Der Kyrios-Titel ist der häufigste Titel im Neuen Testament. Seine Wurzel liegt im Helinismus; die Septoaginda verwendet für Jahwe auch den Begriff "Kyrios". Im Kaiserkult auch Begriff von divinisierten Herrschern.
Auch die Urgemeinde verwendet diesen Titel und bezeichnet damit Jesus den Allerhöchsten Herrn, der jedoch Andere nicht unterdrückt und beherrscht, sondern selbst dient. Kyrios ist somit Ausdruck absoluter Gottesnähe.