Dörnick

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2008 um 14:47 Uhr durch 79.223.96.163 (Diskussion) (Weblinks: http://www.reiterhof-hohelieth.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die amtsangehörige Gemeinde Dörnick liegt in der Region Holsteinische Schweiz im Kreis Plön in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde besteht aus den zwei Ortsteilen Karpe und Dörnick. Neun Zehntel der Gemeinde sind Landschaftschutzgebiet.

Wappen Deutschlandkarte
Dörnick
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Dörnick hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 54° 10′ N, 10° 22′ OKoordinaten: 54° 10′ N, 10° 22′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Plön
Amt: Großer Plöner See
Höhe: 23 m ü. NHN
Fläche: 4,3 km2
Einwohner: 264 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 61 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24326
Vorwahlen: 04522, 04526
Gemeindeschlüssel: 01 0 57 017Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der Amtsverwaltung: Heinrich-Rieper-Str. 8
24306 Plön
Website: www.amt-grosser-
ploener-see.de
Bürgermeister: Dieter Wittke (AWD)
Lage der Gemeinde Dörnick im Kreis Plön
KarteAscheberg (Holstein)BarmissenBarsbekBehrensdorf (Ostsee)BelauBendfeldBlekendorfBokseeBönebüttelBösdorfBothkampBrodersdorfDannauDersauDobersdorfDörnickFahrenFargau-PratjauFiefbergenGiekauGrebinGroßbarkauGroßharrieHeikendorfHelmstorfHögsdorfHohenfeldeHöhndorfHohwacht (Ostsee)HonigseeKalübbeKirchbarkauKirchnüchelKlampKlein BarkauKletkampKöhnKrokauKrummbekKührenLaboeLammershagenLebradeLehmkuhlenLöptinLütjenburgLutterbekMartensradeMönkebergMuchelnNehmtenNettelseePankerPassadePlönPohnsdorfPostfeldPrasdorfPreetzProbsteierhagenRantzauRastorfRathjensdorfRendswührenRuhwinkelSchellhornSchillsdorfSchlesenSchönberg (Holstein)SchönkirchenSchwartbuckSchwentinentalSelentStakendorfSteinStolpeStoltenbergTasdorfTröndelWahlstorfWankendorfWarnauWendtorfWischWittmoldt
Karte

Geografie und Verkehr

Dörnick liegt an der Bundesstraße 430 etwa 3 km westlich von Plön. Die Gemeinde wird von der Schwentine und dem Karper Beek eingerahmt.

Geschichte

Heinrich Harms lebte über zwanzig Jahre als Dorflehrer in der Gemeinde. Nach ihm wurde die Dörnicker Dorfschule benannt. Das Gebäude existiert noch immer und wird inzwischen privat genutzt, trägt aber noch die Inschrift "Heinrich-Harms-Schule" in der Fassade.

Bis 1974 existierte die klassische Dorfschule in Dörnick mit 4 Klassenstufen in einem Klassenraum, die alle von einem Lehrer unterrichtet wurden. Der letzte Dorflehrer in Dörnick war Gustav Danker, der noch heute in seinem Haus neben dem ehemaligen Schulgebäude wohnt.

Wirtschaft

In Dörnick gibt es keine Geschäfte, dafür aber einige handwerkliche Betriebe wie z.B., einen Elektriker, einen Immobilienmakler, eine Unternehmensberatungsgesellschaft, einen Reiter- und Pferdehof und ein Altenheim.

Politik

Seit der Kommunalwahl 2003 hat die Wählergemeinschaft AWD alle neun Sitze der Gemeindevertretung.

Wappen

Blasonierung: „Von Silber und Blau im Wellenschnitt geteilt. Oben ein aus zwei überkreuz gestellten stilisierten Pferdeköpfen bestehendes rotes Giebelbrett, unten ein silbernes Boot mit seitlichem Steuerruder.“[1]

Quellen

  1. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

http://www.reiterhof-hohelieth.de