Tricky

britischer Musiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2005 um 19:41 Uhr durch 213.7.186.147 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tricky (* 27. Januar 1968 in Bristol, eigentlich Adrian Thaws) ist ein britischer Rapper und Musiker. Tricky ist einer der wichtigsten Protagonisten der Trip Hop-Bewegung. Tricky war zunächst Mitglied der Bristoler Musikgruppe Massive Attack. 1994 trennte er sich von der Gruppe und startete eine Solokarriere. 1995 veröffentlicht er zusammen mit Martina Topley-Bird sein erstes Soloalbum Maxinquaye. Erfolg hatte Tricky vor allem in Großbritannien und wurde dort wegen seiner Vielseitigkeit als Dark Prince bezeichnet. Er selbst war mit dieser Bezeichnung unzufrieden und grenzte sich noch stärcker vom Mainstream ab. Zurzeit lebt er in LA und machte eine Krise durch, während der er sich nicht mehr mit Musik beschäftigte. Er fragte sich, ob das was im Musikfernsehen läuft wirklich die Art von Musik ist die Leute hören wollen. Er wollte diese Musik nicht hören und stellte fest, dass es Minderheit gibt, die wie er dachten. Daraufhin fing er an, für diese Minderheit Musik zu machen und bezieht offen Position gegen MTV und andere Musiksender. Sein musikalisches Gesamtwerk ist nicht in Musikrichtung einzuordnen. So ist auf seinem ersten Album viel Trip Hop zu hören, während er danach mit Musikstilen wie Raegge, Rock, Hip Hop experimentierte, wie sein drittes Album "Pre-Millenium Tensium" zeigt. Sein letztes Album, "Vulnerable", geht sehr starck in Richtung Rock. Schreibblockaden hat er laut eigenen Aussagen nicht, so dass noch einige Alben zu erwarten sind.

Gastkünstler

Diskografie

  • 1995 - Maxinquaye
  • 1996 - Nearly God
  • 1996 - Pre-Millennium Tension
  • 1998 - Angels With Dirty Faces
  • 1999 - Juxtapose
  • 2001 - Mission Accomplished (EP)
  • 2001 - Blowback
  • 2002 - A Ruff Guide (Compilation)
  • 2003 - Vulnerable