Ihr seid nun auf meiner Testseite gelandet.Hier schreibe ich Artikel die ich später Bei WP einfüge.Ich sammle erst infos und schreibe dann den Artikel auf dieser Seite damit der Artikel nich so in stücken bei WP erscheint. Gavin - [§] - 18:19, 5. Apr 2005 (CEST)
Die Ida-Ehre Gesamtschule (Früher Jahn Schule, wurde 2001 ummbenannt) liegt im Hamburger Stadtteil Eimsbüttel in der Bogenstraße.
Geschichte
Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde der Schulhof zur Versammlung der Hitlerjugend benutzt. Die Nazionalsozialisten hatten Friedrich Ludwig Jahn's Ideeologie aufgegriffen und ihn zum "Angeben" benutzt. Im Jahr 1997 gab es Aufregungen auf der ehemaligen Jahn Schule, da ein Jungfunktionär der Neonazis sein Abitur machen wollte und zwei Lehrer ihn nicht prüfen wollten. Wegen dieses Anlasses wurde ein Pädagogisches Forum mit dem Historiker Matthias Heyl zum Thema: Faschismus und Schule berufen. Eltern und Lehrer organisierten diverse Veranstaltung zu den Themen: "Spuren suchen, Zeichen setzen, Mut machen". Das Projekt "Die Kommandeuse" von Johannes Kaetler und der Schauspielerin Gilla Crema wurde erfolgreich auf Kampnagel gezeigt. Es gab Vorlesungen von Uwe Storjohann und Frau Rand aus dem Buch "Untergetaucht" von Gerd Koppel. Uwe Storjohann und Frau Rand hatten enge Beziehungen zu der Jahnschule. Im Oktober 1997 stellte Professorin Vogel die provokannte Frage warum diese Schule immer noch diesen Namen tragen würde. Ca. 100 Jahre nach Gründung der ersten Wehrsportgruppen durch Friedrich Ludwig Jahn wurde 1934 die Volksschule Bogenstraße nach ihm bennant. Das Hamburger Staatsarchiv hat Dokumente die belegen, wie sehr der "Begründer der Turnbewegung", der sogenannte "Turn Vater Jahn", Vorbild für die Nazis war. Schon im März 1935 wurde die Jahnschule zu einer Ausnahme der Hamburger Volksschulen. Jüdische Kinder waren nicht zugelassen. Die Nazis nannten Jahn den ersten Vorkämpfer der "reinen Rasse" für ein grösseres Deutsches Reich. Im Jahr 1997 wurde ein Antrag auf Umbennenung gestellt, der mit großer Mehrheit angenommen wurde.
Sonstiges
Jedes Jahr feiert die Schule das sogenannte "Nicaragua Fest" bei dem die Schüler einen Sponsorenlauf umd die Schule machen (ca. 500m).Pro Runde erhalten die Schüler von ihren Sponsoren Geld das an die Partnerschule in Lion, Nicaragua geht.
Es kammen folgende Namen für die Schule in frage:
- Margarete Susman
- Hans Henny Jahnn
- Hannah Arendt
- Alma de'Aigle
- Ida-Ehre
- Willy Brandt
- Herbert Weichmann
- Gesamtschule am Grindel
- Gesamtschule Eimsbüttel
Leitung
Die Schulleiterin ist Frau Christa Carl, Der Stellvertretende Schulleiter ist Bernd Brummund.
Jahrgangsleitung
Die Klassen 5-7 werden von Abteilungsleiter Klaus Trauelsen geleitet. Abteilungsleiter der Klassen 8-10 ist Thomas Utz. Die Klassen 10-13(Oberstufe) werden von Abteilungsleiter Dr. Jochen Schnack geleitet.
Weblinks
John Steele (* dann in dort; † dann in dort) war Fallschirmspringer vom 505. Fallschirmjägerregiment der 82. US-Luftlandedivision.
Steele sprang am 6. Juni 1944 (D-Day) im Hinterland des Strandabschnittes Utah Beach zwischen 1.00 und 4.30 Uhr über Sainte-Mère-Église ab. Er blieb er bei der Landung mit seinem Fallschirm an einem der Ecktürme über den Wasserspeiern der Kirche Sainte-Mère-Église's hängen. Außer ihm blieb noch ein zweiter Soldat, der 17-Jährige Ken Russell, an der Kirche hängen. Von dort oben mussten sie mit ansehen, wie ihre Kameraden erschoßen wurden. Der Sergeant John Ray wollte die beiden retten, als er bemerkte, dass es ein deutscher Soldat auf sie abgesehen hatte. Der deutsche Soldat schoss Sergeant Ray in den Bauch. Als er zu Boden fiel schoss er dem deutschen Soldaten in den Hinterkopf und rettete somit die Leben der beiden Fallschirmjäger Steele und Russell.