Hallo Dramburg, Willkommen bei Wikipedia! Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) -- fab 01:08, 25. Feb 2004 (CET)


Hi Dramburg, da es sich bei der Wilhelm Pieck und der Greif um dasselbe Schiff handelt, ist es nicht nötig zwei verschiedene Artikel zu pflegen. Wir können wir alles auf einer Seite abhandeln, mit Hilfe der Redirects wird der Artikel trotzdem gefunden. — Matthäus Wander 01:32, 25. Feb 2004 (CET)

Na gut, machen wir es so Dramburg 02:05, 25. Feb 2004 (CET)


Mir fällt gerade noch was ein: Es gibt bei Wikipedia eine Liste der Biographien/S (der Buchstabe am Schluß ist natürlich variabel). Wenn du also Biographien schreibst, wäre es schön, wenn du deinen Artikel dort auch listen würdest. Er wird dann auch leichter gefunden. ;-) --Anathema 18:17, 1. Mär 2004 (CET)


Hallo Dramburg, ich habe die beiden Tarquiner mal mit ihrem Lucius versehen, wie sie auch in der englischen Wikipedia zu finden sind. -- Perrak 04:08, 8. Mär 2004 (CET)

Ist schon recht, obwohl ichs ohne Lucius kenne -- Dramburg 22:21, 8. Mär 2004 (CET)


Hallo,
du hast gerade auf Liste_der_Burgen_in_Deutschland in Berlin Schloss Charlottenburg und Co zugefügt. Aber dieses sind meines Wissens nach ja keine Brugen, sondern halt Schlösser. Sie stehen auch schon auf der Liste der Schlösser. Ich denke also, die sollten dort wieder gelöscht werden. Bye RobbyBer 22:53, 14. Apr 2004 (CEST)

Du hast sicher Recht das "meine" Schlösser nicht in die Burgen-Liste passen. Beim durchblättern ist mir aber aufgefallen, daß bei der Burgen-Liste einiges im Argen ist. Unter Sachsen, Saarland, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Schleswig-Holstein sind jede Menge Schlösser und Festungen (unter Sachsen sogar ein Palais) aufgeführt, die ja nunmal alles keine Burgen sind. Dramburg 20:23, 16. Apr 2004 (CEST)
Hi, ich habe meine Antwort mit deiner Antwort mal auf deine Seite kopiert, das macht es unbeteiligten leichter dem dialog zu folgen, wenn es interessiert. Deine beobachtung ist mir auch scohn aufgefallen. Es wurde wohl auch schon einmal kurz auf der Diskussionsseite von Liste der Burgen in Deutschland angesprochen. Es hat sich aber noch keiner gefunden der die Liste "bereinigt". Vielleicht kannst du dich ja dazu durchringen es zu tun? Bye RobbyBer 20:44, 16. Apr 2004 (CEST)

Hallo Dramburg. Du hast, anstatt den Artikel zu verschieben, wohl eher copy&paste gemacht? Ich halte eine Begriffsklärung vom Typ I hier für nicht angebracht. Der Großteil der Leute wird unter Daun wohl die Stadt suchen. Deshalb halte ich es für sinnvoller unter Daun wieder die Stadt anzulegen, und eine Seite Daun (Begriffsklärung) vom Typ II zu erstellen. Gruß Jofi 01:37, 26. Apr 2004 (CEST)

  • Wer den Begriff Daun eingibt, landet auf einer Begriffserklärungsseite und kann sich dann entscheiden was er nachschauen will. Aber meinetwegen kannst Du es gerne ändern.--Dramburg 16:45, 26. Apr 2004 (CEST)
    • Habe es geändert. Unter Daun ist jetzt ein Hinweis auf den (noch nicht vorhandenen) Artikel über den Grafen. Gruß Jofi 18:17, 26. Apr 2004 (CEST)
      • Sieht ja gut aus--Danke und Gruß-Dramburg 22:46, 26. Apr 2004 (CEST)

Sovereign of the Seas (Schiff)

Hallo! Du hast den Artikel Sovereign of the Seas (Schiff) angelegt. Leider exisitiert kein Artikel Sovereign of the Seas. Daher ist die Gefahr groß, dass der Artikel erneut angelegt wird. Sollte Sovereign of the Seas noch eine andere Bedeutung haben, dann lege in solchen Fällen immer eine Begriffsklärungsseite an (wenn Du nicht weißt, wie das geht einfach nochmal fragen). Spekulative Ergänzungen wie "Schiff" gehen ja davon aus, dass irgendwann mal jemand einen Artikel mit einer anderen Ergänzung anlegt. Aber wer sagt, dass das passieren wird? Die Begriffsklärungsseite vermeidet solche Spekulationen. Und wenn Du es einfach an der Stelle Sovereign of the Seas angelegt hättest, hätte man es immer noch verschieben können, wenn denn wirklich mal jemand einen anderen Artikel gleichen Namens hätte anlegen wollen. Stern 12:04, 29. Apr 2004 (CEST)

  • Hatte ich mit mal mit einem anderen Schiffsnamen so gemacht. Da hat man dann [Name (Schiff)] draus gemacht. Aber Deine Anregung werde ich in Zukunft berücksitigen--Dramburg 12:13, 29. Apr 2004 (CEST)

Löwenburg

In Zukunft solltest Du Kritik in positive Worte kleiden. Vielleicht triffst Du mal einen Menschen, der nicht oder nicht gut schreiben, dafür aber Fotografien einbringen kann. Pomponius 19:43, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

St. Thomas (Brandenburg)

Hallo Dramburg, Du hast eben den netten Artikel St. Thomas (Brandenburg) neu eingestellt. Da ich mich bei'm Lesen ständig fragte, wann sich das Ganze abgespielt hat: kannst Du noch irgendwo irgendeine Jahreszahl ergänzen ??. Danke und Gruss --Lienhard Schulz 22:29, 17. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Bildbeschreibung

Hallo Dramburg, du hast letztens zwei Bilder hochgeladen (Görings Uniform und Flakgeschütz), die in einem Museum aufgenommen worden. Bitte ergänze noch den Namen des Museums, damit man das besser einordnen kann, bzw. auch den Hinweis bekommt, wo man sich das mal in in Natura anschauen kann. -- Danke sk 18:03, 26. Mai 2004 (CEST)Beantworten

urheberrechtsverletzung?

hallo Dramburg, heute ist der 200. geburtstag von Karl Rudolf Brommy und deswegen habe ich den von dir erstellten artikel bei den "ausgewählten jahrestagen" auf der hauptseite aufgenommen.

ein schöner artikel. was mich aber irritiert, ist, dass auf dieser webseite fast der gleiche text steht. ich weiß jetzt nicht mit sicherheit, wer da von wem kopiert hat, aber es wäre gut, wenn du dich dazu äußerst - je nachdem sollte entweder der artikel bei Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen eingestellt und dann gelöscht werden oder wir sollten dem betreiber von janmaat.de eine freundliche mail schreiben, dass er die quellenangabe "wikipedia" etc vergessen hat. grüße, Hoch auf einem Baum 03:25, 10. Sep 2004 (CEST)

  • Ich habe den Artikel für Wikipedia auf Grundlage von Notizen erstellt, die ich mir vor Jahren aus einem "Marinekalender der DDR" (achtziger Jahre) gemacht habe. Vielleicht hat janmaat.de die gleiche Quelle genutzt. Ich werde in kürze noch die genaue Quelle nachreichen, muß dazu aber erstmal selbst in meinen Unterlagen suchen. Dramburg 15:50, 16. Sep 2004 (CEST)
  • Grundlage für meinen Artikel bildete ein Beitrag im "Marinekalender der DDR 1988". Dramburg 09:39, 17. Sep 2004 (CEST)
danke, dass du dich darum gekümmert hast! was machen wir jetzt damit? zunächst einmal: wenn du diesen marinekalender wirklich nur als grundlage für deinen text genommen hast, also wenn du nur die dort genannten fakten in eigene worte gekleidet hast und nicht sämtliche formulierungen 1:1 übernommen hast, dann stellt das keine urheberrechtsverletzung da. (in dem fall wäre es allerdings sehr wahrscheinlich, dass janmaat.de deinen text übernommen hat, denn wenn zwei texte bis aufs i-tüpfelchen übereinstimmen, kann das kaum zufall sein.)
im anderen fall, wenn du den text abgetippt oder eingescannt hast, haben wir aber ein problem. da das ding von 1988 stammt, ist der text sicher nicht gemeinfrei. aber es wäre wirklich jammerschade, den artikel zu löschen. ich sehe zwei möglichkeiten:
  • entweder wir versuchen eine genehmigung des rechteinhabers zu kriegen, dass der text für wikipedia unter die GNU-FDL gestellt werden darf. da ist natürlich die frage, wer der rechteinhaber ist - wenn das ding von der ddr-volksmarine herausgegeben wurde, vielleicht das verteidigungsministerium als rechtsnachfolger? hast du eine isbn? auf Wikipedia:Textbausteine#Nachfrage_bei_Rechteinhabern findest du einen email-textvorschlag für solche anfragen (der allerdings von webseiten handelt und deswegen noch etwas angepasst werden müsste). eventuell kann man ja bei der gelegenheit auch gleich eine solche genehmigung für andere interessante texte aus der gleichen quelle einholen.
  • oder du geht einfach den text noch mal durch und schreibst ihn ein wenig um, so dass die formulierungen nicht mehr die selben sind.
grüße, Hoch auf einem Baum 17:59, 17. Sep 2004 (CEST)
  • Der Artikel über Brommy ist weder aus dem "Marinekalender der DDR" abgescannt noch 1:1 abgetippt. Der Artikel war in dem o.g. Buch wesentlich umfangreicher, ist von mir gekürzt, komprimiert, umgeschrieben und neu formuliert worden. Die "Marinekalender der DDR" sind übrigens im lange abgewickelten und aufgelösten "Militärverlag der DDR" erschienen. Da ich selbst den "Marinekalender der DDR 1988" nicht besitze, es sind wie gesagt Notizen die ich mir vor 16 Jahren mal für mein Archiv gemacht hatte, kann ich auch keine ISBN-Nummer nennen. Redaktionsschluß für den hier genannten Kalender war übrigens 1987. Wenn der Text bei janmaat.de mit meinem Text "aufs i-Tüpfelchen" übereinstimmt, nehme ich auch an, das sich janmaat.de bei wikipedia bedient hat. Die Fakten müssen ja immer identisch sein, denn man kann Geschichte ja nicht neu erfinden. Aber wenn die Formulierungen die gleichen sind wie in "meinem" Artikel liegt der Verdacht schon sehr nahe, das da Jemand in fremden Revieren geräubert hat.Dramburg 22:27, 17. Sep 2004 (CEST)
ok, damit dürfte das geklärt sein. sorry für den ärger und danke für deine erläuterungen - es ist eben einfach so, dass wir hier auf jeden fall urheberrechtsverletzungen vermeiden wollen, und deswegen auch verdachtsfällen nachgehen.
dem betreiber von janmaat.de de solltest du vielleicht eine freundliche email schicken, damit er den verweis auf wikipedia als quelle und die gnu-lizenz einfügt - alleine schon damit nicht in ein paar monaten wieder jemand auf diese textgleichheit stößt und einen urv-löschantrag hier einfügt. eine vorlage für solche fälle gibt es auf Wikipedia:Textbausteine#Für_Kopien_ohne_Link_zur_Wikipedia_und_Lizenz-Hinweis. grüße, Hoch auf einem Baum 19:18, 19. Sep 2004 (CEST)

Tschitschagow

Hallo Dramburg,

Zufälle gibt's! War gerade auch dabei, die Militärs zu ergänzen um die beiden Tschitschagows, da sehe ich Deinen Artikel bereits vorformuliert. Da ich bemerke, daß Du auch einige Militärbiographien verfaßt hast und vielleicht noch verfassen wirst, wäre es schön, wenn Du die auf der oben genannten Liste ergänzen könntest.

Eine kleine Bitte: in der WP schreiben wir üblicherweise, die Geburts- und Sterbedaten mit dem jeweiligen Ort - soweit bekannt - und einem "," dazwischen. Manche machen auch ein ";", ein "/" aber ist unüblich. Das ist eine Kleinigkeit, ich weiß, aber vielleicht erspart es einiges an Nacharbeit, wenn Du das berücksichtigen könntest. Frohes Schaffen und Gruß nach Berlin. --มีชา 05:34, 10. Okt 2004 (CEST)

  • Werde mich bemühen, Deine Hinweise zu berücksichtigen. Dramburg 20:43, 13. Okt 2004 (CEST)

Im Abschnitt Unterseekreuzer "Surcouf" schreibst Du "... Die Tauchzeit betrug 2 Minuten" - heisst das, dass das Schiff nur zwei Minuten unter Wasser bleiben kann? --Ska13351 02:01, 8. Jan 2005 (CET)

  • Mit Tauchzeit bezeichnet man meines Wissens (und in diverser Literatur) bei U-Booten die Zeit, die das Boot vom Beginn des Tauchvorgangs braucht, um in Unterwasserlage zu kommen, dh. getaucht zu seinDramburg 01:59, 9. Jan 2005 (CET)
Ah, vielen Dank! --Ska13351 20:43, 10. Jan 2005 (CET)

Hallo, bei der Festung heldrungen war glaube ich noch ein anderer, der die Sache durcheinander gebracht hat. Jetzt ist aber alles wieder o. k. Mewes 20:33, 9. Jan 2005 (CET)

Hallo Dramburg, du hast den Artikel Moll nach Moll (Musik) verschoben und eine Begriffsklärung daraus gemacht. Würdest du bitte auch die Links, die auf Moll verweisen, korrigieren? Leider gibt es ziemlich viele; das ist so, wenn man einen vielverlinkten Artikel verschiebt. Du findest sie mit der Funktion "Links auf diese Seite". Gruß, Neitram 11:23, 20. Jan 2005 (CET)

  • Ich werde es so nach und nach abarbeiten.Dramburg 20:50, 24. Jan 2005 (CET)
Danke! --Neitram 11:05, 25. Jan 2005 (CET)

haie Dramburg,

danke für die Bilder! .. aber *grins* ... bitte keine Gallerien in Wikipedia anlegen! .. dafür gibt es Commons (Infos unter Wikipedia:Commons) auf Commons kann man dann auch verlinken! .. In Artikel in WP sollte der Text deutlich überwiegen! ... wenn du noch Fragen dazu hast schreib mir einfach was auf meiner disk.-seite! ...Sicherlich Post 23:01, 14. Feb 2005 (CET)

haie dramburg; also ich gucke immer bei anderen artikel was da steht und "schreib es ab" ;) .. GNUFDL heißt ja immer das selbe .. und die kats da gehe ich einfach zu einem artikel der so ähnlich ist und klaue das .. und bildunterschrift; wenn ich das wort nicht weiß; entweder http://dict.leo.org oder dann ist es halt deutsch na und ;) ... probiers einfach mal; bei fragen werd ich dir auch gerne helfen!! ...Sicherlich Post 22:08, 15. Feb 2005 (CET)

Bildlizenz

Hallo Dramburg, bitte die Bildlizenz von Bild:Spantekow Kleine Kasematte.jpg nachtragen. --RobertLechner 20:56, 19. Mär 2005 (CET)

  • Erledigt. Sorry, dieses Bild ist mir einfach mal so "durch die Lappen gegangen".Dramburg 22:33, 20. Mär 2005 (CET)

Danke für die Bilder zum Kolobrzeg-Artikel, aber auch dort fehlt die Lizenz. --Pjacobi 22:17, 22. Mär 2005 (CET)

  • Sorry, aber ein alter Mann ist kein D-Zug. Ich bin noch dabeiDramburg 22:21, 22. Mär 2005 (CET)
    • Ich habe nur immer Angst um die schönen Bilder, unsere URV-Patrouille ist immer sehr schnell mit Löschanträgen zur Hand. --Pjacobi 23:10, 22. Mär 2005 (CET)
      • Ist schon ok. Lieber so als eine Löschung weil mans vergessen hat.--Dramburg 00:03, 23. Mär 2005 (CET)