Lengyel (deutsch Lendl) ist eine Gemeinde im Komitat Tolna, im Kleingebiet Bonyhád.
Lengyel | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | ![]() | |||
Region: | Südtransdanubien | |||
Komitat: | Tolna | |||
Koordinaten: | 46° 22′ N, 18° 22′ O | |||
Fläche: | 20,03 km² | |||
Einwohner: | 559 | |||
Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 74 | |||
Postleitzahl: | 7184 | |||
Struktur und Verwaltung | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Website: |
|
Lage
Lengyel ist der höchstgelegende Ort im Komitat Tolna und liegt zwischen Bonyhád und Dombóvár.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Appony aus dem 18. Jahrhundert mit einem 22 Hektar umfassenden Park
- Das alte Schloss Appony beherbergt heute die Post und den Kindergarten.
- Apponyi-Keller (Apponyi pince)
- Kindergartenmuseum (Óvodamúzeum)
- „Schweizerei“ (Svájceráj ), ein nach schweizer Muster erbauter Stall aus dem 19. Jahrhundert
- „Annabad “ (Annafürdő), ein 100 Hektar umfassender Parkwald[1], [2]
- Sánci-tető, ein Relief mit der Darstellung „Schönes Panorama auf das Kaposvölgye“ (szép panoráma a Kaposvölgyére)
Regelmäßige Veranstaltungen:
- Annabál(„Annaball“)
- Pollen Ifjúsági Rockfesztivál („Pollen Jugend-Rockfestival“) [3]