Hallo Miastko, Willkommen bei Wikipedia. Wir sind hier anscheinend im gleichen Themenbereich tätig, daher habe ich deine ersten Beiträge mit Freude zur Kenntnis genommen. Weiterhin viel Spaß und auf gute Zusammenarbeit! Gruss, Stefan64 23:43, 6. Mär 2005 (CET)

Mit Fragen kannst du dich gern an mich wenden. Wenn Du Bilder einstellen willst, kannst Du das hier. Ach ja, und noch ein kleiner Tipp: Beiträge auf Diskussionsseiten kannst du mit ~~~~ unterschreiben. Gruss, Stefan64 01:10, 7. Mär 2005 (CET)

Liste bekannter Schachspieler

Hallo Miastko, ich schon wieder - aber dazu sind Diskussionsseiten ja da ;-) Du hast zusätzlich zur Liste bekannter Schachspieler eine Liste deutscher Schachspieler angelegt, gleichzeitig aber alle diese Spieler bei den "Bekannten" eingetragen. Aber mal ehrlich: Wer (ausser uns beiden vielleicht) kennt heute noch Hans Besser, Klaus Wockenfuss und etliche andere? Ich finde daher, man sollte das trennen und vielleicht bei den "Bekannten" nur die Großmeister aufführen. Was meinst Du? Gruss, Stefan64 10:14, 7. Mär 2005 (CET)

Schachweltmeister

Wollte mich nur noch mal kurz melden, so finde ich es sehr gelungen, sorry noch mal für die unnötige Arbeit! Der kleine Zusatz über die Kontinuität der Person, macht dann auch die Tabelle ohne den Text direkt verständlich :) --mirer 13:48, 15. Mär 2005 (CET)

Personendaten

Hallo Miastko, zwei kleine Bitten an Dich: Könntest Du bei den von Dir erstellten biographischen Artikeln auch gleich die Personendaten erfassen sowie neue Artikel beim Portal Spiele eintragen? Ansonsten nochmal vielen Dank für Deine hervorragende Arbeit hier. Gruss, Stefan64 22:00, 23. Mär 2005 (CET)

Garschin

Hallo und danke für den schönen Artikel! Sowas wünscht man sich öfter :-) --Wst 18:19, 1. Apr 2005 (CEST)

Horatio Caro

Hallo Miastko, momentan gibt es einen Löschantrag für den Artikel über Horatio Caro. Ich habe getan was ich konnte um ihn auszubauen. Es wäre nett, wenn Du ihn Dir auch nochmal anschauen könntest und für die Beibehaltung abstimmen würdest. Danke und Gruss, Stefan64 19:12, 2. Apr 2005 (CEST)

Hallo Stefan, ich habe beigetragen, was ich auf die Schnelle zu Caro finden konnte. Inzwischen ist er ja wohl genügend angewachsen um der Löschung zu entgehen. Gruß, Miastko 20:31, 2. Apr 2005 (CEST)

Alechin/Aljechin

Hallo Miastko, dass ich den Artikel ohne Diskussion verschoben habe, ist schon richtig, aber ich habe hier nicht die wissenschaftliche Transliteration eingeführt, sondern die in der Wikipedia auch sonst bei russischen Namen verwendete Dudentranskription. Dies tue ich auch sonst, weil ich der Meinung bin, dass wir bei allen Namen konsistent verfahren sollten, da mag es dann auch mal Abweichungen von der eingeführten Schreibung geben (so beispielsweise auch bei Turgenew, der in Deutschland oft Turgenjew geschrieben wird). Das Zitat, das du anführst, überzeugt mich auch nicht besonders, ich habe ihn ja schließlich nicht auf Aljochin verschoben (auch wenn ich diese Aussprache schon mal gehört habe). Eigentlich meine ich, dass es genügen sollte, wenn jeder, der nach Aljechin sucht, ihn auch unter dieser Form findet (durch Redirect), falls du das ganz anders siehst, können wir auch gerne eine Diskussion anfangen, bei der sich dann aber mehr Leute als wir beiden beteiligen sollten. Gruß --Tilman 21:18, 2. Apr 2005 (CEST)

Mein Senf dazu auf Tilmans Diskussionsseite. Stefan64 22:02, 2. Apr 2005 (CEST)

Literaturangabe Woelk habe ich gern ergänzt. Vielleicht könntest Du im Gegenzug mal einen Blick auf den von mir neu erstellten Artikel Ossip Samoilowitsch Bernstein werfen. Im Tabellenbasteln bin ich leider nicht so gut ;-) Gruss, Stefan64 00:06, 5. Apr 2005 (CEST)

Quellen

Ich verwende meist die Angaben aus Feenstra Kuiper: Hundert Jahre Schachturniere/ Hundert Jahre Schachzweikämpfe 1851 - 1950. Amsterdam 1964-1967. Wenn Du mal was nachgeschlagen haben willst, kannst Du Dich gern melden. Gruss, Stefan64 13:25, 5. Apr 2005 (CEST)

Gaige habe ich auch nicht, an russischen Lexika nur das Schachmatnyj slowar' (L. Abramow et al.) von 1964. Noch was anderes: Sollen wir den Aljechin mal bei Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel einstellen? Ich finde der Artikel hätte es so langsam verdient. Ergänzen könnte man vielleicht noch etwas zum Spielstil. Gruss, Stefan64 23:03, 5. Apr 2005 (CEST)

Historische Elozahlen

Mit dem Einfügen der Sonas-Zahlen wäre ich vorsichtig, da sie im Vergleich zu den FIDE-Zahlen wohl overrated sind. Zufälliges Beispiel: Lajos Portisch hat bei Sonas im Zweijahreschnitt (zu einer Zeit als es die FIDE-Zahlen schon gab) 2746, bei der FIDE als beste Zahl 2655. Gruss, Stefan64 23:36, 5. Apr 2005 (CEST)

Okay, einverstanden. Meine DWZ liegt übrigens nur geringfügig über der Zahl meines Geburtsjahrs, ist also nicht der Rede wert. Stefan64 00:19, 6. Apr 2005 (CEST)