschen, dass es dort ein wenig mehr Abstand gibt, denn auch bei den anderen Städten bzw. Provinzen sieht man ja die Akzente. Gruß --Baikonur 22:21, 14. Okt 2004 (CEST)
Farbgebung
Hallo Tsui. Habe gerade auf der "Letzte Änderungen"-Seite die tolle Phangan-Karte entdeckt. Mir ist nur aufgefallen, dass die Farbgebung der Höhenabstufungen genau entgegengesetzt der herkömmlichen Oberflächenkarten ist. Ich habe damit kein Problem, aber einige interessierte Nutzer werden das sicher für einen Fehler halten. Man ist halt so an die Farben der physischen Karten gewöhnt, dass man auf den ersten Blick denkt, im Insel-Inneren wären tiefe Depressionen. Und gerade schaue ich in Dein Bildarchiv - bei Andalusien ist es "richtig" herum. Nix für ungut. Gruss Geograv 06:26, 15. Okt 2004 (CEST)
Admin?
Guten Morgen Tsui, ich hab gerade deinen Artikel Antequera gesehen. Du erfüllst alle Voraussetzungen als Administrator und ich würde dich gerne Vorschlagen. Sag bitte kurz Bescheid. -- Stahlkocher 07:56, 20. Okt 2004 (CEST)
- Meinungsbild läuft, viel Glück! -- Stahlkocher 11:18, 20. Okt 2004 (CEST)
Feindesliebe-Diskussion
Hallo Tsui, ich danke Dir für Deinen angenehm sachlichen Debattenbeitrag, der mir nach wiederholten Löschattacken gut getan hat. Ich bin erst zwei Monate bei Wiki und habe wie ich finde ganz schön geackert, aber wenn niemand das zu würdigen weiß, verliere ich auch gelegentlich die Lust. Zum Glück haben das wohl aufmerksame Beobachter gemerkt und meinen Artikel gelobt, wenn auch etwas zu emotional.
Kalachakra
Zur Sache: Was hältst Du von einem gemeinsamen Artikel zum Kalachakraritual? Aus Anlass der wiederholten Kritik daran habe ich angefangen, mich dazu schlau zu machen. Was ich bisher unter Wiki dazu fand, ist wenig. Dort werden eigentlich nur Internetlinks angeboten. Ich habe den seriösen Buddhismuskenner Michael von Brück angeschrieben, von ihm aber nur ein Buch empfohlen bekommen: "Religion und Politik im Buddhismus". Das werde ich jetzt mal lesen. Hier ein Link, der auch auf kritische Fragen eingeht und Missverständnisse aufzuklären versucht: http://www.berzinarchives.com/kalachakra/kalachakra_tantra_rel_world_peace.html#_Toc26344770
Freundliche Grüße --Benutzer:Jesusfreund 21:02, 21. Okt 2004 (CEST)
- Jo, ein Artikel zu Kalachakra ist nun da. Er bietet ein wenig Hintergrund zum tantrischen Buddhismus, vor dem Kalachakra betrachtet werden sollte. Ich hoffe das sich dadurch gewisse Mißverständnisse, die immer wieder durch die Medien geistern relativieren.
Panchito 21-11-04 14:52 CEST
Nochwas: bei Gelegenheit werde ich mich eventuell mit einigen Jazzartikeln beteiligen, z.B. zu den Bassisten - Scott La Faro - oder Pianisten. Bin selber evangelischer Theologe und Jazzmusiker (Doppelstudium!) und arbeite als Letzerer. Würde gern mal eine eigene Seite kreieren, wenn ich wüsste wie (Foto und so). Nochmal freundliche Grüße! --Jesusfreund 21:18, 21. Okt 2004 (CEST)
Nochwas zu den Trimondis: Die Unseriösität ihrer Kritik zeigt sich für mich z.B. daran, dass sie
- ständig Presseartikel zitieren, die sie großenteils selber initiert haben (nach Art einer Anti-Dalai-Lama-Kampagne)
- ihre Polemik nirgends sauber argumentativ belegen, sondern fast nur mit Unterstellungen, Vermutungen, Nazi-Beziehungen, Klischees, gewollten Fehldeutungen arbeiten, so dass der wahre Kern fast nicht erkennbar ist
- dem Dalai Lama seine politische Zurückhaltung gegenüber dem Irakkrieg vorwerfen und zugleich so tun, als sei er kritikloser Befürworter der indischen Atomrüstung: weil er nämlich völlig zu Recht den anderen Großmächten (USA! GB! China! Frankreich!) sagt, sie könnten Indien und Pakistan nicht zur atomaren Abrüstung bewegen, wenn sie nicht selber dazu bereit sind!
Deshalb muss man wirklich fragen, aus welchen diffusen Motiven sich diese Kampagne eigentlich speist. Konnte ich noch nicht herausfinden.
Dabei will ich gar nicht leugnen, dass tibetische Buddhisten einen Hang zum absoluten Gottkönigtum hatten, eventuell haben - bei den Päpsten hat es 1500 Jahre gedauert, bis sie sich mit Machtverlust abfanden. Umso mehr sind die Schritte des Dalai Lama zu politischem Machtverzicht zu begrüßen. --Jesusfreund 03:40, 22. Okt 2004 (CEST)
Hallo Tsui, danke for reaction, ich bin leider auch nur interessierter Laie mit sehr begrenztem Budget für neue Bücher: macht nix, der Link zum Kalachakra gibt schon einiges her. Oft genügen ja ein, zwei klärende Sätze in einem Artikel, um sein Niveau entscheidend zu heben. Dafür bin ich allemal kompetent genug. Mit Wasser kochen Buddhologen auch nur. Und Ideologien einschätzen kann ich auch ganz gut, nur keine falsche Bescheidenheit!
Mit "Seite kreieren" meinte ich natürlich ne Selbstvorstellung für Wiki. Wie man Text editiert, weiß ich mittlerweile, aber wie man sowas schön - so wie bei Dir! - gestaltet, nicht. Jetzt muss ich erstmal "Antijudaismus" umkrempeln und verschlimmbessern, na dann gute Nacht allerseits. Freundliche Grüße, and keep on swinging --Jesusfreund 21:21, 22. Okt 2004 (CEST)
Beachte dazu bitte Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Sozialistisches_Patientenkollektiv -- Robert 17:40, 28. Okt 2004 (CEST)
Admin
Hallo Tsui, herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Adminwahl. Bei Fragen zu den neuen Funktionen kannst du dich gerne an mich oder jeden anderen Admin wenden. -- da didi | Diskussion 22:01, 3. Nov 2004 (CET)
- Viel Spaß dabei :) Bei Fragen kannst du ja auch mal gerne in den Wikipedia:Chat kommen! -- da didi | Diskussion 23:34, 3. Nov 2004 (CET)
- Hallo Tsui, alles Gute auch von mir. Wir werden bald wieder voneinander lesen. :-) -- Stahlkocher 06:05, 4. Nov 2004 (CET)
Bild Wittgenstein
Hi Tsui, melde dich bitte bei mir falls du eine positive Antwort bezgl. des Bildes von der Wittgenstein-Gesellschaft erhältst. -- Gruß Peter Lustig 17:04, 4. Nov 2004 (CET)
- Hallo Tsui, ich habe das Bild nun gelöscht, nachdem die URV-Hinweise ja sehr eindeutig ausgefallen sind, siehe ggf. nochmal die Bildrechte-Disk. Nix für ungut, einen nächtlichen Gruß von [[Benutzer:Bdk|:Bdk:]] 00:44, 16. Nov 2004 (CET)
Bilder und Texte Buddhismus
Bei den Bildern sehe ich ein, dass sie eventuell gelöscht werden müssen, obwohl du mir noch eine Galgenfrist lassen solltest, die Eigentümer von der Verwendung in der Wikipedia zu überzeugen (wer weiß, vielleicht klappt's ja). Den Vorwurf des Plagiarismus weise ich allerdings scharf von mir. Mein Wissen stammt selbstverständlich aus Büchern, jedoch sind die Texte von mir selbst gestaltet, oder direkt aus dem Englischen übersetzt (was nicht unter Plagiarismus fällt). Wegen der Bildrechte melde ich mich sobald ich mehr erreicht habe (Dienstag oder Mittwoch sollte das geklärt sein). Das Bild Skulptur_der_Seelenwanderung_bei_Dazu.jpg ist von mir persönlich.
Hier meine eMail an den Halter der Urheberrechte von Ushiku Amida Buddha (in der Hoffnung auf baldige Antwort): Seine Website: http://pictures.nicolas.delerue.org/japan/20040806_Ushiku/
"Greetings Nicolas Delerue,
if I may make a request concerning one of your pictures taken in Japan showing the Ushiku Amida Buddha. You might have heard of "wikipedia.com" (in this specific case wikipedia.de) which is a free encyclopedia available to everyone. Your picture of Ushiku Buddha is currently in use in one the articels (buddhism) in German. It would be very helpful and kind if you could make an agreement to the future usage of your picture in the encyclopedia.
the article: http://de.wikipedia.org/wiki/Buddhismus english wikipedia: http://en.wikipedia.org/
Thank you for your patience (and hopefully correspondence ;)"
-- Schlaukob 12:50, 12. Nov 2004 (CET)
Halter der Urheberrechte des Bildes Mönche in Chiang Mai: Seine Website: http://www.alex4ever.de/thailand/nord/ndia.htm
"Hallo Alex Birner,
vielleicht hast du schon von dem Projekt "wikipedia.de" gehört, das eine freie Enzyklopädie im Internet aufbaut. Momentan ist eines deiner Bilder im Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Buddhismus in Benutzung, da es meiner Meinung nach sehr gut gelungen ist. Wenn du mit der Benutzung deines Bildes einverstanden bist, dann würde ich es begrüßen wenn du mir kurz dazu eine Bestätigung geben könntest. Es wäre toll wenn du das Projekt der Wikipedia mit deinem Einverständnis unterstützen könntest.
Vielen Dank" -- Schlaukob 13:20, 12. Nov 2004 (CET)
Dieses Bild darfst du getrost löschen Buddha temple.jpg und Wat pho large.jpg, aber ein Nachfolger wird in Kürze von mir auserkoren (lernfähig wie ich bin, bereits mit Urheber-Einverständnis ;) -- Schlaukob 14:21, 12. Nov 2004 (CET)
Antwort von Nicolas Delerue:
"Dear Jakob,
There is no problem to re-use my pictures on Wikipedia under the GNU docmentation License. I am myself an user of Wikipedia and I am glad to be able to contribute. If possible [and if permitted by the Wikipedia rules], it would be nice if you could put a link either to the page of the picture or to the main page of the website ( http://pictures.nicolas.delerue.org ).
Thanks,
Cheers,
Nicolas Delerue
Lizenz Nummer 1 wurde eingeholt! ;) -- Schlaukob 22:19, 12. Nov 2004 (CET)
- Sehr schön! Und da gibt es ja noch eine Menge sehenswerter Bilder auf seiner Site. --Tsui 00:03, 13. Nov 2004 (CET)
Ach ja; habe ihm noch eine zweite eMail geschrieben, ob er die denn auch freigeben würde... nur zur sicherheit. aber ansonsten ist das eine goldgrube
13.Nov 00:18 2. Antwort von Nicolas Delerue:
"There is no problem to use my pictures in wikipedia-project under the GN documentation license. If possible let me know when you do so, so I will put a link back to the relevant page on Wikipedia. If you have no time to let me know, it is not a problem.
Thanks,
Cheers,
Nicolas"
Blendende Nachrichten - Gute Nacht! -- Schlaukob 00:20, 13. Nov 2004 (CET)
Einmal Löschen bitte: Laos_tempel.jpg -- Schlaukob 23:57, 12. Nov 2004 (CET)
- Schade - erledigt. --Tsui 00:03, 13. Nov 2004 (CET)
das auch: small_buddha.jpg (bitte keinen kummer. du hast mich auf den pfad des rechtmäßigen bildes gebracht, das ist doch etwas gutes...) -- Schlaukob 00:13, 12. Nov 2004
Hi Tsui, ja ich hab die Seite Buddhismus gesehen. Gefällt mir gut. Die Verlinkung zum Portal ist auch gut. Möglicherweise ergeben sich die anderen Links auch aus den zusammenhängenden Artikeln... Panchito
Hi Tsui, danke für die Einfügung der Bilder unter Nyingma und Vajrayana...ich habe zwar selbst eine Menge Bilder im download, aber leider keine Copyrights. Deine Auswahl ist richtig gut getroffen. Übrigens, der derzeitige Haupt-Schützer des Klosters von Samye-Ling (Tibet) heißt "Tsiu" :-) 14.12.04 12:05 CET Panchito
buddhistische Kunst
Ich kann evtl- mit Digi-Bildern einer stehenden Avalokitesvara-Statue (Form: Padmapani (Lotushalter)ca.60cm aus Nepal ca.1950) und der Fotografie einer kleinen Reliquienstupa (ca.12cm) aus Messing/Kupfer/Gold-Legierung Tibet/Nepal Jahr? dienen. Soll ich die Bilder hochladen oder sie Dir besser zuschicken? 14.12.04 12:05 CET Panchito
HEEEEYY
Schnell mal eine Frage: was machst du denn bloss? Ich habe einen ÜBERARBEITUNGSVERMERK gesetzt, ich baue gerade die gedoppelten Artikel zurück. bitte um kurze Antwort. -- Simplicius 22:41, 16. Nov 2004 (CET)
ok, wir haben - wie gesagt - eine Dopplung in den ersten 100 Artikeln seit beitrag historiograf, achte also bitte darauf, bitte mache jetzt weiter. -- Simplicius 22:44, 16. Nov 2004 (CET)
ich dachte, ich sollte weitermachen, was machst du denn jetzt? bitte komme doch in den chat http://wikipedia-irc.cruxwan.de/Chat.html -- Simplicius 22:56, 16. Nov 2004 (CET)
hallo, der chat braucht eine ganze weile, bis er sich aufbaut, eine minute oder so. ich glaube, du hast die dopplungen erfasst. ich nehme das inuse raus. -- Simplicius 23:04, 16. Nov 2004 (CET)
Deine Fotos
Ich hatte mir ja erlaubt Deine Fotos von Koh Samui schon nach Commons zu kopieren bevor Du jetzt selbst dort hochlädst - ich wollte einfach die Surat Thani-Galerie schön voll bekommen. Tja, und was sehe ich heute - Dein Bild vom Lipa Noi-Strand ist schon das "Picture of the day". andy 08:02, 17. Nov 2004 (CET)
- Falls Du noch mehr gute Fotos hast, immer fleißig hochladen, ggf. halt eine neue Galerie aufmachen wenn für die Provinz noch keine gibt. Ich bin auch noch nicht fertig mit meinen Bildern, bis jetzt habe ich nur die wichtigsten hochgeladen, und wenn nix dazwischenkommt mache ich im Januar wieder neue Photos :-)
- Und noch ein kleiner Tipp am Rande: wenn Du Ang Thong besuchst und den Aussichtspunkt erklimmen willst, unbedingt festes Schuhwerk mit etwas Profil auf der Sohle mit auf die Insel bringen. In Sandalen macht die Klettertour keinen Spaß, ist ziemlich rutschig und nicht ungefährlich. andy 18:05, 17. Nov 2004 (CET)
- Hi Tsui! Könntest Du ev. jene deiner Fotos, die schon auf die Commons kopiert wurden, mit {{NowCommons|Image:Bildname.jpg}} markieren? Auf diese Weise verlieren wir hier nicht den Überblick, was bereits auf den Commons ist und was nicht. Das Foto Bild:Koh_Samui_Lipa_Noi2.jpg habe ich übrigens schon übernommen. --Fedi 20:47, 17. Nov 2004 (CET)
- Und noch ein Link: en:Wikipedia:Featured picture candidates/Koh Samui Lipa Noi. Scheint so als hätte Dein Bild dank Commons ein großes Echo bekommen :-) andy 09:37, 18. Nov 2004 (CET)
Reply
Ja, werd ich machen, was zur Zeit unter Buddhismus abläuft ist richtig schlecht. Zeit was zu ändern! Panchito 17.Nov.04 18:54
Lieber Tsui, Du hast freie Bahn (mit Marzipan), meine Autorenschaft/Mitarbeit ist mir völlig egal/bzw. lege ich keinen Wert drauf. Ich will keinen Dr.Wikiped. erlangen :-) Panchito 17.11.04 19:31
Hi Tsui, das wird gewiß ein gutes Stück Arbeit. Was hälst du von dem Gedanken das Portal einzubinden? Wenn das Wikipedia-Regel-gerecht möglich ist. Panchito 18.11.04 18:07 (CEST)
von Sri Aurobindo nach Sri Chinmoy
Hallo Tsui, es ist sicherlich korrekt, dass Infos über Sri Chinmoy langfristig nicht in dem Sri Aurobindo-Artikel bleiben sollten. Ich hatte aber gedacht, wir lassen die Infos so lange dort, bis es einen eigenen Artikel über Sri Chinmoy gibt, auf den wir verweisen können. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte: Schmeiß diese Infos nicht einfach weg, sondern mach einen Artikel Sri Chinmoy (z.B. auf Grundlage von en:Sri Chinmoy) und bring die Infos dort unter. Ich komme im Moment nicht dazu. --Thüringer ☼ 01:43, 21. Nov 2004 (CET)
☠☠Jetzt geht’s dir an den Kragen☠☠
Ich hätte jetzt gerne irgendeine Pistole hier hingestellt, aber Unicode liefert sie nicht im Zeichensatz. Glück gehabt ;-)
Ichs Meinung. ☏ 15:13, 21. Nov 2004 (CET)
(Ach ja: ich mit meinen Wutanfällen bin unzurechnungsfähig, daher auch nicht ernstzunehmen ☺)
Hallo Tsui, schau mal jetzt, was aus dem Ding wurde. Möchte edit wars vermeiden, aber Kritik raum geben. In diesem Sinne unterstütz mich bitte! --Jesusfreund 20:03, 23. Nov 2004 (CET)
Karte von Andalusien
Hallo Tsui ich finde die Karte Spitze. Mir ist aber aufgefallen das Vélez-Málaga noch fehlt [2]. Auch ist bei mir einige Verwirrung bezüglich der Zahl 16 auf deiner Karte entstanden, "Sierras de Tejeda, Almijara". Aber mittlerweile habe ich gesehen, dass du die Naturschutzgebiete bezeichnet hast und nicht die gleichnamigen Gebirge, also vergesse (oder beachte nicht) was ich zu dem Thema per email schrieb. Ich habe übrigens 2 Karten auf [3] hochgeladen, werde sie aber in kürze wieder von dort löschen. Freundliche Grüße sendet.--Dirk33 19:44, 3. Dez 2004 (CET)
Bezüglich einer Antwort auf meiner Seite. Du hast recht eine Karte von ganz Andalusien, kann wenn sie in dem Format lesbar bleiben möchte, kaum alle Orte verzeichnen. Vélez-Málaga ist mir deshalb aufgefallen da dort von Nerja aus gesehen das nächste Krankenhaus ist, die Stadt relativ groß ist "Población: 57.458", da wohl mal eine für die Region bedeutsame Schlacht statt fand und sie wohl sowas wie die Hauptstadt der Axarquía ist "Capital de la comarca de la Axarquía". Übrigens die Karten auf meiner Seite sind recht alt siehe Nerja Literatur. Z.B die Autobahn von Malaga nach Nerja (sie führt nicht an der Küste entlang sondern ein paar Kilometer im Hinterland), ist noch nicht mal als geplant eingezeichnet. Sie kann aber schon ein paar Jahre befahren werden. Freundliche Grüße sendet.--Dirk33 21:33, 3. Dez 2004 (CET)
Hallo Tsui, ich hab da ein paar Infos über die Nationalparks in Andalusien gefunden [4], unter anderem auch ein paar Karten des Parque natural de Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama. [5], [6], [7]. Der Park liegt in beiden Provinzen Granada und Malaga. Freundliche Grüße sendet --Dirk33 12:18, 16. Jan 2005 (CET)
Hier warst du vermutlich einfach zu schnell. Heute gibt es zu diesem Artikel ein Diskussion. Babelfisch
Monk
Hallo Manfred, die Erklärung zur House Rent Party ist perfekt, aber vielleicht tatsächlich etwas lang, zumal sie in dieser Ausführlichkeit nicht unbedingt zum Verständnis des Musikers Monk notwendig ist. Ich werde den gesamten Artikel in den nächsten Tagen umfassend überarbeiten. Vielleicht ist House Rent Party wirklich einen eigenen Artikel wert? Ich werde mal sehen wie ich das ein-, um- und ausbauen oder evtl. etwas straffen kann. --jodeffes 23:02, 20. Dez 2004 (CET)
Abstimmen erforderlich
(Ach bei Monk bist du auch dabei? Ich auch, neuerdings! Schöner Artikel, schönes Thema!) Hallo Tsui, wir brauchen eine Mehrheit für Wiederherstellen von Kategorie:Rechtsextremist /-ismus, und da wir die nur kriegen, wenn wir auch Linkstextremismus wiederherstellen, für beide. Kannst Du bitte mit abstimmen (falls noch nicht geschehen)? Siehe Wikipedia:Wiederherstellungswünsche. Danke, und frohes Fest! --Jesusfreund 01:50, 22. Dez 2004 (CET)
Stock.xchng images
You uploaded some images from http://www.sxc.hu and labeled them as public domain. The SXC license is restrictive and not free. They can only be used if the user has released them under a suitable license (or allowed free use) on their sxc user page. ed g2s
- That message is unfortunately misleading. It should actually say "There are no other usage restrictions on this image". All images downloaded from the site are subject to their resitrictions [8]. Unless the user page explicity allows free use, or re-licenses the images, then we can't use them. 81.86.146.159 19:02, 26. Dez 2004 (CET)
Bild:Qsicon exzellent.png
Hallo Tsui,
könntest du für Bild:Qsicon exzellent.png auch noch eine Art Kandidatenversion erstellen? Also vielleicht mit Fragezeichen oder ähnlichem. Denn bisher erinnert das alte Logo (Bild:Qsicon exzellent Kanditat.png) immer noch an das alte, häßliche mit dem Daumen. Das verstehe mit nur als Bitte nicht als Aufforderung. Viele Grüße, viel Spaß beim wikipedianern und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2005 wünscht Jcornelius 00:58, 26. Dez 2004 (CET)
- Hallo Jcornelius,
- habe jetzt ein neues Icon hochgeladen. Wirf mal einen Blick darauf, ob es ungefähr das ist, was Du Dir vorgestellt hast. --Tsui 13:33, 26. Dez 2004 (CET)
- Ja, das finde ich schon wesentlich besser als die Daumen+Fragezeichenversion. Vielen Dank! --Jcornelius 21:57, 26. Dez 2004 (CET)
Heinrich Heine als Burschenschafter
Hallo Tsui, hast Du Quelle zur Mitgliedschaft von Heinrich Heine in der Göttinger Burschenschaft? Er wird nämlich auch als Mitglied des Göttinger Corps Guestphalia (siehe auch Corps Hildeso-Guestphalia Göttingen) beansprucht. Mich würde mal interessieren, wie das zusammenhängt. Danke für die Hilfe. --Rabe! 17:42, 27. Dez 2004 (CET)
Die Terminologie in der von Dir angegebenen Quelle ist tatsächlich merkwürdig. Der Begriff "Allgemeinheit" kommt meines Erachtens aus der Zeit, aus der auch der ursprüngliche Begriff "Burschenschaft" stammt. Im 18. Jahrhundert waren die Studenten in der Regel in lockeren Landsmannschaften zusammengefasst, je nach Herkunftsgebiet, ohne verbindlichen Charakter. Wo die Unis zu klein waren, z.B. in Kiel, Rostock, Greifswald, Königsberg etc., gab es diese Unterteilungen nicht. Da gab es nur eine einheitliche "Burschenschaft" oder "Allgemeinheit", die alle Studenten umfasste, mit den gleichen Aufgaben wie eine der alten Landsmannschaften ohne die spätere politische Ausrichtung und Verbindlichkeit. In Göttingen war das aber nicht der Fall. Da gab es zu Heines Zeiten (nach 1820) bereits massenhaft landsmannschaftlich ausgerichtete Corps (die damals noch nicht einheitlich "Corps" hießen). Heine wird da dem Corps Guestphalia zugerechnet, schon wegen seiner Herkunft aus Düsseldorf. In seiner Harzreise hat er sich auch an sein Zusammensein mit den Göttinger "Westfalen" hochemotional erinnert. Siehe dazu Corps Hildeso-Guestphalia Göttingen! Ich frage mich, wo da noch Platz für eine Mitgliedschaft in einer Burschenschaft gewesen sein soll. Das wird ab und zu für Göttingen, aber auch für Bonn behauptet. Prinzipiell ist das vielleicht nicht so undenkbar, denn die Burschenschaft war ja anfangs nur so eine Art von radikaler Reformbewegung innerhalb des frühen Corpsstudententums, das war vielleicht am Anfang noch nicht überall und unbedingt ein Widerspruch, beides gewesen zu sein. Auch hatten die Burschenschaften teilweise so eine Art von "Keuschheitsprinzip". Die Begründung könnte auch stimmen. Aber gibt es da was Explizites?--Rabe! 22:58, 27. Dez 2004 (CET)
Earthquake
Can you do an English version of your earthquake map on commons, and also let me know what software you used to create it - I would like to know how to make such maps myself. Nickshanks 02:26, 28. Dez 2004 (CET)
Icons
Hallo Tsui, ich hatte auf der Hilfe-Seite folgenden Text postiert, der aus mir völlig unerfindlichen Gründen von Arbo|01 gelöscht wurde:
- Sorry und Entschuldigung für die in der Eile drastisch ausgefallene Wortwahl - mir ist die den Icons innewohnende Arbeit sehr klar und ich weiß sie durchaus zu schätzen. --Lienhard Schulz 22:46, 28. Dez 2004 (CET)
Also dann auch an dieser Selle: sorry. --Lienhard Schulz 23:22, 28. Dez 2004 (CET)
Indischer_Ozean_Beben2004.png
Hi,
I am mapmaker on the Dutch Wikipedia and, if you don't mind, would like to translate your map into Dutch. I wondered myself if you could help me to a more editable file format of this map? Thanks! nl:Gebruiker:Danielm 13:45, 29. Dez 2004 (CET)
F-otogra-PH-isches & Anfrage
Hallo FactumquintusTsui,
ich bin der "FototFux" und habe namensgemäß die Fotografie auf meine Fahnen geschrieben, da tummle ich mich also öfter so rum. Jetzt bin ich über eine Kleinigkeit gestolpert, nichts Ernstes, aber wesentlich: Du hast einen (noch leeren) Verweis Abbas (Fotograph) gesetzt - erst mal: DANKE, ich kenne nämlich auch nicht alle auf dieser Baustelle (die ich mir unter Masochismusverdacht geschnappt habe), und der Link war definitiv falsch. Aber was passiert mit dem Fotograph?
Da eigentlich nur mit 2 gleichen Schreibungen innerhalb eines Wortes gesucht und gefunden wird, denn wer sucht schont nach FotograPH oder auch PH-otogra-F ??, bleibt das i.a. eine unauffindbar Leiche (habs schon angepaßt auf 2xF) - mal ganz abgesehen von der Äs th etik, die im Gegensatz zur Photographie/Fotografie wohlbegründet zwei verschiedene T-Laute auch verschieden schreibt.
Anfrage
Da Du viel fitter in Wiki-Sachen zu sein scheinst als ich: wo gibt es den Bot (ich hatte mal - aber wo nur? - was gelesen darüber), der solche "Rechtschreibfehler" korrigieren oder wenigstens heraussuchen und jemanden "vorlegen" kann? Für den wäre das ein gephundenes Bethaethigungspheld, ich glaube, man kann den konfigurieren bzw. ihm Listen zum Fraß vorwerfen ähnlich wie bei WinWord/Autokorrektur. Wenn Du also einen Tip hast, mache ich gerne den Eintrag dazu, denn Du bist nicht der erste...
Nix für ungut, & frohes Schaffen in einem frohen Neuen Jahr! --FotoFux 23:17, 2. Jan 2005 (CET)
Erneuerbare Energiegewinnung
Hallo Tsui!
Momentan wird diskutiert und abgestimmt, ob das Thema "Energiegewinnung- und Erzeugung" mit allem was dazu gehört zur Qualitätsoffensive erhoben werden soll. Es wäre toll, wenn du auch deine Stimme abgeben könntest. :-) --Pikarl 01:37, 3. Jan 2005 (CET)
Vietnam - Fotos mit Bezug zu Buddhismus?...! (3)
Hi, schau ein letztes mal nach bei Benutzer Diskussion:FotoFux#Vietnam - Fotos mit Bezug zu Buddhismus? - damit meine Antwort bei der Frage bleibt und der Zusammenhang gewahrt bleibt, steht dort noch eine Anmerkung wg. der ISBN - hope it helps. Gruß & xin chào --FotoFux 01:09, 11. Jan 2005 (CET)
Iconwunsch: Fragezeichen
Hallo.
Wie ich gelesen habe, stammen die formschönen Icons - mein Lob an dich - in den Bewertungsbausteinen von dir. Wäre es möglich, im Stile von ein Fragezeichen zu erstellen? Dann könnte man Wikipedia:Unverständlich damit ausstatten und für ein bißchen mehr Einheitlichkeit sorgen. -- Manu 00:51, 8. Jan 2005 (CET)
- An dieser Stelle beweist es sich wieder: Geschmäcker sind verschieden. Mir gefällt beispielsweise dein grünes Pluszeichen wesentlich besser als der blasse Daumen, der früher zur Kennzeichnung exzellenter Artikel verwendet wurde. -- Manu 17:51, 18. Jan 2005 (CET)
Frage (Fluss oder Fluß)
ß schreibt man nach der neuen Rechtschreibung nur bei zwei Möglichkeiten:
- bei langem Vokal (z.B.: Straße, Gruß, Fuß, Soße, Maß) und
- bei Doppelvokal (Diphtong) (z.B.: Grieß, Spieß, außen, außer, draußen, Strauß, beißen, Fleiß, heißen)
Selbst bei den unterschiedlichen Beugungen kann es zu einer Differenzierung zw. ss und ß kommen: fließen - er floss - Fluss - das Floß genießen - er genoss - Genuss wissen - er weiß - er wusste
Da Fluss einen kurzen Vokal hat schreibt man nach der neuen Rechtschreibung ohne ß!
(http://www.duden.de/index2.html?neue_rechtschreibung/regelwerk/laut_08.html DUDEN) Viele Grüße --Florian K 13:41, 13. Jan 2005 (CET)
Demokratisches Manifest
für das Gelingen und eine große Zukunft von Wikipedia
Mit besten Grüßen
Demokratische Initiative
- Hübsche Idee - geht aber ins Leere. Wenn ihr einen eigenen Server habt, den ihr bezahlt und betreut, dann könnt ihr die Regeln aufstellen. Wikipedia ist im Prinzip nichts anderes als die Website des Mr. Wales bzw. der von ihm gegründeten Foundation. Also gelten seine Regeln. Ganz einfach. Ihr kommt ja auch nicht auf die Idee von irgendjemand sonst der eine Website betreibt zu verlangen, dass er gefälligst eure Beiträge zu veröffentlichen hat. Wäre ja absurd. Oder? Na eben. --Tsui 08:27, 25. Jan 2005 (CET)
Bilder
Moin Tsui, stell' Deine unbestimmten Bilder in die Diskussion des Portals Lebewesen. Dort werden sie Dir ratzfatz bestimmt. Dort wo sie jetzt stehen eher nicht. Das ist das Abschiebegleis, für nicht in Artikel eingefügte Bilder. Gruß Vic Fontaine 01:47, 14. Jan 2005 (CET)
Bilder zur buddhistischen Kunst / Kultur
Habe mich über deine positive Rückmeldung sehr gefreut. Ich kann gerne noch weiteres Bildmaterial zu deinem Artikel über buddhistische Kunst beisteuern. Außer den bereits vorhandenen habe ich noch andere Buddhafiguren aus verschiedenen anderen asiatischen Ländern. Mein eigentlicher Schwerpunkt liegt jedoch in der Schriftkunde verschiedener Kulturen, weshalb auch einige buddhistische Schriften in meiner Sammlung zu finden sind. Würde das auch in deinen Artikel hineinpassen ? Wenn ja gib mir Bescheid und ich lade die Bilder bei Commons hinauf. Von meiner Asienreise anno 1983 habe ich auch noch eine Menge Dias, verfüge aber über keinen Diascanner, dass die Digitalisierung eher schwierig ist. Vielleicht kann mir ein Freund behilflich sein, der über ein solcher Gerät verfügt. Ich habe damals unter anderem eine Woche in Burma (heute Myanmar) verbracht und einige interessante Motive aufgenommen. MfG, --Henryart 00:30, 17. Jan 2005 (CET)
Open Source Dienstleistungen
Hallo Tsui, habe heute etwas mehr Zeit. Wie du an meinem Beitrag in der Diskussion siehst, bin ich ganz anderer Meinung als Du. Allerdings vertrete ich diese Meinung in dem Fall nicht mit Leidenschaft. Was rauskommt bei unseren unterschiedlichen Bewertungen weiß ich noch nicht. Vielleicht gibt es ja sogar einen dritten, noch besseren Weg (reine Spekulation, denn mir fällt keiner ein) Gruß --Bertram 09:20, 17. Jan 2005 (CET)
... ich bin ehrlich beeindruckt. Saubere Arbeit! (Obwohl mir irgendwie Laos fehlt, aber ich kenne mich im Buddhismus nicht aus...). -- Herr Klugbeisser 06:14, 21. Jan 2005 (CET)
- Alles klar. Ich war grad in Vietnam und habe da ein paar Bilder gemacht, die Dich interessieren könnten; ich werde sie in Kürze mal auf die commons packen und sag Dir dann Bescheid. Bzw. hättest Du vorher was gesagt - ich habe viele Bilder auch nicht gemacht, weil mich Religion nicht so vom Hocker reisst ;-) -- Herr Klugbeisser 06:36, 21. Jan 2005 (CET)
Hallo Tsui, gut, dass Du meinen Irrtum bemerkt hast und entschuldige, dass ich Dir Arbeit gemacht habe. Viele Grüße --Alexander Z. 11:49, 23. Jan 2005 (CET)
Bilder zum Buddhismus in Korea
Hallo Tsui, Ich habe deinen tollen Artikel zur Buddhistischen Kunst gesehen. Du hast unter anderem ein Bild von mir mit dem Buddha in der Seokugram Grotte benutzt. Das Bild hab ich noch in einer besseren Auflösung und werde es nochmal hochladen. Ich habe mit drei Freunden einen Koreareise gemacht und wir haben noch viel mehr Bilder. Die Bilder gibt es unter [www.andreaswitzel.de], die Seite eines guten Freundes. Wir haben dort gemeinsam fotografiert und ich habe die Bilder bei mir in einer besseren Auflösung als sie dort sind. Wenn du also noch Bilder bräuchtest könnte ich sie unter GNU-FDL stellen. Du musst auf der Seite auf "travel diaries" und Korea klicken. also, falls du Interresse hast guck mal rein, möglicherweise kannst du besser einschätzen welche Bilder noch interresant sind.
schöne Grüße Richardfabi 16:38, 26. Jan 2005 (CET)
Hallo Tsui, bitte Dich um Unterstützung beim Löschantrag für diesen üblen Mist. Gruß, --Jesusfreund 21:32, 2. Feb 2005 (CET)
Gelöschte Bilder
Hallo - Ekkenepeken hat mich wegen der Löschung von Bildern angesprochen. Bitte wirf mal einen Blick auf Benutzer Diskussion:Duesentrieb#Anrufung des Vermittlungsauschusses - danke. -- D. Dÿsentrieb ⇌ 13:42, 6. Feb 2005 (CET)
Treffen
Hallo Tsui, was hälst du davon, wenn wir einmal ein Treffen der Wiki in Wien organisieren. Ganz locker, wer will der kommt. --gruß K@rl 23:50, 7. Feb 2005 (CET)
Artikel: Apartheid
Hallo,
leider hast Du den Artikel trotz Korrektur mehrmals wieder hergestellt. Eisern klingt in dem Zusammenhang einfach zu reißerisch und paßt mMn. nicht zu einem Nachschlagewerk, auch wenn dieses 'frei' ist. Der durchaus positive Eindruck des Artikels wird durch diese einzige Formulierung geschmälert.
Deswegen meine Änderung in uneinsichtig, denn Mandela sah es in der Tat nicht ein, den bewaffneten Kampf aufzugeben. Das ist keine wertende Formulierung. Nur weil jemand etwas nicht einsieht, muß das ganze ja nicht richtig oder falsch sein.
Oder sollen wir jetzt anfangen, Personen der Zeitgeschichte mit derartigen Attributen zu unterlegen? Ich hoffe Du, als Administrator, kannst meinen Einwand nachvollziehen.
- Hallo Anonymus! Den Artikel habe ich nur einmal teilweise auf die ältere Version zurückgestellt (mein einziger vorhergehender Edit in dem Artikel war das Einfügen eines Fotos). Das Wort "uneinsichtig" erschien zuvor offenbar Napa auch bereits nicht so passend. Für mich klingt es wertend, ein bisschen so wie man von einem kleinen Kind redet, oder einem Verbrecher der keine Einsicht zeigt. Ob der Gebrauch von Waffen gerechtfertigt war oder nicht maße ich mir nicht an zu entscheiden - ich bin Pazifist, aber ich habe auch noch nie unter so etwas wie Apartheid zu leiden gehabt. Vielleicht finden wir einen Kompromiss. Was hältst Du von:
- Er stellte Mandela die sofortige Freilassung in Aussicht, wenn dieser gewisse Konditionen annahm, wie beispielsweise die Abkehr vom bewaffneten Widerstand, worauf Mandela jedoch nicht einging.
- Das halte ich für eine neutrale Formulierung.
- PS:Dass wir unterschiedlicher Meinung sind hat nichts damit zu tun, dass ich ein Admin bin - auch in Bezug auf den Artikel habe ich keinen der "Admin-buttons" verwendet (Revert, Benutzersperre, Seitenschutz). --Tsui 05:16, 8. Feb 2005 (CET)
- Ganz unironisch: Respekt.
[[9]] supports free speech and fair behaviour for all wikipedians Disput 12:00, 12. Fev. 2005 (CET)
Grüß Dich,
ich finde Deine Formulierung gut, sogar besser als uneinsichtig. Daher wäre ich Dir dankbar, wenn Du diese einsetzt. Wofür habe ich mir denn Deinen Respekt eingehandelt? :)
- Hallo! Das Kommentar oben hat zwar ein anderer Wikipedianer hier eingefügt und vergessen eine Überschrift dazwischenzuschreiben - aber meinen Respekt hast Du auf jeden Fall - alleine schon, weil Du einer der Autoren bist, der auf Diskussionen eingeht ;-) --Tsui 15:15, 15. Feb 2005 (CET)
Hallo Tsui,
schön daß Du den Artikel entsprechend geändert hast. Jetzt kommt das markante Wort eisern auch nicht mehr zwei mal darin vor, was sich, auch unabhängig gesehen von einer neutralen Formulierung, schöner liest. Übrigens darf ich mich der Respektbezeugung meines "Zwischenredners" anschließen :)
Hi Tsui, ich habe dir mal eine weniger rauschende Version hier hingestellt. Vielleicht hast du ja Interesse. -- Gruß, aka • 18:09, 18. Feb 2005 (CET)
Bitte entsperren
Hi Tsui,
ich meld mich gerade bei Dir, weil Du anscheinend online bist.
Bitte entsperre http://de.wikipedia.org/wiki/Baha%27i
Ich habe mich mit User Hansele geeinigt auf der Diskussionseite zu einem Konsensus zu kommen, er hat gesagt (auf seiner Seite), dass er eine Entsperrung beantragt hat - bis jetzt keine Meldung von einem Admin. Auf der http://de.wikipedia.org/wiki/Baha%27i müssen die ersten zwei Links entfernt werden (Links zu Linklisten - laut Wikipedia-Handbuch nicht erlaubt). Danke und lG --Saed 19:26, 19. Feb 2005 (CET)
Junge Junge, Du bist aber flott! Danke Dir & liebe Grüße, --Saed 19:33, 19. Feb 2005 (CET)
deine Frage ...
hier: Ja, mir fällt auf, dass immer mehr Trivialitäten auftauchen (unter den Artikeln, nur manchmal auf den Löschkandidatenseiten) - wobei die Beurteilung, was denn nun trivial ist, natürlich eine subjektive ist. Bin übrigens seit Tagen auf der Suche nach bereits getroffenen Kompromissen/Meinungsbildern zur Beurteilung der Relevanz von Firmen, Vereinen und Personen. -Tsui 01:46, 25. Feb 2005 (CET) ist mir gerade begegnet. Weil ich vor Kurzem selbst diese Frage hatte, weiß ich ein paar Hinweise, vielleicht helfen sie dir weiter. Insgesamt denke ich, dass dies deutlich gebündelt werden müsste. Einigermaßen grundlegend (wenn auch unsortiert und zufällig zusammen gestellt): Wikipedia:Themendiskussion; außerdem diese Überlegungen, die allerdings - wahrscheinlich - kaum jemand mitbekommen hat. Gruß --Rax dis 01:04, 28. Feb 2005 (CET)
tsors Spinnereien
Schaust Du gelegentlich bitte mal hier vorbei? -- tsor 15:58, 5. Mär 2005 (CET)
Karate
Das du den Budostudienkreis um Werner Lind so in Schutz nimmst finde ich ja echt toll. Merkwürdig nur, dass ich leider allerdings nicht nachweisbar dieses Bild schon viel eher auf anderen Homepages gesehen habe als im Budostudienkreis. Desweiteren weisst du etwas über die Vorlage von der aus gemalt wurde. Dieses Copyright Zeichen ist nachträglich auf denen Ihrer Homepage aufgearbeitet worden. Das du sie angeschrieben hast ist nicht verwunderlich. Nur glaube mir man eins nur wer die grösste und mächtigste Budoinstitution ist muss mit seinen Aussagen nicht immer recht haben.--Ekkenekepen 13:02, 15. Mär 2005 (CET)
- Sorry, aber Du bist im Irrtum. Ich nehme den Budostudienkreis nicht in Schutz - ich kenne von diesem Verein nicht mehr als seine Website, auf die ich erst stieß, als ich im Web nach Quellen für die von Dir hochgeladenen Bilder suchte (ich habe ihn auch nicht angeschrieben). Das ist übrigens etwas, was ich immer wieder mache um mögliche Urheberrechtsverletzungen zu überprüfen - und nicht nur mit den Bildern um die es Dir hier geht (ist also auch nichts Persönliches). Mir geht es also vielmehr um den Schutz der Wikipedia vor möglichen Problemen mit den Rechteinhabern von Bildern.
- Diese Zeichnung von Teruya Kanga Sakugawa ist hier [10] zu finden, mit dem doch sehr eindeutigen Vermerk, dass der Maler Harald Böhm sie eben für den Budostudienkreis angefertigt hat [11]. Du schreibst, Du hättest diese Zeichnung "leider allerdings nicht nachweisbar" schon früher an anderer Stelle gesehen. Das macht die Sache leider nicht einfacher, weil nicht überprüfbar. Die einzigen Fakten, die ich kenne, sind eben diese Zeichnung und der Copyrightvermerk. Interessant wäre die Vorlage, vermutlich ein wirklich altes Foto, von dem diese Zeichnung angefertigt wurde. Dieses Foto wäre vermutlich wirklich frei verwendbar. Im Gegensatz zu der Zeichnung. lg, Tsui 17:01, 15. Mär 2005 (CET)
Tja und diese Vorlage kann es als Fotografie gar nicht geben weil die Fotografie noch gar nicht erfunden wart. Nach vielen Recherchen gehe ich davon aus,daß er einfach irgendetwas gemalt hat. und deshalb bin ich gar nicht mehr so unglücklich damit. Über die anderen Fotos mag man streiten ich weiss nur das dort einige hätten nicht gelöscht werden müssen. Aber ich mache mir nicht mehr die Mühe sie erneut hoch zu laden. Desweiteren kann man die Bilder auf der Budostudienseite nicht einfach kopieren da sie geschützt sind. Soviel zu dem Thema. Ich könnte diesen Schutz nicht austricksen. Ergo ich hab das Bild bestimmt nicht von da und werde bestimmt nicht wegen eines Fotos den Budostudienkreis verklagen.lg--Ekkenekepen 09:59, 16. Mär 2005 (CET)
Mittelschüler-Kartell-Verband
Hallo! Könntest du mal beim Artikel Mittelschüler-Kartell-Verband vorbei schauen. Da löschen seit einigen Tagen wieder regelmäßig Leute die Kritik-Abschnitte aus dem Artikel raus. Die Diskussion wird z.T. sehr aggressiv geführt - da gibt's es ein paar Leute die Kritik um jeden Preis aus dem Artikel draußen haben wollen und die versuchen dieses vorhaben mittels edit-war zu realisieren. Es wäre gut, wenn du dich dort in irgend einer Form einschalten könntest. Ich hab den Artikel jetzt ein letztes Mal auf die vollständige Version zurückgestellt und werde das in hinkunft unterlassen um das ganze nicht weiter zu eskalieren. mfg --Rafl 20:40, 15. Mär 2005 (CET)
- Benutzer:Jimmy hat wieder mal große Teile der Kritik inklusive des Links zu http://www.no-racism.net/stopMKV entfernt - das nur zur Info. lg --Rafl 18:02, 18. Mär 2005 (CET)
- Außerdem wollte ich dich noch fragen wie ich auf die permanenten Unterstellungen von Benutzer:Jimmy reagieren soll und ob es da irgendwelche Möglichkeiten gibt. Das geht ja echt schon in Richtung Gesinnungsterror. Es ist glaube ich überhaupt ein Problem der Wikipedia, dass es bei vielen Themen, die zwar brisant, aber wenig im Blickfeld einer größeren WP-Öffentlichkeit sind sehr leicht dazu kommt, dass wichtige Inhalte mit der Zeit verschwinden und irgendwelche Platzhirsche entscheiden was "relevant" ist und was nicht. Naja, aber das geht jetzt schon sehr in die Tiefe und da eine Lösung von dir zu verlangen ist wohl auch etwas zu viel verlangt ;) --Rafl 19:48, 18. Mär 2005 (CET)
- Den Link zu www.no-racism.net/stopMKV no-racism.net habe ich jetzt wieder eingefügt. Mal sehen...
- Zur Kritik im Allgemeinen: Ich habe jetzt versucht einen Komromiss einzuarbeiten - Kritik wird genannt und auch die Gegenpositionen des MKV haben breiten Raum. Der Leser kann sich seine Meinung selbst bilden.
- Was Jimmy's Untergriffe angeht: ich habe bereits sanft versucht ihn darauf hinzuweisen, dass solche ad personam Angriffe in der Wikipedia eigentlich nicht erwünscht sind. Wenn er so weitermacht, Dich weiterhin angreift und Kritik einfach löscht, besteht die Möglichkeit einen Wikipedia:Vermittlungsausschuss zu starten. --Tsui 20:57, 18. Mär 2005 (CET)
Relevanzkriterien für PornodarstellerInnen
Du hast da ein Problem angesprochen, was mich auch schon länger umtreibt. Regelmäßig tauchen in der Löschdiskussion Pornostars und -sternchen auf und es gibt die immer gleiche Relevanzdiskussion. Der Ausgang dieser Diskussion ich in meinen Augen nicht stringent und hängt davon ab, wer gerade Online ist und sich bemüßigt fühlt seine Meinung kund zu tun.
Ich versuche mich daher mal an Wikipedia:Relevanzkriterien für Pornodarsteller und denke das sollte in gemeinsamer Arbeit als Konsens gefunden werden. Das Problem hinsichtlich der Relevanz von Preisen habe ich mangels Wissen auf dem Gebiet übrigens auch. ((o)) Bitte?!? 12:46, 18. Mär 2005 (CET)
Wes Borland
Ich fande deine Änderungen an dem Artikel sehr gut und wünsche dir noch viel Erfolg und Spaß an Wikipedia :) Dein Kommentar zum Löschantrag sind wirklich nett, bin dir dafür sehr dankbar!
Hilfe!
Löschantrag für NS-Zwangsarbeit in Münster und Umgebung etc. unter Wikipedia:Löschkandidaten/20. März 2005 --ST ○ 22:58, 20. Mär 2005 (CET)
- hierher kopiert, um sinnlos Aufmerksamkeit zu erregen, von --Jesusfreund 01:11, 21. Mär 2005 (CET)
Exzellente Artikel
Hallo Tsui, ich glaube, das Du mich, bzw. mein Anliegen durchaus verstanden hast. Nur eins, ich bin weder gegen die exzellenten Artikel, noch gegen die lesenswerten Artikel. Ich halte beide Wege für einen Irrweg. --Arbol01 14:51, 23. Mär 2005 (CET)
Langeweile und Zeitvertreib
Wenn ich nichts zu tun habe bzw. mir nicht einfällt, was ich machen könnte, dann wird mir wahrscheinlich langweilig. Wenn ich mich dieser Langeweile hingebe, werden irgendwan Gedanken oder so etwas freigesetzt. Wenn ich aber zwanghaft versuche, einen Zeitvertreib zu finden, es aber nicht schaffe einen zu finden, bleibe ich in der Langeweile stecken. Oder ich finde einen Zeitvertreib, dann ist mir nicht mehr Langweilig, ich lasse mir abder das freie fliessen entgehen. Entschuldigung, besser kann ich es nicht formulieren. Auf jeden Fall aber schliessen sich Zeitvertreib und Lagneweile gegenseitig aus. --Arbol01 23:45, 3. Apr 2005 (CEST)
- ? Uups - jetzt hast Du mich, fürchte ich, überfordert. Deine Schlussfolgerung klingt jedenfalls ... schlüssig. -Tsui 23:52, 3. Apr 2005 (CEST)
Verbindungskritik
Hallo Tsui, ich habe gerade eine Initiative [12] zur Steigerung der Qualität der Kritik an den Studentenverbindungen angeregt. Wenn Du willst, kannst Du ja mitachen. Würde mich freuen. --Rabe! 11:31, 4. Apr 2005 (CEST)
Welchen Teil der Diskussion meinst Du? --213.54.222.228 22:46, 7. Apr 2005 (CEST)
- Ganz am Ende. Ich wusste nicht, dass Du so schnell reagierst - meinen Diskussionsbeitrag habe ich geschrieben, nachdem ich den Artikel zurückgesetzt hatte. -- 22:50, 7. Apr 2005 (CEST)
Laos
Kannst du dir mal die aktuelle Diskussion auf Diskussion:Laos ansehen. --Pakxé 09:14, 9. Apr 2005 (CEST)
- Hoffe ich konnte helfen ... --Tsui 09:42, 9. Apr 2005 (CEST)
Bei Benutzer:Murlinchen bist du mir zuvorgekommen, meine ergänzung ist durch den Bearbeitungskonflikt nicht mehr notwendig ;-). Danke für die Korrekturen, ich werde diese Beiträge auch im Auge behalten. --gruß und schönen Sonntag K@rl
Wienerberger AG
Hallo Tsui, kannst du bitte den Artikel Wienerberger AG anschauen. Die Änderungen die Peletiah im Februar gemacht hat, würde ich da nicht hineinschreiben, denn die Lebensumstände waren ja allgemein früher so, das kann ich jetzt nicht auf einem Unternehmen allein aufhängen, sondern müßte es bei allen Firmen vermerken. Was hälst du davon? -- Gruß K@rl 18:24, 10. Apr 2005 (CEST)
Jahrestage-Vorschläge ...
... ist leider nicht viel von übrig geblieben, sorry. Hoffe, Du nimmst mir die Änderungen nicht übel, waren nur die Folge meines routinemäßigen Nachrecherchierens, z.B. für Napoleon. Was war denn Deine Quelle? Grüße Interpretix 00:32, 11. Apr 2005 (CEST) P.S.Weiß nicht genau, ob Du die Kriterien kennst, an denen wir uns bei der Bestückung der Jahrestage zu orientieren versuchen?
Thanka-Adibuddhas und Bodhisattvas
Das gezeigte Mandala ist ein Mandala das die fünf Adibuddhas Vairocana (zentral) und dann goldfarben Amithaba, Akshobhya, Ratnasambhava und Amogasiddhi in jeweils den ihnen zugeordneten Himmelsrichtungen zeigt. Da bin ich mir sicher. Es ist m.E. ein Mandala chinesischer Herkunft, da die Tibeter die Buddhas auch durch Farben unterscheiden. Amithaba rot, Akshobhya blau, etc. Die weißen Figuren sind auf jeden Fall keine Adibuddhas. Sie sehen nach Bodhisattvas aus, allerdings fällt mir schwer sie zuzuordnen, da sie deutlich von der typischen inkonographischen Darstellung abweichen. Allem Anschein nach sind es Sambhogakaya-Formen, da sie mit Schmuck und Attributen (Lotus/Wedel?) dargestellt sind. --Panchito 18:12, 11. Apr 2005 (CEST) Kleine Ergänzung, ich habe gerade die Beschreibung des Dharmapala Thanka-Centre gelesen. Die weißen sind jeweils Bodhisattvas, Avolokitesvara und Manjusri sind dabei, Ratnaketu und den vierten Namen habe ich noch nie gehört, sind offenbar auch Bodhisattvas. Wahrscheinlich andere Namensgebungen für zwei der acht großen Bodhisattva - wäre systematisch logisch. Ich vermute, daß pro äußerem Adibuddha ein Bodhisattva der gleichen Buddhafamilie zugeordnet wurde. D.h. Ratnaketu Bodhisattva der Ratna (Juwel)-Familie gehört zu Ratnasambhava und der vierte gehört entsprechend der Himmelsrichtung zu seinem Adibuddha. --Panchito 18:20, 11. Apr 2005 (CEST) Kleine Ergänzung, das Mandala ist japanischer Herkunft, was an der Ikonographie aber nicht viel ändert, da die Japaner Buddhismus hauptsächlich auf dem Weg aus China kennengelernt haben.