Maracas

Perkussionsinstrument
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2005 um 16:39 Uhr durch Ulfl (Diskussion | Beiträge) (+Interwiki Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maracas (indianisch/portugiesisch, deutsch "Rumbakugeln") sind ein Perkussionsinstrument, das zur Instrumentengruppe der Idiophone gehört. Maracas sind aus dem Umfeld lateinameríkanischer Musikstile wie Samba, Rumba oder Bossa Nova nicht wegzudenken. Sie werden immer paarweise gespielt.

Maracas

Wurden ursprünglich getrocknete Kürbisse als Korpus verwendet, kommen heute auch Leder, Holz oder Kunststoff zum Einsatz. Als Füllung dienen getrocknete Pflanzensamen, Schrot oder kleine Kieselsteine.

Maracas werden vom Interpreten an den Stielen oder Handgriffen gefasst, in verschiedenen Varianten wechselweise rhythmisch geschüttelt oder mit den Fingerspitzen geschlagen. So entsteht das charakteristische prasselnde Klangbild des Instruments.