Artikel des Monats
Die Leiden des jungen Werther ist ein Briefroman von Johann Wolfgang von Goethe. Die Ausgaben von Goethes Hand tragen den Titel Die Leiden des jungen Werthers. Der Roman erschien 1774, eine überarbeitete Fassung 1787. Die Leiden des jungen Werther war Goethes erster Roman und machte ihn berühmt. In der Folge kam es nicht nur zu literarischen Nachahmungen, sondern auch zu einer, dem Schicksal des Titelhelden nacheifernden, Selbstmordwelle. ...
Neuankömmlinge
11.4. Silja Walter
10.4. Tunnel über der Spree, Elisabeth Reichart, Heinrich Federer, Jakob Christoph Heer
8.4. Friedrich Güll
7.4. Clemens Eich
6.4. Judith Kuckart
5.4. Evelyn Schlag, Preis der Leseratten, Miss Sara Sampson
4.4. Wolfgang Fritz
3.4. Johanna Walser, Alissa Walser, Theresia Walser
30.3. Ria Endres
29.3. Jo Hanns Rösler, Christian Sartorius
28.3. Heinz Rein
23.3. Guntram Vesper, Die deutschen Kleinstädter
22.3. Georg Lentz, Ludovica Hesekiel
21.3. Rolf Haufs, Johann Gaudenz von Salis-Seewis
20.3. Neue Gemeinschaft, Franz Pfemfert überarb.
19.3. Alexandra Ramm-Pfemfert, Ferdinand Josef Schneider, Franz Kain
18.3. Börries Freiherr von Münchhausen
14.3. Klaus Nonnenmann
13.3. Gerhard Köpf
10.3. Claudia Erdheim
9.3. Insel Verlag, Joseph Victor Widmann, Hilde Spiel, Cotta'sche Verlagsbuchhandlung
7.3. Milo Dor
6.3. Anna Jonas, Oskar Kanehl, Kurt Hiller
3.3. Peter Stephan Jungk
2.3. Joachim Walther
1.3. Wolfgang Hermann Körner
28.2. Stefan Beuse, Café Hawelka
27.2. Norbert Loacker, Café Josty, Romanisches Café, Café des Westens
24.2. Ralf Thenior, Christoph Geiser
23.2. Der Rabe (Zeitschrift)
22.2. Werner Dürrson
Rohbauten – „Hilf mit beim Verbessern!“
Werner Mittenzwei, Fritz Hochwälder, Kurt Held, Der Sturm (Zeitschrift), Max Halbe,
Manfred Haiduk, Ulrich Bräker, Hieronymus Lorm, Ulrich Füetrer, Paul Parin,
Der Sandmann,
Fortunatus,
Ludus de Antichristo, Cabaret Voltaire,
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull,
Tristan und Isolde (evtl. Gottfried u. Wagner trennen?),
Thorsten Lipinski,
Moritat,
Der Laden,
Der zerbrochene Krug,
Thomas Stangl,
Ottilie Wildermuth,
Herbert Eulenberg,
Julius Mosen,
Margarete Bruch,
Esaias Rumpler,
Emmy von Rhoden,
Peter Schneider,
Josef Holub
Hans Schiebelhuth,
Stine,
Christian Reuter,
Barockliteratur
Wunschzettel
Personen:
Pieke Biermann,
Martin Ebberts,
Ulrich Greiner,
Jutta Heinrich,
Erhart Kästner,
Ruth Klüger,
Johann Christian Krüger,
Hans Lebert,
Jakov Lind,
Ingo Schramm,
Carola Stern,
Franz Schuh,
Fritz Usinger
Werke:
Bronsteins Kinder,
Deutschland. Ein Wintermärchen,
Haus ohne Hüter,
Die Klavierspielerin,
Landnahme,
Mein Name sei Gantenbein,
Sudelbücher,
Der Zentaur,
Hyperion (Hölderlin)
Spezielles:
Deutscher Schriftstellerverband,
Naturlyrik,
Proletarisch-Revolutionäre Literatur
|
|