Diskussion:Autorenfilm

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2005 um 02:13 Uhr durch Djducky (Diskussion | Beiträge) ([[Autorenfilm]] 29. Mai). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Necrophorus in Abschnitt Autorenfilm 29. Mai

Diskussion aus dem Wikipedia:Review:

Autorenfilm 29. Mai

Bilder-urheberrecht müsste dringend geklärt werden. -- Necrophorus 00:10, 30. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Gehört Claude Sautet mit Nelly et M. Arnaud nicht auch zum Autorenfilm ? --217.234.82.186 19:03, 11. Jun 2004 (CEST)

Ich habe den Beitrag erst einmal überflogen - er lohnt offensichtlich ein genaues Lesen, mach ich dann demnächst. Vorab fiel mir auf: obschon ich ein großer Link-Fan bin, hier ist es doch arg viel ... . Und es es scheint so, dass Vieles davon (Autoren, Titel etc.) auch verlinkt bleiben sollte und muss. Da allein das schon den Artikel sozusagen völlig besoffen, also sternhagelblau macht, sollte jeder weitere nicht unbedingt notwendige Link (z.B. Lizenz) konsequent in die Gosse geworfen werden.--Lienhard Schulz 20:22, 17. Jun 2004 (CEST)

Sorry, die Ankündigung, genau zu lesen, kann ich im Moment nicht einhalten. Zur Not rauf auf die Kandidatenliste, beim Überfliegen hatte ich einen recht guten Eindruck gewonnen. Vielleicht kommen ja dann die Experten, die ihn wirklich beurteilen können. --Lienhard Schulz 23:45, 24. Jun 2004 (CEST)

Meiner Ansicht nach ist der Artikel stark der ursprünglichen Autorenpolitik verhaftet, deshalb habe ich "Probleme und Diskussion" erstellt. Ist übrigens alles wissenschaftlich abgesichert, war also kein Larifari-Geschreibsel. Siehe auch Literaturliste. Ist ein bisschen blöde, dass sich das Ganze nun stark mit der Auteur-Theorie überschneidet. Jemand einen Lösungsansatz?