Renate Thyssen-Henne (*1939 in Bottrop) ist eine deutsche Unternehmerin und Society-Dame
Als Renate Kerkhoff in durchschnittlichen Verhältnissen geboren heirate sie ertmals mit 18. Die Ehe hielt nur drei Monate. Das von ihr erfundene Erfrischungstuch Seifrisch bescherte ihr den ersten Erfolg und mit 22 Jahren ihre erste Villa. Sie heiratete 1961 ihren zweiten Mann, den Unternehmersohn Helmut Homey. Aus dieser Ehe gingen die Tochter Gabriele (die spätere Gabriele Inaara Begum Aga Khan) und der Sohn Joachim hervor. Nach sieben Jahren wurde diese Ehe geschieden. Sie heiratete den Arzt Bodo Thyssen (1918-2004) (nicht verwandt mit der Industriellenfamilie, aber Besitzer einer Privatklinik am Chiemsee). Als diese Ehe scheiterte übernahm der Münchener Prominenten-Anwalt Detlef Wunderlich den Fall und wurde ihr vierter Gatte. 1985 war auch diese Ehe beendet.
Renate Thyssen kaufte 1986 für 20 Millionen D-Mark die bankrotte Restaurant-Kette „Wienerwald“ die sie 1989 mit angeblich 40 Millionen D-Mark Gewinn verkaufen konnte und 1987 heiratete Renate Thyssen den Müchener Unternehmer Ernst-Theodor Henne. Inzwischen gilt Renate Thyssen-Henne durch ihr karikatives Wirken für SOS-Kinderdörfer als Stütze der Müchener Gesellschaft.