Jens Weißflog (* 21. Juli 1964 in Steinheidel-Erlabrunn) ist ein ehemaliger deutscher Skispringer.
Jens Weißflog ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[[Datei:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Voller Name | Jens Weißflog | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nation | ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag | 21. Juli 1964 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtsort | Steinheidel-Erlabrunn, Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriere | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Verein | SC Traktor Oberwiesenthal Oberwiesenthaler SV 1990 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Joachim Winterlich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karriereende | 1996 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Skisprung-Weltcup / A-Klasse-Springen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Debüt im Weltcup | 30. Dezember 1980 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weltcupsiege (Einzel) | 33 (Details) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtweltcup | 1. (1983/84) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vierschanzentournee | 1. (1983/84, 1984/85, 1990/91, 1995/96) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
letzte Änderung: 27. Juni 2008 |
Privatleben
Jens Weißflog ist heute als Hotelier in seiner Heimatstadt Oberwiesenthal und als Skisprung-Experte beim ZDF tätig. Weißflog war 17 Jahre mit Nicola Weißflog verheiratet, mit der er zwei Söhne hat. Im Juli 2005 trennte sich das Paar einvernehmlich.
Karriere
Frühe Erfolge
Jens Weißflog wuchs in Pöhla auf und lebt seit dem Besuch der Kinder- und Jugendsportschule in Oberwiesenthal. Bereits als 19-jähriger gewann der – wegen seiner schmächtigen Statur und seines geringen Körpergewichts oft „Floh vom Fichtelberg“ genannte – Skispringer erstmals die Vier-Schanzen-Tournee. Im selben Winter wurde er Olympiasieger auf der Normalschanze in Sarajevo und gewann den Gesamtweltcup. In den folgenden Jahren dominierte Weißflog zusammen mit dem überragenden Finnen Matti Nykänen die Skisprung-Welt: 1985 und 1989 holte er WM-Gold (insgesamt neun weitere Podiumsplatzierungen), 1984, 1985, 1991 und 1996 gewann er die Vier-Schanzen-Tournee. Ebenfalls 1991 erhielt er die Holmenkollen-Medaille.
Veränderungen und weitere Erfolge
Die Einzigartigkeit seines Erfolges liegt darin, dass Jens Weißflog sein Niveau über zwölf Jahre behaupten konnte. Weder der Systemwechsel von der DDR in die Bundesrepublik 1990 noch die Umstellung der Skisprungtechnik vom Parallel- auf den V-Stil um 1993 konnten Weißflog längerfristig zurückwerfen. 1994 gewann er – zehn Jahre nach seinem ersten olympischen Triumph – bei den Olympischen Winterspielen in Lillehammer zwei Goldmedaillen auf der Großschanze und mit der Mannschaft.
Im Jahre 1996 krönte er seine Karriere mit dem vierten Gesamtsieg bei der Vier-Schanzen-Tournee, danach trat er vom Leistungssport zurück.
Bilanz
Weißflog ist der erfolgreichste deutsche Skispringer, international konnten nur die Finnen Matti Nykänen und Janne Ahonen sowie der Pole Adam Małysz mehr Weltcup-Siege erringen. Weißflog gewann drei olympische Goldmedaillen. Des Weiteren ist er viermaliger Sieger der Vierschanzentournee, nur Janne Ahonen hat es auf fünf Siege gebracht.
Sportliche Erfolge
Olympische Winterspiele
- 1984 in Sarajewo: 1x Gold (Normalschanze), 1x Silber (Großschanze)
- 1994 in Lillehammer: 2x Gold (Großschanze, Großschanze Mannschaft)
Weltmeisterschaften
- 3x Gold (1984, 1985, 1989)
- 5x Silber (2x 1984, 1985, 1989, 1995)
- 5x Bronze (1989, 1990, 2x 1991, 1995)
Weltcup
- 1x Gesamtweltcup-Sieger (1984)
- 33 Weltcupsiege
Vierschanzentournee
- 4x Sieger (1984, 1985, 1991, 1996)
- 4x Zweiter
Ehrungen
Im Jahre 2003 wurde der am 30. November 2000 in der Volkssternwarte Drebach (Erzgebirge) entdeckte Planetoid 2000 WX158 nach Jens Weißflog benannt. Er trägt jetzt die offizielle Bezeichnung (22168) Weissflog und bewegt sich zwischen den Planeten Mars und Jupiter um die Sonne.
Weblinks
- Jens Weißflog in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
- Website von Jens Weißflog
Personendaten | |
---|---|
NAME | Weißflog, Jens |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Skispringer, Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1964 |
GEBURTSORT | Steinheidel-Erlabrunn |