Päpstlicher Rat für die Laien

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2008 um 00:12 Uhr durch Fabrice Dux (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Päpstliche Rat für die Laien (lat.: Pontificium Consilium pro Laicis) wurde am 6. Januar 1967 durch das Motu Proprio Catholicam Christi Ecclesiam Papst Pauls VI. errichtet. Am 10. Dezember 1976 wurde der bis dahin vorläufige Rat durch das Motu Proprio Apostolatus Peragendi zum festen Dikasterium innerhalb der römischen Kurie.

Basisdaten
Name: Päpstlicher Rat für die Laien
(Pontificium Consilium pro Laicis)
Sitz: Piazza San Callisto, 16
00153 Roma
Präsident: Stanisław Kardinal Ryłko
(seit 4. Oktober 2003)
Sekretär: Bischof Josef Clemens
(seit 25. November 2003)
Untersekretär: Prof. Guzmán Carriquiry
(seit 1991)


Die Apostolische Konstitution Pastor Bonus vom 28. Juni 1988 beschreibt den Rat als zuständig für die Förderung und Koordinierung des Laienapostolats sowie alle Angelegenheiten die christlichen Laien als solche betreffend.

Präsidenten

Vorlage:Navigationsleiste Päpstliche Räte der Römischen Kurie