Wikipedia:DVD/Digibib

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2005 um 21:01 Uhr durch 212.202.0.135 (Diskussion) (FAQ). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


CD-Cover

Bibliografische Informationen

Lieferstatus Stand 10. April 2005

Am 6. April ist die DVD erschienen, am 7. April schoss sie auf Platz 1 der Amazon-Software-Charts, die Directmedia-Auslieferung war hoffnungslos überlastet und am 8. April war die Startauflage von 10.000 Exemplaren beim Verlag restlos vergriffen. Ein größerer Teil davon ging direkt in den Handel, so dass die DVD zur Zeit in manchen Buchhandlungen (die an Wikipedia glaubten und größere Mengen orderten) vorrätig, in anderen bereits ausverkauft ist.

Voraussichtlich am 15. April wird die Nachauflage beim Verlag eintreffen, so dass z.B. auch Amazon wieder beliefert werden kann.

Vorausgegangenes Projekt

Die Wikipedia CD-ROM Herbst 2004 kann als großer Erfolg betrachtet werden. Innerhalb der ersten beiden Wochen wurden über 40.000 CD-ROMs verbreitet, das ISO-Image wurde schätzungsweise 100.000-200.000 mal geladen.

Die aktuelle CD-ROM ist aus Verlagssicht ein Sonderband in der Reihe Digitale Bibliothek im proprietären Digibib-Format. Im Gegensatz dazu soll es sich bei der nächsten Ausgabe um eine Wikipedia-Distribution (WPD) handeln, die das Beste aller Welten vereint.

Inhalt der Distribution

Die WPD besteht aus 2 unabhängig voneinander zu benutzenden Datenträgern, einer DVD-ROM (DVD5) und einer CD-ROM mit folgendem Inhalt: -

  • Daten im Format der Digitalen Bibliothek samt Readern für Windows (Digigbib4), MaxOS X (MacDigibib) und Linux (Digibux)
  • Daten in PDA-Formaten (Mobipocket, TomeRaider)
  • alle lizenzrechtlich unkritischen Bilder
  • bootfähig unter LAMPPIX mit dem Look- and Feel der Online-Wikipedia

Für die Aufteilung sprechen:

  • eine DVD-ROM ist aus Speicherplatzgründen unbedingt notwendig, so wurden auf der aktuellen CD-ROM nur 1.200 Bilder untergebracht, wobei im Frühjahr 2005 wegen des stark wachsenden Textumfangs nicht mal mehr das möglich wäre
  • nicht jeder potentielle Interessent verfügt über ein DVD-ROM-Laufwerk (Directmedia-Erfahrungen: nur ca. 70%)
  • eine bootfähige und schnell startende CD-ROM führt in typischen Situationen (abends zu Hause, Frage steht im Raum, PC ist aus) am schnellsten zur Antwort
  • die Mehrkosten für eine Bonus-CD-ROM sind minimal

Ausgaben und Verbreitung

Handelsausgabe: Der Verkaufspreis beträgt 9,90 Euro. Eine verschweißte DVD-Box (sog. Amaray-Box) enthält die DVD-ROM, die CD-ROM sowie eine gedruckte, vierfarbige Einführung mit 48 Seiten. Die Herstellungskosten liegen bei rund 2 Euro. Ein auffälliger Aufkleber weist darauf hin, dass 1 Euro als Spende an Wikimedia geht. Von oben gerechnet (abzgl. 16% MwSt, abzgl. 40% Rabatt im Schnitt) bleiben dann rund 2 Euro Deckungsbeitrag für Directmedia übrig.

Download: Folgende Downloads sind verfügbar (siehe unten):

  • CD-ROM-ISO (Lamppix)
  • DVD-ROM-ISO-Image komplett (Digibib + PDA)
  • DVD-ROM-ISO-Image nur Digibib
  • Mobipocket
  • XML

Download

Seit dem 11. April bieten einige Seiten den Download des DVD-Isos (Achtung: 2,56 Gigabyte) an:

FTP

HTTP:


Die P2P-Variante via BitTorrent:

Status: torrent.ccc.de wurde wegen Hardwarefehler im DNS ersetzt und sollte jetzt wieder durchgängig funktionieren.

$ file Torrents/wikipedia_1_2005_*
Torrents/wikipedia_1_2005_cd.iso:         ISO 9660 CD-ROM filesystem data 'LAMPPIX-Mini' (bootable)
Torrents/wikipedia_1_2005_dvd.iso:        data

ed2k-Link

  • Digibib DVD + PDA Version (3,4GB) NERO-Version: ed2k://|file|wikipedia_1_2005_dvd.iso|3625697280|5E771DCBC8CB29FC7190BFF39793AC2C|h=HOZOYDASWTTFK2RMHRWNYATF6LTW4U7V|/

Zeitplan

Der (noch unvollständige) Erfahrungsbericht rekapituliert den Ablauf des Projektes und nennt die vielen Beteiligten, ohne deren Hilfe es die DVD nicht geben würde.

Am 6. April 2005 war der Erscheinungstermin der Wikipedia-Distribution und es wurde eine Pressemitteilung herausgegeben.

Die Rolle von Directmedia

Die Directmedia Publishing GmbH möchte sich der Wikipedia-Gemeinde als regelmäßiger Herausgeber einer Wikipedia-Distribution anbieten. Zum einen geschieht dies aus persönlichem Interesse der Verantwortlichen an der Wikipedia selbst, zum anderen motivieren aber auch wirtschaftliche Überlegungen. Dabei geht es nicht um direkte Verdienstmöglichkeiten (die aktuelle CD-ROM hat Unmengen an Geld und knappe Ressourcen verschlungen, und auch die geplante WPD wird sich keinesfalls auch nur annähernd kostendeckend umsetzen lassen), sondern um das positive Image und die damit verbundene öffentliche Resonanz für die Digitale Bibliothek.

Ein Teil der auf der WPD verwendeten Formate (Digibib, XML, ASCII) wird von Directmedia erzeugt. Für den anderen Teil (PDA-Varianten, HTML, Knoppix-Knowhow, vielleicht noch mehr) ist eine Zusammenarbeit mit den bereits vorhandenen Spezialisten der Community notwendig.


FAQ

und im Vertrieb für Bibliotheken & Schulen Deutschland & Polen der Directmedia Publishing www.biboservice-muschiol.de Kann man die DVD downloaden? Und wenn ja, wo?

  • Läuft die Wikipedia-DVD auch auf handelsüblichen DVD-Playern?
    Nein, der Zugriff auf die Daten der DVD-ROM erfolgt über die Software "Digibib", die auf einem Computer installiert werden muss.
  • Wird die DVD auch bootfähig sein (wie die CD)?
    Nein, nur die CD enthält die bootfähige LAMPPIX-Umgebung.
  • Wird es eine Möglichkeit geben den DVD-Inhalt zu aktualisieren?
    Nein.
  • Wird es möglich sein, die DVD komplett auf die Festplatte zu installieren, so dass das Medium nicht mehr ins Laufwerk eingelegt werden muss?
    Ja. Siehe auch im Digibib-Handbuch auf Seite 24. Die Registrierung der Software bei Directmedia ist möglich, aber für die Benutzung dieser DVD nicht erforderlich.
  • Wie werden eigentlich die Bilder/Bildbeschreibungsseiten aus Commons übernommen?
    Es wird aus Platz- und Lizenzgründen eine Bildauswahl getroffen, unabhängig ob von de oder commons.
  • Gibt es schon "Verteiler-Server" von denen man sich die Version auf den eigenen Server kopieren kann, um die DVD und CD selbst zum Download anbieten zu können?
    Nein. Wir arbeiten daran. Wer einen Mirror anbieten kann (Achtung: es handelt sich um *richtig* viele Daten, die *richtig* häufig herunterladen werden, kann leicht das eine oder andere Terabyte werden), melde sich bitte per E-Mail unter info@wikipedia.de (Betreff: "Mirror Wikipedia-DVD"). Wir werden dann informieren, sobald die Daten verfügbar sind.
  • Kann der Download nicht auch über eMule bzw. BitTorrent verteilt werden? Wenn Ja, gibt es schon eine Download-Adresse?
    Ja, wird hier bekannt gegeben. BitTorrent- und ed2k-Links finden Sie oben.
  • Kann die Linux-Version auch unter anderen Distributionen (als Suse) betrieben werden?
    Zur Zeit ist Suse die "Hauptplattform". Siehe die Diskussionen auf [1]. Dort kann konstruktiv mitgearbeitet werden.
  • Funktioniert der Zugriff über die Software MacDigibib auch unter Mac OS 9?
    Nein, Mac OS X ab 10.2.8 wird benötigt.
  • Lohnt sich der Download für einen Rechner überhaupt, der über eine Internetverbindung (zu wikipedia.org) verfügt? Welche Vorteile bzw. Zusatznutzen bringt die DVD mit sich im Gegensatz zur online verfügbaren Wikipedia?
    U.a.: Geschwindigkeit, komplexe Volltextsuche mit Wildcards, Sortieren und Filtern der 35.000 Personendaten, Verwalten eigener Anmerkungen zu bestimmten Textstellen, alternatives Layout im Ausdruck, PDA-Versionen (inzwischen rund 300 MB groß) müssen nicht erst heruntergeladen werden.
  • Gibt es Screenshots der DVD-Version?
    Artikel
    Bilder
  • Ein DVD-Cover ist ja verfügbar, aber wie sieht es mit einem DVD-Label aus? Kann man das auch irgendwo downloaden?