Hilfe:Allgemeine FAQ

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2005 um 11:05 Uhr durch 80.123.31.104 (Diskussion) (Was ist ein Wiki?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Wikipedia FAQ TOC

Was ist ein Wiki?

Wikis sind im WWW verfügbare Seitensammlungen, mit einem Content Management System (CMS), die von den Benutzern online geändert werden können. Sie sind durch Links verbunden – wie anderer Hypertext auch. Sie lassen sich jedoch praktisch sofort am Bildschirm in einer Editbox ganz leicht ändern. Mehr Informationen gibt es in unserem Enzyklopädieartikel über Wikis.
Auch diese Seite kann sofort von dir verändert werden: Einfach oben auf bearbeiten klicken und los geht's. Viel Spaß!

nnnnnnnnnnnnnnnn

Was ist Wikipedia?

Wikipedia ist eine freie Sammlung menschlichen Wissens, d.h. eine Enzyklopädie, die von jedem verbessert und erweitert werden kann, das erklärt natürlich unser Wikipedia-Artikel ausführlicher.
Das Ziel der Wikipedia ist das Erstellen einer freien Enzyklopädie, die größte, sowohl in der Breite wie auch in der Tiefe. Und auch in möglichst vielen Sprachen. Ein weiteres Ziel ist natürlich auch, eine verlässliche Quelle darzustellen.

Wem gehört die Wikipedia?

Server, Domains sowie die Namens- und Logorechte gehören der Wikimedia Foundation, einer von Jimmy Wales gegründete Non-Profit-Organisation mit Sitz in Florida, USA. Die Inhalte hingegen sind frei, sie können entsprechend der GNU Freie Dokumentationslizenz von jedermann kostenlos genutzt, bearbeitet und verbreitet werden.

Wie wird der Betrieb von Wikipedia finanziert?

Der Betrieb der Wikipedia wird praktisch ausschließlich durch Spenden finanziert. Mehr dazu hier.

Wer ist verantwortlich für die Artikel in der Wikipedia?

Geschrieben werden die Artikel von den Wikipedianern gemeinschaftlich – eine gemeinsame Leistung all derjenigen, die hier Artikel geschrieben, verbessert und erweitert haben. (Auch du kannst einer von ihnen werden: Wikipedia:Erste Schritte.) Es gibt also keine "Autorschaft" oder "Oberhoheit" über einen Artikel – jeder kann, darf und soll ohne Rückfragen alles und jedes ändern. Allerdings empfiehlt es sich, gravierende Änderungen zumindest auf der Diskussionsseite zu begründen und gegebenenfalls dort mit anderen Autoren zu diskutieren.

Wie kann ich das Projekt erreichen?

Eine Übersicht über verschiedene Kontaktmöglichkeiten findet sich unter Wikipedia:Kontakt.

Wie kann ich einen bestimmten Mitarbeiter oder Wikipedia-Teilnehmer erreichen?

Die übliche Kontaktaufnahme erfolgt über die Diskussionsseite des Teilnehmers. Jedem Teilnehmer wird eine Benutzerseite zur kurzen Vorstellung über sich selbst und eine Diskussionsseite als privates Forum zur Verfügung gestellt. Diese Seiten erreicht man über den Link, der sich in der Signatur des Teilnehmers bei Diskussionsbeiträgen findet oder der zum Beispiel auch angegeben wird, wenn man sich bei einem Artikel die „Versionen/Autoren“ anzeigen lässt.
Manche Teilnehmer erlauben auch die Kontaktaufnahme mit E-Mail über ein Web-Formular. Ein entsprechender Link wird angezeigt, wenn man sich auf den Seiten der Teilnehmer befindet.

Woher stammt das Wikipedia-Logo?

Das Wikipedia Logo wurde von Nohat für Wikipedia entworfen und in einem Logowettbewerb ausgewählt. Weiteres findet man unter Wikipedia:Banner und Logos.

Gibt es Banner, um Wikipedia zu verlinken?

Antwort: Auf Banner und Logos sind ein paar erste Entwürfe zu Bannern. Wir freuen uns aber auch über weitere Banner, die du mit der Upload-Funktion hochladen kannst. (Dazu musst du allerdings eingeloggt sein)

Wo gibt es das Icon, das in den Bookmarks verwendet wird?

Hier: favicon.ico

Wie kann ich helfen, Wikipedia bekannter zu machen?

Siehe meta:Promotionmaterial.