Ingo Steuer (* 1. November 1966 in Karl-Marx-Stadt, heute: Chemnitz) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer und ist heute als Eiskunstlauftrainer tätig.
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Eiskunstlaufen | ||
Bronze | 1998 | Paare |
Biografie
Ingo Steuer begann als Kind mit dem Eiskunstlaufen. Seine Paarlauftrainerin war Monika Scheibe. Ingo Steuer startete zunächst für den SC Karl-Marx-Stadt, der nach der Wiedervereinigung zum SC Chemnitz wurde.
Im Paarlauf lief Ingo Steuer zunächst mit Manuela Landgraf zusammen und wurde mit ihr 1984 Juniorenweltmeister für die DDR. Das Paar ist damit das erste deutsche Paar überhaupt, das Juniorenweltmeister werden konnte.
Nach der Trennung des Paares lief er einige Jahre mit Ines Müller zusammen und erreichte mit ihr auch immerhin zweimal den 7. Platz bei Europameisterschaften.
1992 wechselte er erneut die Partnerin und startete fortan mit Mandy Wötzel. Das Paar Wötzel/Steuer wurde 1995 Europameister und 1997 sogar Weltmeister. Im gleichen Jahr gewannen sie auch das Grand-Prix-Finale. 1997 folgte für beide eine Knieoperation. Ingo Steuer hatte außerdem noch einen Autounfall. Dennoch gewannen sie bei den Olympischen Spielen 1998 in Nagano die Bronzemedaille.
1998 wechselten sie zu den Profis.
Heute ist Ingo Steuer Paarlauftrainer in Chemnitz. Er hat bisher unter anderem folgende Paare trainiert:
- Nicole Nönnig/Matthias Bleyer (Karriere 2004/2005 beendet)
- Eva-Maria Fitze/Rico Rex (Karriere 2006 beendet)
- Aljona Savchenko/Robin Szolkowy (Europameister 2007, Welt- und Europameister 2008)
- Tatjana Wolososchar/Stanislaw Morosow (Ukraine)
- Rachel Kirkland/Eric Radford (Kanada)
- Anaïs Morand/Antoine Dorsaz (Schweiz)
Der Trainer Ingo Steuer setzte 2006 seine Akkreditierung bei den Olympischen Spielen gerichtlich durch. Ihm wurde vom Nationalen Olympischen Komitee eine Tätigkeit als Inoffizieller Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der DDR vorgeworfen. Diese gibt er zu, doch sieht er persönlich sich als Opfer, da er in seiner Position als 18-jähriger aufstrebender Eiskunstläufer aus Karrieregründen keine andere Wahl gehabt habe, als der Mitarbeit mit der Staatssicherheit zuzustimmen.
Ingo Steuer hat einen Sohn.
Erfolge/Ergebnisse
wenn nicht anders angegeben, mit Mandy Wötzel
- 1985 – 8. Rang mit Manuela Landgraf
- 1986 – 11. Rang mit Manuela Landgraf
- 1990 – nicht teilgenommen
- 1991 – nicht teilgenommen
- 1992 – nicht teilgenommen
- 1993 – 2. Rang
- 1994 – 4. Rang
- 1995 – 5. Rang
- 1996 – 2. Rang
- 1997 – 1. Rang
- 1998 – nicht teilgenommen
- 1984 – 1. Rang mit Manuela Landgraf
- 1985 – 5. Rang mit Manuela Landgraf
- 1986 – 5. Rang mit Manuela Landgraf
- 1990 – 7. Rang mit Ines Müller
- 1991 – 7. Rang mit Ines Müller
- 1992 – nicht teilgenommen
- 1993 – 2. Rang
- 1994 – 5. Rang
- 1995 – 1. Rang
- 1996 – 2. Rang
- 1997 – 2. Rang
- 1998 – nicht teilgenommen
DDR-Meisterschaften
- 1985 – 2. Rang mit Manuela Landgraf
- 1989 – 3. Rang mit Ines Müller
- 1990 – 3. Rang mit Ines Müller
Deutsche Meisterschaften
- 1991 – 4. Rang mit Ines Müller
- 1992 – nicht teilgenommen
- 1993 – 1. Rang
- 1994 – nicht teilgenommen
- 1995 – 1. Rang
- 1996 – 1. Rang
- 1997 – 1. Rang
- 1998 – nicht teilgenommen
Weblinks
- Homepage von Ingo Steuer und seinem Paar Savchenko/Szolkowy
- http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/122983/index.html Interview im 3sat-Magazin "Kulturzeit" vom 13.6.2008
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steuer, Ingo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eiskunstläufer und Eiskunstlauftrainer |
GEBURTSDATUM | 1. November 1966 |
GEBURTSORT | Karl-Marx-Stadt, Sachsen, DDR/Deutschland |