Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2008 um 01:53 Uhr durch JuTa (Diskussion | Beiträge) (tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jutta234 in Abschnitt Platt

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

Abkürzung: WP:BKF
Archiv Fließband- und
Knacknuss-Archive

00f Archiv-Übersicht

Das Fließband

Falls ein QS-Link hierhin führt und der gesuchte Abschnitt nicht zu finden ist, steht er vielleicht bei den Knacknüssen.

Auf dieser Seite können zweifelhafte, überarbeitungswürdige Begriffsklärungen (Begriffsklärungsseiten, -hinweise und Lemmata, zu denen vielleicht eine Begriffsklärung erstellt werden sollte) zur Diskussion gestellt und deren Überarbeitung besprochen werden. Die hier gelisteten Begriffsklärungsseiten sind dazu mit dem Wartungsbaustein {{QS-BKS}} zu versehen.

BKS oder BKH zur QS anmelden…

Derzeitiges Fließband-Tempo:
000'Bleiben Abschnitte hier länger als 3 Monate unverändert, wandern sie zur Unterseite „Knacknüsse“.
000'Falls dort unverändert, kommen sie 9 Monate später wieder zurück auf dieses Fließband.

Archiv Abschnitte werden archiviert, wenn sie 3 Tage den Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} haben – erledigte Fälle stehen im Jahres-Archiv (sortiert nach dem Startdatum des Abschnitts; früher quartalsmäßig).
 Löschkandidat (1)

Grasshopper Club Zürich (Begriffsklärung) (LA-20.4.)

Sichten Nachsichten: BKS-Bearbeitungen (laufend)
Derzeit sind 12.084 Änderungen ausstehend
Ausstehende Änderungen
SeiteÜberprüfenGröße
Kossen (Versionen | bearbeiten) Sichten +198 2 Stunden
Johannes Ott (Versionen | bearbeiten) Sichten +58 weniger als 1 Stunde

Aufrufzahlen Seitenabrufe:Top 250 BKS + BKS mit QS-Baustein (Monatsanfang)

ArbeitslistenÜbersicht:Neue Wartungskategorie (0 Einträge) + Arbeitslisten (QS)

 Löschkandidat (1)

Grasshopper Club Zürich (Begriffsklärung) (LA-20.4.)

Sichten Nachsichten: BKS-Bearbeitungen (laufend)
Derzeit sind 12.084 Änderungen ausstehend
Ausstehende Änderungen
SeiteÜberprüfenGröße
Kossen (Versionen | bearbeiten) Sichten +198 2 Stunden
Johannes Ott (Versionen | bearbeiten) Sichten +58 weniger als 1 Stunde

Aufrufzahlen Seitenabrufe:Top 250 BKS + BKS mit QS-Baustein (Monatsanfang)

ArbeitslistenÜbersicht:Neue Wartungskategorie (0 Einträge) + Arbeitslisten (QS)


Quench

Kommt mir momentan mehr wie Begriffserklärung denn BKL vor. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 15:48, 27. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Habs ausgedünnt. OK? Aktionsheld Disk. 17:21, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Klingt jetzt gut und ist übersichtlich. -- Louisana 22:47, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Kreuztest

Viele Bedeutungen ohne Zielartikel. BKSify nötig --Merlissimo 16:01, 27. Sep. 2008 (CEST)

Ist jetzt Artikel. Aktionsheld Disk. 17:16, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Aktionsheld Disk. 17:16, 2. Nov. 2008 (CET)

Anbieter / Hersteller

Wenn man nach dem Anbieter einer Dienstleitung / eines Produktes oder dem Hersteller eines Erzeignisses sucht, landet man irgendwie immer bei Artikeln aus der Warensicht. Verkäufer beschreibt auch nur den Beruf. Da muss irgendwie eine bessere Lösung her. Eine gemeinsamme neue BKL für beide Begriffe? --Merlissimo 01:01, 30. Sep. 2008 (CEST)

Würde ich unterstützen, das stört mich ebenfalls schon lange (allerdings war mir bislang leider noch keine vernünftige Lösung eingefallen). --Leithian Keine Panik! Handtuch? 01:53, 30. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hier mal ein paar mögliche Zielartikel: Kaufmann, Kaufmann (HGB), Firma, Unternehmer, Händler, Handelsunternehmen, Einzelhandel, Laden (Geschäft), Dienstleister, Vertrieb
Ein Überblick bietet der Artikel Handel. Bei Verkäufer muss auch ein BKH zu dieser Bedeutung rein, da viele Falschverlinkungen (z.B. in Kaufvertrag) --Merlissimo 02:47, 30. Sep. 2008 (CEST)
für Anbieter find ich die BKL Angebot gar nicht schlecht, und der Verkäufer hat jetzt einen BKH
den Hersteller könnte man schon in rechtlichem sinne genauer klären: wann genau wir jemand zum hersteller, und welche rechte und pflichten impliziert das? - das ist aber imho ein problem des artikels Produktion bzw. Herstellung (der hersteller produziert, aber er handelt nicht unbedingt damit: etwa dann, wenn er auf bestellung fertigt - jedenfalls ist der hersteller ia. nicht der anbieter des produkts am markt: hersteller ist VW, anbieter aber ein Autoverkäufer, hersteller sind wir, aber anbieter die stiftung wikimedia)
für Merlissimos sammlung ist Handel wirklich der rechte rahmen, mir wär übrigens noch ein artikel Handelsberuf lieb (vergl. Berufsgruppe)
--W!B: 00:03, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Leibgendarmerie

Eigentlich wäre ich eher für einen Ausbau in Richtung Artikel statt BKS, aber der Inhalt ist etwas Mau dafür. --Merlissimo 10:25, 2. Okt. 2008 (CEST)

Es war ja mal ein Artikel, wenn auch nicht so super. Ich möchte auch anzweifeln, dass die Leibgarden (die unteren drei der Aufzählung) auch wirklich als "Leibgendarmerie" bezeichnet wurden. Ich würde die wohl eher rauswerfen. --Knopfkind 10:30, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
ich würds einfach in Leibgarde einbetten (selber begriff, anderes wort, der begleittext ist übrigens Meyers 1905): dann läuft Leibgendarmerie (Preußen) geschoben auf Leibgendarmerie, und dort BKH (zum allgemeinen altertümlichen wort) auf Leibgarde.. --W!B: 00:25, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Arbeitsgemeinschaft

sollen wir das aufdröseln? --W!B: 18:10, 2. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kategorie:Pkw-Modell

Es gibt derzeit 41 Begriffsklärungsseiten die in dieser Kategorie eingeordnet sind (und es werden immer mehr). [1]. Ihr habt damals bei den Schiffen und Lokomotiven ja auch eine Lösung mit den entsprechenden Leuten gefunden. Kann jemand mal bitte Benutzer:MartinHansV daraufhin ansprechen? --Merlissimo 02:27, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Rasse, Rasse (Zoologie). Rasse (Anthropologie)

Bitte mal mit ein Auge drauf haben, die sind noch wild am diskutieren (wobei ich noch nicht ganz verstehe, was das mit Rasse zu tun hat, weil eigentlich diskutieren sie nur darum, ob Rassentheorie oder Rassenideologie das richtige Lemma ist), deshalb möchte ich denen da jetzt nicht reinpfuschen. Nur am Ende sollte was besseres da stehen als jetzt:

--Knopfkind 12:55, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ich bin einer der Diskussionsteilnehmer. Dazu eine kleine Klärung zum Verständnis: Im Rahmen der angesprochenen Diskussion, die nunmehr als weitgehend abgeschlossen gelten kann, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass ein zoologischer Begriff von "Rasse" einerseits von einem anthropologischen sowie politikwissenschaftlichen Begriff andererseits unterschieden werden muss. Bislang ist es noch so, dass bei der Sucheingabe von Wikipedia allein auf den zoologischen Begriff weitergeleitet wird. Der Begriff "Rasse" wurde nach "Rasse (Zoologie)" verschoben, weil es dort ausschließlich um diese Wissenschaft geht. Die abgrenzende, neu eingerichtete Seite "Rasse (Anthropologie)" dient bislang nur der Begriffsklärung der anthropologischen bzw. politikwissenschaftlichen Begriffe. Das kann nur - wenn es auch eine schon deutlich bessere bessere Variante als der Zustand zuvor ist - eine Übergangslösung sein, lässt sich aber nicht vermeiden, da 1. die Eingabe von Rasse bei Wikipeda fälschlich nur auf den zoologischen Begriff verweist und 2. der anthropologische Begriff noch nicht beschrieben wurde. Die jetzige Variante hat den Vorteil, dass 1. unter dem anthropologischen Begriff eine genauere Begriffsklärung existiert, die dem Leser die Orientierung bei den in diesem Wissenschaftszweig beschriebenen Artikeln erleichtert. 2. wird nun ein Angebot gemacht, den anthropologischen Artikel von vornherein unter dem richtigen, bereits klar differenzierten Lemma zu verfassen. (Das werde ich übrigens schwerpunktmäßig aus politikwissenschaftlicher Perspektive in naher Zukunft selbst übernehmen.) Und 3., damit die zahlreichen Verlinkungen, die auf "Rasse" verweisen, letztlich unmittelbar auf den korrekten Wissenschaftszweig verweisen, in dem das Thema behandelt wird. Denn z.B. jemand, der nur etwas über den anthropologischen Begriff in Erfahrung bringen möchte, will verständlicherweise nichts von Nutztieren lesen. Weiteres Beispiel: Der Artikel "Otto Ernst Remer" enthält den (anthropologischen) Begriff Rasse, welcher zum Lemma "Rasse" verlinkt ist. Vor und nach der hier diskutierten Änderung landet(e) der Leser aufgrund der derzeit noch falsch eingerichteten Weiterleitung auf den zoologischen Artikel. Und das ist natürlich falsch. Diese Vorbereitungen dienen letztlich auch dem Ziel, dass die Sucheingabe "Rasse" bei Wikipedia, anders als derzeit, zu einer eigenen Begriffsklärungsseite führt - also weder auf den zoologischen noch anthropologischen / politikwissenschaftlichen Begriff. Mit freundlichen Gruß, --T.M.L.-KuTV 14:23, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Also lange Rede kurzer Sinn: niemand ist bisher dazu gekommen aus dem Redirect eine vernünftige BKS zu machen und deshalb hat man die Rasse (Anthropologie)-BKS angelegt. So, jetzt hab ich mal ne BKS angelegt. Die Anth.. BKS könnte eigenltich gelöscht werden, wären da nicht die Links auf die Seite (wo kommen die denn her? Die Seite hat bis heute morgen noch nicht existiert, wer legt Links auf eine BKS an??) Aber so wie ich das verstanden habe, soll da noch ein Artikel entstehen, richtig? --Knopfkind 14:39, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, der Artikel wird in den nächsten Tagen verfasst. Danach kann dann eine neue Seite für die Begriffsklärung angelegt werden - und die alte als Begriffsklärungsseite aufgehoben werden. Dann haben wir den Zustand erreicht, dass der Leser bei der Eingabe von "Rasse" bei der Wikipedia-Sucheingabe nicht mehr auf der falschen Seite landet - eben so wie jetzt und wie es auch vorher schon gewesen ist. Ich habe da keine andere Möglichkeit gesehen, als auf diese Übergangslösung zurückzugreifen. Aber das Problem wird sich nach dem Verfassen des Artikels in den nächsten Tagen von selbst erledigt haben. Gruß, --T.M.L.-KuTV 14:48, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Begriffsklärung muss nicht extra angelegt werden, existiert schon: Rasse. Eleganter wäre es gewesen, erst den Artikel zu schreiben und dann alles umschieben und BKS anlegen, aber was solls. Außerdem müssen jetzt 315 Links korrigiert werden. --Knopfkind 14:54, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, das stimmt: Der Artikel hätte zuerst geschrieben werden sollen. Das wäre eleganter gewesen. Manchmal kommt man auf Naheliegendes nicht. Naja, jetzt komme ich ohnehin nicht mehr aus der Sache raus: Ich werde so schnell wie möglich den Artikel verfassen und im Anschluss die 315 Links auf die richtigen Seiten korrigieren, damit der Leser in diesen 315 Fällen nicht auf der Begriffsklärungsseite landet. --T.M.L.-KuTV 15:01, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
120 Links sind korrigert, aber das sind nur die auf Zoologie. --Knopfkind 15:36, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe keine Zeit, Energie und Motivation, mich in diese Debatte einzumischen; ich möchte nur mit einem Satz kundtun, dass ich diese ganze Entwicklung für keine Verbesserung halte. "Rasse (Zoologie)" und "Rasse (Anthropologie)" lassen sich voneinander nicht besser abgrenzen als "Rassetheorien" und "Rasseideologien". --KnightMove 10:16, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Dann müsstest du das auf den entsprechenden Disks kundtun, wo es um inhaltliches geht. Hier gings (bisher) nur um dieses BKSgewurschtel auf Klammerlemma und Redirect auf Klammerlemma. --Knopfkind 17:43, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für deine (Vor-)Arbeit, Knopfkind. Und nochmals: Sorry für mein vorschnelles Handeln. Ich werde sogleich mit der Arbeit am anthropologischen Artikel beginnen. Bezüglich der Veröffentlichung bitte ich noch um etwas Geduld. Einige Autoren haben sich explizit mit diesem Thema beschäftigt. Dann werden - hoffentlich - auch diverse Unterschiede deutlich. Wichtigstes Argument für jeweils eigenständige Artikel bleibt weiterhin, dass ein Leser, der während der Lektüre eines zoologischen oder anthropologischen Artikels auf den Link "Rasse" klickt, ausschließlich mit dementsprechenden Wissen versorgt wird. Das Beispiel von oben, "Denn z.B. jemand, der nur etwas über den anthropologischen Begriff in Erfahrung bringen möchte, will verständlicherweise nichts von Nutztieren lesen.", erscheint mir nach wie vor sehr plausibel. Und außerdem wurde der vorherige, desolate Zustand behoben, dass der Leser bei der Sucheingabe für "Rasse" nicht automatisch auf den zoologischen Begriff landete. Da ist der derzeitige Zustand - die von Knopfkind eingerichtete Begriffsklärungsseite - weitaus besser. Gruß, --T.M.L.-KuTV 16:21, 7. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, ich möchte nur kurz zu erkennen geben, dass ich das Thema hier nicht aus den Augen verloren habe. Bitte noch etwas Geduld. Schönen Gruß, --T.M.L.-KuTV 21:06, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hat sich mittlerweile erledigt und kann ins Archiv? Aktionsheld Disk. 17:23, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Knopfkind 17:51, 2. Nov. 2008 (CET)

Weinheber und Weinheber (Begriffsklärung)

Ersteres ist im Moment nur ein Wörterbucheintrag. Also vereinigen? Oder gibt es eine bessere Lösung? --KnightMove 22:36, 5. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hm, hatte damals bewusst die separate BKS angelegt, weil ich die Hoffnung eines Artikelwachstums hatte. Hat sich nicht erfüllt. Mal das Portal:Wein ansprechen? Ich halte einen brauchbaren Artikel dazu für möglich. Aktionsheld Disk. 13:16, 6. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich würde es so lassen, der Artikel kann sich ja noch füllen. Wasseralm 22:17, 13. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
portal-anfrage ist immer gut! finde die lösung auch angemessen: selbst wenn der artikel gelöscht würde, und die BKL geschoben, wäre die lösung BKL/rotlink auf Artikel angemessen --W!B: 11:15, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Portal ist eingeschlafen (keine nennenswerte Aktivität seit März). Also: löschen oder so lassen? --Knopfkind 13:13, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

löschen:

so lassen:

  1. --Knopfkind 13:13, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Portal wurde benachrichtigt, hoffen wir, dass sich irgendwann mal wer drum kümmert.... Aktionsheld Disk. 17:24, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Aktionsheld Disk. 17:24, 2. Nov. 2008 (CET)

Alopaeus

Macht diese am 3. Oktober angelegte BKL wirklich Sinn? IMHO nicht. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 11:35, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Gegenfrage: machen BKS, die ausschließlich aus roten Links bestehen, Sinn? imo nein. --Knopfkind 15:15, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Chalfant finde ich auch nicht sehr sinnvoll. --Knopfkind 15:21, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin da völlig deiner Meinung (auch bei "Chalfant"). Die Frage ist nun: soll ich auf beide LA stellen (meine momentane Präferenz) oder das Paket AGF auspacken und hoffen, dass sich da in näherer Zukunft noch mehr tut? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 23:07, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Handtuch oder (fehde?)Handschuh ;)
beide LA, nicht aus strafe, sondern um das plenum entscheiden zu lassen: solche fälle funktionieren dort gut, einfach einen sachlichen grund "bitte um relevanzprüfung" anführen, so mach ich das normalerweise.. --W!B: 11:07, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Zu allen hat en.wiki Artikel. Da sich niemand um einen LA bemüht hat, hab ichs etwas modifiziert. Wenn noch jemand möchte, kann er natürlich trotzdem noch einen stellen. Aktionsheld Disk. 17:35, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Aktionsheld Disk. 17:35, 2. Nov. 2008 (CET)

Latenz

ist keine BKL. --tsor 00:31, 11. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Symmetrie

Halb BKS, halb Artikel. Wohin soll die Reise gehen? Besten Gruß -- Coatilex 13:52, 14. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

gute frage, wär etwas für Portal:Wissenschaft - aber dort gibt es keine QS - es gibt bei uns sicher jemanden, der einen exzellenten artikel daraus machen könnte, das them ist wirklich eines der wichstigsten der naturwissenschaften - nur, wie finden wir den?
  • QS - wohl nicht, dort werden formalien behandelt
  • LA - ungerecht, würde aber die weiteste ansprache erzielen
  • Kurier?
  • FZW wäre mal ein anfang..
sonst noch vorschläge? --W!B: 11:02, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Haunauer Adel

Was machen wir mit BKLs wie z.B. Agnes von Hanau oder Anna von Hanau (Begriffsklärung)? Jede Menge versteckte Links auf Kapitel in "fremden" Personenartikel. Das entspricht ja nicht den Konventionen. Die Deeplinks selbst würden aber IMHO recht blöd aussehen. Alle ohne einen Artikel rausschmeißen? So lassen? Ich weiß es nicht. Und das sind nur zwei von wahrscheinlich sehr viel mehr Artikeln. --JuTa Talk 14:52, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hier noch eine hoffentlich halbwegs vollständige Liste der BKLs:
Adelheid von Hanau - Adriana von Hanau - Agatha von Hanau - Agnes von Hanau - Albrecht von Hanau - Amalie von Hanau - Anna von Hanau (Begriffsklärung) - Charlotte von Hanau - Dorothea von Hanau - Eleonore von Hanau - Elisabeth von Hanau - Felicitas von Hanau - Friedrich von Hanau - Johann von Hanau (Begriffsklärung) - Johanna von Hanau - Juliana von Hanau (Begriffsklärung) - Katharina von Hanau - Konrad von Hanau - Ludwig von Hanau - Luise von Hanau - Magdalena von Hanau - Margarethe von Hanau (Begriffsklärung) - Maria von Hanau - Philipp von Hanau - Reinhard von Hanau - Sibylle von Hanau - Ulrich von Hanau - Wilhelm von Hanau
--JuTa Talk 15:07, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

mal so [2]? imho sind ein gutteil der damen halt einfach nicht relevant, und die WP keine geneaologie-wiki (und das links-verstecken ein versuch, das auszuhebeln) - nötig wäre da imho ein üblicher stammlisten-artikel - diese mühe sollte sich aber der originalautor machen --W!B: 00:40, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja so sieht's schon besser aus. Hab's mal ähnlich in Agatha umgesetzt. Allerdings mit den diversen Erwähnungen von in Vorschulalter verstorbenen Kindern habe ich doch Bauchschmerzen, denn auch Kinder selbst von aktuellen Hochadel werden hier als nicht relevant angesehen. --JuTa Talk 02:57, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
stammen die alle vom selben Benutzer:Reinhard Dietrich? dann sprechen wir ihn mal (freundlich! ;) ) darauf an.. --W!B: 10:23, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Figur

so keine BKL ;) - Figurine zielt dorthin, sollte aber vielleicht "kleine gestalt" als artikel sein, vergl. en:Figurine: also alles raus über figürchen, und als rotlink antragen? --W!B: 19:15, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Oszillation

Eine Begriffserklärung , aber keine BKL. --ahz 06:13, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

keine BKL mehr..
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- W!B: 19:48, 4. Nov. 2008 (CET)

Davis et.al.

Die Einleitung lässt darauf schließen dass ausschließlich Familiennamen abgehandelt würden. Nach einer laaaaaaaaaaaaaaangen Liste findet man jedoch auch noch Ortsnamen sowie einige Siehe auch Verweise. Sollte man die Namen deshalb nicht gesondert listen? Etliche Namen sind auch als Vorlage eingebunden, deren Quelle auf anderen BKLs liegt. Z.B. steht dort im Quelltext {{:Stuart Davis}}, was die Arbeit meiner Meinung nach nur unnötig verkompliziert und zudem einfach inkonsequent umgesetzt wird, da man das beispielsweise für Sammy Davis nicht nutzt,

Das Problem setzt sich sogar fort: Sammy Davis ist ein Redirect auf Sammy Davis junior. Dort wird über Dieser Artikel auf ein Klammerlemma verwiesen, während ein Verweis auf Sammy Davis senior unter den Tisch fällt bzw. im Artikel verschwindet. --87.168.0.184 16:32, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

  1. Davis (Begriffsklärung) ausgelagert --W!B: 10:18, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  2. Sammy mit Sammy Davis (Begriffsklärung) - aber ein lästiger fall, der der dritte im alphabet gar nicht dort steht - ob man Sammy Davis (Rennfahrer) nicht auf Sydney Charles Houghton Davis schiebt? --W!B: 10:02, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Schlitten

sollte wohl ein artikel "Fahrzeug auf Kufen" abfallen - freuts wen das schreiben (en:Sled)? soll der auf dem lemma stehen (primärbedeutung)? --W!B: 22:23, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ein Schlitten ist ein Fahrzeug mit Kufen statt Rädern. Es wird zum Transport auf Oberflächen mit geringer Reibung, wie Eis und Schnee, verwendet, kann aber auf Wiesen verwendet werden, solange der Boden nicht zu trocken ist. Manchmal eignen sich auch runde Flußkiesel für Schlitten. Travois und andere Geräte, die auf ähnliche Weise über den Boden gezogen werden, werden meistens nicht Schlitten genannt.
Es gibt verschiedene Arten von Schlitten, die sich in Größe und Funktionsweise teilweise deutlich unterscheiden. Manche Schlitten, wie der Rodelschlitten sind klein und einfach gebaut, wohingegen andere Schlitten, wie der Pferdeschlitten, so gebaut sind, dass man in oder auf ihnen sitzend fahren kann und sie von Zugtieren, wie Pferden oder Ochsen, gezogen werden. Außerdem werden manche Schlitten auch zum Transport von schweren Lasten gebaut statt zum Transport von Personen.
Schlitten können auch als Spielzeug in der Freizeit genutzt werden, indem man die Gravitationskraft nutzt um einen Hügel hinunter zu fahren oder den Schlitten Schirtt für Schritt hinter sich herzieht, z.B. den Berg wieder hinauf. Moderne Wettkampfschlitten gehen auf die ersten lenkbaren Schlitten aus dem Jahre 1870 zurück, die für britische Hotelgäste in St. Moritz als Zeitvertreib gegen die Langeweile im Winter erfunden wurden.
Schlitten können auch von Tieren gezogen werden, normalerweise Pferde, Esel, Ochsen oder Hunde. Sie können auch von Menschen gezogen oder geschoben werden (spielende Kinder, Eltern, die ihre Kinder wieder den Berg hochziehen, etc.). Von Menschen gezogene Schlitten waren die traditionellen Transportmittel der britischen Arktis- und Antarktisexpeditionen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Hunde wurden von den meisten Expeditionen anderer Ländern benutzt, so zum Beispiel von Roald Amundsen. Heutzutage benutzt man auch Drachen um die Schlitten in diesen Regionen zu ziehen.
Es wird angenommen, dass die Ägypter oft Schlitten verwendet haben um Material zu den Baustellen öffentlicher Gebäude zu transportieren, insbesondere Obelisken.
Eine Troika ist ein Fahrzeug, das von drei Pferden gezogen wird. Meistens handelt es sich dabei um einen Schlitten, es gibt allerdings auch Kutschen mit Rädern mit diesem Namen.
Übersetzung von en:Sled... mit einigen Anpassungen. Wie kann man jetzt daraus einen Artikel bauen? -- Louisana 17:58, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
  1. en:Sled auf Wikipedia:Importwünsche anmelden
  2. beim importierten Artikel den englischen Text als 1. Version durch den obigen Text ersetzen
  3. die obere Liste aus der BKL Schlitten einbauen (notfalls einfach als Liste druntersetzen) und {{Begriffsklärungshinweis}} drübersetzen
  4. Schlitten nach Schlitten (Begriffsklärung) verschieben
  5. Solange keiner an der entstandenen Weiterleitung rumfummelt, kann sie durch Verschiebung des neuen Artikels überschrieben werden. -- Olaf Studt 13:03, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Importwünsche#Import von en:sled nach Benutzer:Louisana/Schlitten --W!B: 23:06, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Louisana 20:11, 4. Nov. 2008 (CET)

Diskussion:St. Johannis

Schaut doch mal bitte auf die Diskussion:St. Johannis, die Diskussion entwickelt sich, denke ich, in eine ungute Richtung. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 20:41, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Kind (Begriffsklärung)

kind und kegel.. --W!B: 12:42, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Denke, das geht so klar. Aktionsheld Disk. 17:40, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Aktionsheld Disk. 17:40, 2. Nov. 2008 (CET)

juvenil

wohl BKL →Juvenilstadium (Biologie), juvenil (Hydrologie)? - könnte auch redir ersteres mit BKH sein..? --W!B: 12:45, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Endogen

Sehr unübersichtlich und auch viel zu viele Links pro Erklärung. Vllt könnt ihr ja was draus machen? -- Louisana 17:57, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Siehe endogen in den Knacknüssen. --Knopfkind 18:58, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Koptische_Christen

Der Artikel ist irgendwie verwirrend. Gehört der Link zu den Bauwerken dazu? Meiner Meinung nach nicht. -- Louisana 10:44, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Meine Meinung: Nach Koptische Kirche verschieben, dann passt alles. --KnightMove 10:56, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Habe es jetzt nach Koptische Kirche (Begriffsklärung) verschoben. Bitte noch um inhaltliche Nachbetrachtung. --KnightMove 20:38, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Rheinländer

Hab folgendes auf meiner Diskussionseite gefunden, weiß aber nichts damit anzufangen: -- Louisana 17:48, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Vorschlag, im Mini-"Portal" die zZt. vier Rotlinx zu streichen, zu beobachten und dann zu ergänzen, wenns Blaulinx geworden sind, Gruß sagt´s halt heut Goldie 80.136.110.24 17:42, 25. Okt. 2008 (CEST)
Von mir ausgedünnt. Die zwei roten haben Links auf die (nicht existente) Seite. Aktionsheld Disk. 17:44, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Aktionsheld Disk. 17:44, 2. Nov. 2008 (CET)

Figur (Musik)

Keine schöne Lösung, wenn man mit zwei Listenpunkten einen Artikel anfängt, vorallem, da es vorher noch Zahlen waren, habe aber die Wertung herrausgenommen. Vielleicht ist eine Aufteilung als BKL angebraucht oder eine andere Struktur, dazu kann ich aber nichts sagen, daher schreibe ich es auf diese Seite. Danke. Der Umherirrende 12:23, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Vermutlich wird sich hier kein kompetenter Nutzer finden; am besten mal bei den Musikern anfragen. Aktionsheld Disk. 17:45, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

hab auf #Wortherkunft und Begriffsgeschichte umgebastelt, passt dann imho so

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- W!B: 23:17, 3. Nov. 2008 (CET)

Stauß

Gehört da auch Bernd Stauss in die BKL, und sollte der Redirect Stauss weiterhin auf ihn, und nicht auf die BKL verweisen? (ich hoffe, ich bin hier richtig mit der Frage) --Small Axe 14:34, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, man kann es so lassen, oder umbauen (mit Weiterleitung auf die BKS). Spätestens wenn es zwei Personen mit Namen "Stauss" gibt, wird sich die Frage wieder stellen. Gruß, Wasseralm 14:30, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort, ich bin inzwischen sogar selbst noch über einen ähnlichen Fall gestoßen, scheint Standard zu sein, und dann weiß ich jetzt Bescheid. Das einzige kleine Problem bleibt bzw. sehe ich aber wohl in solchen Fällen weiterhin, falls z.B. ein Schweizer ohne 'ß' auf der Tastatur nach der BKL in der ß-Schreibweise sucht, und nur zu der Person mit 'ss' weitergeleitet wird. Aber eine BKL mit einem "echten" Eintrag und einem 'Siehe auch' auf die andere Schreibweise ist wohl auch unüblich, hatte ich mal bei Flinn. Grüße, --Small Axe 15:39, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja, an die Schweizer habe ich auch gedacht; wir können den Umbau ja immer noch durchführen. Wasseralm 21:25, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Small Axe 15:41, 1. Nov. 2008 (CET)

Berlin-Tempelhof

Ich habe gerade eine BKL 2 zu Flughafen Berlin-Tempelhof angelegt, stelle aber die Frage in den Raum, ob nicht BKL 1 angebrachter wäre. Außerhalb Deutschlands ist der Flughafen viel relevanter. --KnightMove 10:54, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Filiation

Wurde (nicht von mir) von Redirect zu "BKL" gemacht, den Link zur Worterklärung habe ich schon auskommentiert. Im Endeffekt ist ein einziger Begriff IMHO ein bisserl wenig, wäre ein Revert auf die Redirect-Version sinnvoller? --Leithian Keine Panik! Handtuch? 12:34, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

habs also eingetragen (auch: Duden)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- W!B: 23:34, 3. Nov. 2008 (CET)

Weiche

Wörterbucheintrag. Aktionsheld Disk. 14:30, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

stimmt, jetzt recht viele einzeleinträge, kann man da was zusammenlegen? --W!B: 00:42, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Prince (Begriffsklärung)

Dort ist die Prince Motor Company so unelegant verlinkt. K.A. wie das ohne Artikel oder Abschnitt (z.B. per #) vernünftig zu machen wäre. So geht das jedenfalls nicht. Jemand 'ne Idee? --Judäische Volksfront 17:00, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Man könnte das per Vorlage:Anker machen. Aktionsheld Disk. 23:01, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp (gerade umgesetzt)!
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Judäische Volksfront 13:11, 2. Nov. 2008 (CET)

Nationale Partei

Das ist IMHO keine BKL, sondern eine Liste. Verschieben auf Liste nationaler Parteien o.ä. und passende Listenkats finden? --JuTa Talk 00:49, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hört sich gut an. Aktionsheld Disk. 15:21, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hab's nun umgesetzt. Was machen wir jetzt mit den verbliebenen Redirects; behalten, löschen, neue BKLs basteln? --JuTa Talk 00:49, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Konsolidierung

Ich hab nur ein Wort: Hiiilfe. --JuTa Talk 01:15, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Siehe auch Knacknüsse und Top-BKS. --Knopfkind 14:44, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
schon die zweite Knacknuss - gehen uns die BKLs aus? ;) --W!B: 00:44, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Gau vs Gau (Region)

anlässlich der wiederkehrenden einträge [3] [4] eines "heissen" lemma wäre vielleicht

angemessen? --W!B: 15:44, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Platt

Alles ;-) - Für jmd. der viel Zeit hat -- Merlissimo 18:20, 4. Nov. 2008 (CET)

Nr. 3 !!!!: Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband/Knacknüsse#Platt

{Erledigt|1=-- W!B: 03:21, 5. Nov. 2008 (CET)}Beantworten

Habe den Erledigt-Vermerk mal deaktiviert, denn die Knacknuss ist ja nicht gelöst und ggf. findet sich ja jemand eher der sich erbarmt wenn es noch ein Weilchen hier steht. --JuTa Talk 00:52, 6. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ähm…??? (Tabelle) -- Merlissimo 19:55, 4. Nov. 2008 (CET)

gerne, dann liste, keine BKL..
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- W!B: 03:26, 5. Nov. 2008 (CET)

Kriminalmuseum

Kats rein, Serie in BKH? Aktionsheld Disk. 17:42, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Staatsoper

Wohl auch eher Artikel mit Beispielliste. Aktionsheld Disk. 17:56, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten