Susanne Hanna Ursula Klatten (* 28. April 1962 in Bad Homburg vor der Höhe) ist eine der Erbinnen des Milliardenvermögens der Familie Quandt. Sie ist Teilhaberin und Aufsichtsrätin der BMW AG (12,5 Prozent), des Chemiekonzerns Altana (50,1 Prozent) und des Windturbinenherstellers Nordex AG (20 Prozent). Mit einem geschätzten Vermögen von 13,2 Milliarden Dollar gilt Susanne Klatten als reichste Frau Deutschlands.[1]
Leben
Susanne Klatten ist die Tochter des Unternehmers Herbert Quandt und dessen dritter Frau Johanna.
Nach dem Abitur absolvierte Susanne Klatten von 1981 bis 1983 eine Ausbildung zur Werbekauffrau bei der Agentur Young & Rubicam in Frankfurt am Main. Anschließend studierte sie Betriebswirtschaftslehre an der University of Buckingham in England. Nach einem Praktikum bei der Deutschen Bank und einem MBA-Studium am IMD im schweizerischen Lausanne absolvierte sie unter dem Pseudonym Susanne Kant ein weiteres Praktikum im BMW-Werk Regensburg. Dort lernte sie ihren späteren Ehemann Jan Klatten kennen.[2] Nach dem Tod ihres Vaters erbte Klatten im Jahr 1982 zusammen mit ihrer Mutter und ihrem Bruder Stefan dessen Vermögen und Industriebeteiligungen.
In den Jahren 2007 und 2008 wurde Susanne Klatten Opfer einer Erpressung, die sie zur Anzeige brachte. Dabei soll sie der mutmaßliche Erpresser, der sie schon zuvor um eine Summe in mehrstelliger Millionenhöhe betrogen habe, mit privaten Bildaufnahmen von gemeinsamen Begegnungen erpresst haben. Der mutmaßliche Erpresser und sein Komplize sowie deren Hintermänner wurden am 14. Januar 2008 in Vomp im Tiroler Unterinntal festgenommen. Die ermittelnde Staatsanwaltschaft München I kündigte den Strafprozess für Januar 2009 an. [3][4]
Susanne Klatten ist mit dem Ingenieur Jan Klatten verheiratet. Das Paar hat drei Kinder und lebt in München.
Wirken
1993 wurde Susanne Klatten mit 31 Jahren Mitglied im Aufsichtsrat der Altana AG, später als dessen stellvertretende Vorsitzende. Im Jahr 1997 trat sie zusammen mit ihrem Bruder offiziell das Erbe ihres Vaters bei BMW an. Seit 2005 ist Klatten Mitglied im Hochschulrat der Technischen Universität München. Sie gehört zu den größten Parteispendern der CDU.
Auszeichnungen
- Bundesverdienstkreuz am Bande (2005)
- Bayerischer Verdienstorden (2007)
Literatur
- Rüdiger Jungbluth: Die Quandts: Ihr leiser Aufstieg zur mächtigsten Wirtschaftsdynastie Deutschlands. Campus 2002, ISBN 3-593-36940-0
- Ursula Schwarzer, Dietmar Student: Erben ohne Fortune, Manager Magazin, Ausgabe 4/2006
Einzelnachweise
- ↑ Susanne Klatten in der Forbes-Liste „The World's Billionaires“ (englisch), 3. Mai 2008.
- ↑ Heinz Bude: „Aus Liebe zur Sippe“, Die Zeit, Nr. 15, 6. April 2005.
- ↑ "Quandt-Erbin Klatten erpresst – Die Milliardärin, der Gigolo und geheime Videos" Süddeutsche Zeitung, 31. Oktober 2008
- ↑ Sex, Crime & Sekten ORF.at, 1. November 2008
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klatten, Susanne |
ALTERNATIVNAMEN | Quandt, Susanne (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Milliardärin und Anteilseignerin an BMW und Altana |
GEBURTSDATUM | 28. April 1962 |
GEBURTSORT | Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland |