Loveless (jap. ラブレス, raburesu) ist eine Manga-Serie von Yun Kouga (unter anderem auch Earthian), die auch in eine Anime-Serie verfilmt wurde. Sie lässt sich dem Shōnen-Ai-Genre zuordnen, ist ein Romantikdrama und spielt im heutigen Japan.
Handlung
Der Schüler Ritsuka Aoyagi, der den Tod seines Bruders Seimei noch nicht ganz verarbeitet hat, kommt in eine neue Klasse. Er verhält sich seinen Mitschülern gegenüber abweisend, freundet sich im Verlauf der Handlung aber doch mit seiner lebhaften Klassenkameradin Yuiko Hawatari und der Lehrerin Hitomi Shinonome an. Vor der Schule begegnet ihm ein Mann, der sich als Soubi Agatsuma vorstellt und behauptet, ein Freund von Ritsukas verstorbenem Bruder Seimei zu sein. Seimei trug Soubi kurz vor dessen Tod auf, Ritsuka in kommenden Konflikten zur Seite zur stehen.
In der Welt, in der die Geschichte spielt, gibt es Menschen, die einander besonders tief verbunden und damit in der Lage sind mächtige Zauber zu sprechen. Diese Paare bekämpfen einander aus verschiedenen Gründen. Soubi und Seimei waren so ein Paar, dessen gemeinsamer Name "Beloved" lautete. Ritsuka versucht, in die Fußstapfen seines Bruders zu treten und wird zu Soubis Sacrifice. Das Paar besteht aus einem Sacrifice und einem Fighter, wobei der Fighter kämpft, das Sacrifice aber den Schmerz erleidet. Dafür gehorcht der Fighter dem Sacrifice vollkommen. Ritsuka findet heraus, dass die Organisation Seven Moons für den Tod seines Bruders verantwortlich war und es nun auch auf ihn abgesehen hat. Soubi und Ritsuka haben unterschiedliche „Namen“, weshalb sie nicht richtig verbunden sind. Ritsuka ist melancholisch, verschlossen und unsicher, ob er Soubi vertrauen soll. Er fühlt sich alleingelassen nach dem Tod seines Bruders, weswegen er unter anderem Kontakt zu seiner Mutter sucht, die psychische Probleme hat und ihren Sohn misshandelt. Eine Frau setzt sich mit Ritsuka über ein Computerspiel in Verbindung, da sie vermutet, dass sein Bruder noch lebt.
Veröffentlichungen
Loveless erscheint in Japan seit 2002 in Einzelkapiteln im Manga-Magazin Zero Sum, wo auch weitere bekannte Serien wie Saiyuki Reload und Weiß Side B veröffentlicht werden. Der Issaisha-Verlag brachte diese Einzelkapitel auch in bisher sieben Sammelbänden heraus. Die ersten fünf Sammelbände verkauften sich bis 2005 etwa eine Million mal.[1]
Egmont Manga & Anime veröffentlicht die Manga-Serie auf Deutsch. Bisher sind acht Bände erschienen.
Verfilmung
J.C.Staff produzierte eine zwölfteilige Anime-Serie zum Manga, die von April bis Juni 2005 wöchentlich auf dem japanischen Fernsehsender TV Asahi ausgestrahlt wurde. Zusätzlich entstande Spezial-Episode, die Prologszenen enthält. Die Anime-Adaption hält sich sehr nah an den Manga. Es gibt nur kleine Abweichungen.
Auf Deutsch ist der Anime auf drei DVDs bei Tokyopop erschienen. Die erste DVD wurde aufgrund von Problemen im Anime-Bereich von Tokyopop mit einigen Verzögerungen im November 2007 veröffentlicht.
Synchronsprecher
Rolle | japanischer Sprecher (Seiyū) | deutscher Sprecher |
---|---|---|
Aoyagi Ritsuka | Junko Minagawa | Konrad Bösherz |
Agatsuma Soubi | Katsuyuki Konishi | Karlo Hackenberger |
Hawatari Yuiko | Kana Ueda | Rubina Kuraoka |
Hitomi Shinonome | Mamiko Noto | Giuliana Jakobeit |
7 (Nana) | Aya Hisakawa | |
Aoyagi Seimei | Narita Ken | Robin Kahnmeyer |
Dr. Katsuko | Emi Shinohara | Ariane Borbach |
Aoyagi Misaki | Wakana Yamazaki | Sabine Mazey |
Yayoi | Jun Fukuyama | Fabian Hollwitz |
Kaidou Kio | Ken Takeuchi | Rainer Fritzschke |
Kinka | Hiroki Takahashi | Jenko Wirthgen |
Ginka | Yui Horie | Julia Blankenberg |
Yoji | Hiroyuki Yoshino | Sebastian Schulz |
Natsuo | Mitsuki Saiga | Raul Richter |
Herr Ritsu | Takehito Koyasu | Alexander Doering |
Nagisa | Sanae Kobayashi | Uschi Hugo |
Nakano Yamato | Yumi Kakazu | Julia Meynen |
Kouya Sakagami | Rie Kugimiya | Marie Schramm |
Ai | Ami Koshimizu | Maria Koschny |
Midori | Motoki Takagi | Julien Haggege |