Airbus Helicopters H125

leichter Mehrzweckhubschrauber
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2008 um 18:14 Uhr durch High Contrast (Diskussion | Beiträge) (+ Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Eurocopter (ehemals Aérospatiale) AS 350 Ecureuil, deutsch: Eichhörnchen (englisch: manchmal auch Squirrel genannt) ist ein leichter Mehrzweckhubschrauber mit einem Triebwerk. Er war der erste Hubschraubertyp von Aérospatiale, der am Fließband hergestellt wurde. Außerdem wurde mit diesem Typ der sogenannte „Starflex“-Rotorkopf eingeführt, ein System, bei dem die Anzahl der beweglichen Teile ein Viertel der üblichen Bauweise betrug, was die Wartungsintervalle vergrößerte und den Produktionsaufwand erheblich reduzierte.

Eurocopter AS 350 Ecureuil
AS-350 "Ecureuil"
Typ Mehrzweckhubschrauber
Entwurfsland
Hersteller Eurocopter Group
Erstflug 26. Juni 1974
Indienststellung 1975
Produktionszeit

Seit 1975 in Serienproduktion

Geschichte

Der erste Prototyp hob am 27. Juni 1974 ab, noch mit einer Lycoming-Turbine. Die Ausführung AS 350C mit der später auch in Serie verbauten Turboméca Arriel-Turbine hatte ihren Erstflug am 14. Februar 1975. Es folgten weitere zivile und militärische Versionen.
Am 27. September 1979 startete erstmals der AS 355E Ecureuil 2 (oder Twinstar für den internationalen Markt). Dieses Modell war mit zwei Turbinen ausgestattet, was neben der Mehrleistung auch eine höhere Sicherheit bringen sollte. Die 350 und 355-Modelle wurden nun parallel weiterentwickelt: Auf den 350L folgte beispielsweise der 355M.
Die Ecureuil-Hubschrauberfamilie wird noch immer produziert und findet weltweit Abnehmer.
Am 14. Mai 2005 gelang Didier Delsalle mit einem AS 350 B3+ ein Weltrekord: Die erste Landung eines Hubschraubers auf dem Gipfel des Mount Everest (8.848 m).[1][2]

Technische Daten AS 350 B3

Datei:Eurocopter AS 350 Last.jpg
AS-350 mit Last
Kenngröße Daten
Hersteller Eurocopter Group
Rotordurchmesser 10,69 m
Rumpflänge 10,93 m
Länge über alles 12,94 m
Höhe 3,34 m
min. Leergewicht 1.018 kg
max. Abflugmasse 2.250 kg
Besatzung 1
Passagiere 5-6 je (nach Ausstattung)
Höchstgeschwindigkeit 287 km/h
Reisegeschwindigkeit 272 km/h (schnell)
Reisegeschwindigkeit 235 km/h (normal)
Schwebeflughöhe
mit Bodeneffekt
>7000 m
Dienstgipfelhöhe 7.010 m
Reichweite 467 km (normale Reisege-
schwindigkeit, ohne Reserve)
Triebwerk 1 Turboméca Arriel 2B1-Turbine
Startleistung 632 kW
Dauerleistung 543 kW

Siehe auch

Liste der Hubschrauber

Einzelnachweise

  1. Everest 2005: The Helicopter land on Everest with video: But it is good? (englisch)
  2. Rotorcraft World Records auf Records.fai.org (englisch)
Commons: Airbus Helicopters H125 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien