Diskussion:München Hauptbahnhof

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. April 2005 um 20:09 Uhr durch AN (Diskussion | Beiträge) (Anregung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Soll vielleicht etwas über die Umbaupläne rein, oder über den Transrapid? -- Frantisek 21:16, 10. Dez 2004 Signatur nachgetragen -- FloSch 23:42, 10. Dez 2004 (CET)

Wenn du dazu was brauchbares hast, sicherlich. Aber schau, dass es die aktuellen Planungen sind, es war schon sehr vieles im Gespräch und hat sich dann wieder zerschlagen. -- FloSch 23:42, 10. Dez 2004 (CET)

Geschichte

Ich halte es an dieser Stelle für unnötig, die Geschichte der U-Bahn-Eröffnungen fragmentarisch anzugeben. Dass die Bahnhöfe eröffnet wurden, ist durchaus wichtig zu erwähnen, jedoch nicht, dass die angeschlossenen Strecken später erweitert wurden. Dazu steht in U-Bahn München eine Übersicht.

Viel wichtiger wäre, wann z.B. der Bahnhof das erste Mal gebaut wurde, seine Geschichte als einzelne Teilbahnhöfe, die zum Centralbahnhof zusammengefasst wurden usw. Der Abschnitt Geschichte im Artikel beginnt mit dem Bau der jetzigen Haupthalle, da war auch vorher schon so einiges.

Den Absatz zur Trameröffnung habe ich entfernt, da die Jahreszahl nicht der Realität ([1]) entspricht und an sich auch mehr in Straßenbahn München gehört. -- FloSch ¿? 09:59, 7. Apr 2005 (CEST)

Ich hab die Zahl von http://www.mvg-mobil.de/zeitreise.htm und hab mich da voll auf den heutigen Trambahnbetreiber MVG verlassen, das die korrekte Zahlen liefern.

Und ich stimme dir vollkommen zu das die Geschichte sehr bruchstückhaft ist und die Entwicklung zu dem heutigen Hauptbahnhof wichtig wäre. Ich hätte diese auch eingefügt hätte ich die Daten gehabt. So habe ich in diese Geschichte alle Daten die ich zusammentragen konnte hineingepackt und dies waren hauptsächlich Daten die von der S-Bahn bzw. MVG kamen. Daher dieser etwas verschobene Schwerpunkt. --Frantisek 08:51, 8. Apr 2005 (CEST)

Na so schaut's doch schon viel besser aus, prima! -- FloSch ¿? 15:55, 8. Apr 2005 (CEST)

Tipps für die FotoFuzzies

Ich glaube nicht, daß in eine Enzyklopädie reingehört, welche Loks den Bahnhof anfahren (und dort fotografiert werden können). Dafür gibt es spezielle Webforen. AN 09:35, 11. Apr 2005 (CEST)

Für mich ist das schon von Interesse, deshalb stellte ich es hier rein. Ein Vorschlag von mir wäre, das man diesen Abschnitt in einen Unterartikel fast, so das der Artikel nicht so ausufernd ist. --Frantisek 09:38, 11. Apr 2005 (CEST)
Solche Infos interessieren wenige Tsd. Leute bundesweit - das hier soll eine Enzyklopädie sein und nicht ein FuzzyWikiForum. Wie wär's mit DrehscheibeOnline zum diesen Zweck? AN 09:46, 11. Apr 2005 (CEST)
->Als Enzyklopädie "bezeichnet man den Versuch der vollständigen und strukturierten Darstellung des Wissens zu einem bestimmten Thema oder des gesamten Wissens der Welt; in ihr wird der gesamte Wissensstoff aller Disziplinen oder eines Faches dargestellt. Die Enzyklopädie wird in der Wissenschaft der Enzyklopädik erforscht; ihr liegt eine Enzyklopädietheorie zugrunde." Sprich es ist nicht wichtig wieviele Menschen es interessiert. Eine Enzyklopädie strebt an, alles Wissen zu sammeln. Und an diesen Grundsatz halte ich mich hier. --Frantisek 09:54, 11. Apr 2005 (CEST)
Tipps für die Fotofuzzies sind allerdings keine Wissenschaft - soll ich noch ein paar Pizzerias in Rom empfehlen? AN 09:59, 11. Apr 2005 (CEST)
Es stellt die betriebliche Situation auf dem Hauptbahnhof dar. Und als Teilgebiet des Themenkomplexes "Bahnhof" finde ich diese Situation schon interessant. Wie gesagt, man muß sie nicht unbedingt in den Oberartikel schreiben, aber z.B. beim Artikel "Rom", kann ich mir durchaus vorstellen, das hier jemand die "Gastronomische Siuation Roms" als eigenen Unterartikel verfassen könnte. In manchen Bereichen geht Wikipedia so tief, und wieso sollte es hier nicht so sein? Frantisek 10:05, 11. Apr 2005 (CEST)
Ich finde nicht, das das eine sehr sachliche Diskussion ist (siehe Überschrift). Meiner Meinung nach enthält der Abschnitt, im Gegensatz zu vielen anderen Wikipedia-Artikeln, sehr präzise Information. Dass der Abschnitt mit vielen bestehenden Artikeln verlinkt ist, zeigt, dass solche Themen in der Wikipedia durchaus Platz haben. Ich bin dafür, den Abschnitt, so wie er ist, in diesen Artikel einzufügen. --lueggu 11:45, 11. Apr 2005 (CEST)
Coctail-Rezepten etwa werden hier gelöscht, obwohl sie durchaus präzise sind/waren. Nicht alles, was präzise scheint, gehört in eine Enzyklopädie rein - soll ich auch noch die Beschriftungen aller Busse der Verkehrsbetriebe meiner Stadt auflisten?
Die Überschrift entspricht der Sache. AN 13:17, 11. Apr 2005 (CEST)

Ich bin da durchaus der Meinung, dass die Bahn zunächst einmal zahlende Fahrgäste benötigt und weniger Leute, die sie fotografieren. Man sollt der DB-AG mal diesbezügliche Vorschläge zum Thema machen. Deshalb sollten in den Artikel mehr Informationen zum Verkehrswert des Bahnhofes eingestellt werden. --Markus Schweiß, @ 12:49, 11. Apr 2005 (CEST)

Anregung

Aus meiner Erinnerung heraus war der Münchener Hauptbahnhof der größte seiner Art im alten Bundesgebiet - zumindest was die Zeitdauer anbetraf, die ein Umsteigevorgang innerhalb des Bahnhofes anging. Solche Informationen gehören eher hier rein und sollten von den Leuten beschafft werden, die sich dort bestens auskennen. Fragestellung können beispielsweise sein:

  • Wie lange braucht man, um von Holzkirchener zum Starnberger Bahnhof zu laufen
  • Im welchem Zeitraum ist stressfreies Umsteigen innerhalb des Bahnhofes möglich

Derartige Informationen sind sonst nirgends zu erhalten, interessieren aber eigentlich jeden Fahrgast, der dort umsteigen muss. --Markus Schweiß, @ 19:36, 11. Apr 2005 (CEST)

Ähnliche Fragen haben wir uns letzte Woche in Rom gestellt (siehe HIER). Die meisten Leute interessiert nur wie und für wieviel die von A nach B kommen - was für eine Typenbezeichnung ein Bus oder eine Lok haben mag, interessiert 99.999% der Leute nicht im allergeringsten. AN 20:09, 11. Apr 2005 (CEST)