Baltische Sprachen

Sprachfamilie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2002 um 19:47 Uhr durch 66.47.62.78 (Diskussion) (M). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die baltischen Sprachen sind eine Gruppe innerhalb der indoeuropäischen Sprachen.

Zu den baltischen Sprachen zählt man litauisch, lettisch, kurisch, alle ostbaltisch und altpreußisch, westbaltisch. Letzere beide Sprachen sind im 16. bzw. 17. Jahrhundert ausgestorben. Während Preußisch (heute als Altpreußisch bezeichnet) als selbständige Sprache nur noch von einigen Preußen gepflegt wird, waren doch große Teile im ostpreußischen Dialekt erhalten geblieben. Durch die Vertreibungen 1945 und den Verlust des Heimatlandes wurden die ostpreußischen Sprecher stark dezimiert.

Die ältesten schriftlichen Aufzeichnungen baltischer Sprachen stammen aus dem 14. Jahrhundert aus dem Elbing Preußischen Wörterbuch. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen von Lettisch und Littauisch geschahen im 16ten Jahrhundert unter Albrecht von Brandenburg Preußen in der evangelischen Universität von Königsberg, der Albertina.

Systematische Vergleiche mit anderen indogermanischen, insbesondere Proto slawischen und Proto germanischen Sprachen, deuten darauf hin, dass diese drei Sprachgruppen eine gemeinsame Entwicklung durchlaufen haben, bevor sich separate Sprachen entwickelten.

Dabei gelten die baltischen und die slawischen Sprachen als näher miteinander verwandt, so dass manche Linguisten diese beiden Gruppen auch zu den "balto-slawischen Sprachen" zusammenfassen. Diese Feststellung ist aber nur für Belorus, Ukraine und Umgegend zutreffend, da die dort einstmals baltischen Sprecher durch slawische Sprecher überlagert wurden. Wie William Smallstieg aus USA hervorhebt, ist diese balto-slawische Zusammengehörigkeit hauptsächlich von der Sowiet Union im 20.ten Jahrhundert hervorgehoben worden. Dagegen schreibt im 16ten Jahrhundert Jan Dlugosz ausdrücklich, daß die Preußische Sprache mit dem Slawischen überhaupt nichts gemeinsam hat.

Die baltischen Sprachen haben eine Reihe als ursprünglich betrachteter Eigenschaften der indogermanischen Sprachen erhalten, insbesondere eine starke Nutzung der Flektion, die in vielen anderen Sprachen in diesem Umfang verschwunden ist. Das westbaltische Altpreußisch war dabei meist archaeisch. Obwohl es eine gewisse Verwandtschaft mit Ostbaltisch hatte, zeigte es doch viele Besonderheiten, die im ostbaltischen Lettisch und Littauisch nicht vorhanden sind.