Diskussion:PeerGuardian
gut (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 82.212.45.10 (Diskussion • Beiträge) 11:12, 23. Jul 2006)
PeerGuardian 2
es gibt wohl den zweiten teil des PG, die schutzfunktion soll wohl wesentlich gebessert worden sein.
MoBlock
Was hat es mit MoBlock aufsich. Die Software ist unter »siehe auch« verlinkt, aber über eine Weiterleitung landet man wieder hier. Hier wird sie aber nicht behandelt.
Man könnte ...
- hier ein paar Sätze über MoBlock einbauen.
- oder einen Löschantrag für die Weiterleitungsseite stellen
--Harald Mühlböck 08:15, 2. Sep 2006 (CEST)
- Ich habe ein paar Sätze über MoBlock eingebaut. Vllt. kann das noch jemand ergänzen (Screenshot oder so) -- Freak1337 | Diskusion 15:33, 11. Jul. 2008 (CEST)
Unterstützte Betriebssysteme
Soweit ich das auf der Seite von PeerGuardian sehe, gibt es lediglich eine Version für Windows und für Mac OS X. Von Linux, BSD oder gar *nix finde ich keine Spur, nur einen Verweis auf MoBlock.
Ressourcen
Was hat denn VB mit hohem Ressourcenverbrauch gemeinsam? Soll das bedeuten das jedes Programm das In C++ geschreiben ist automatisch kaum Arbeitspeicher und Rechenleistung braucht? Bin zwar selber überhaupt kein Fan von Visual Basic, trotzdem ist das glaube ich nach heutigen Standards nicht mehr ganz richtig. --Anfu 12:37, 2. Sep. 2008 (CEST)
Kritik von Fefe
[1] http://blog.fefe.de/?ts=b7e340c6
Wird das in den Nachteilen bereits genügend abgedeckt? Oder ist die Kritik von Fefe übertrieben? Fubanator 16:02, 14. Nov. 2008 (CET)