Object access method

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2008 um 23:32 Uhr durch 84.59.33.180 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Object access method ist eine Zugriffsart in z/OS, die entwickelt wurde um eine große Anzahl von großen Dateien, wie z.B. medizinische Bilder, zu speichern. Unterscheide zu [[VSAM] sind z.B:

  • OAM-Datasets haben keine feste Satzstruktur; Reine byte streams.
  • OAM-Dataset werden nicht direkt katalogisiert, sondern werden in OAM-Sammlungen gespeichert, welche wiederum katalogisiert werden. Dadurch soll die Anzahl der Einträge im Katalog klein gehalten und ein Überlauf des Katalogs verhindert werden.

OAM kann in Verbindung mit DB2 verwendet werden.