Zum Inhalt springen

Diskussion:Bundesrat (Schweiz)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2004 um 02:12 Uhr durch 217.162.7.106 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kann man wirklich davon sprechen, dass die Zauberformel gesprengt wurde und nun nicht mehr gilt? Für mich bedeutete sie immer, dass die drei grössten Parteien je zwei Bundesräte stellen, während die viertgrösste Anspruch auf einen Bundesratssitz hat. 1999 stand für die meisten Parteien ein Wechsel von 2 CVP zu 2 SVP aus mehreren Gründen nicht zur Diskussion (u.a. knapper Vorsprung der SVP bei den Sitzen, zwei frisch gewählte CVP-Bundesräte), aber heuer waren andere Bedingungen gegeben und alle Parteien (auch SP und die Grünen) ausser der CVP akzeptierten den Anspruch der SVP auf einen zweiten Sitz. Meiner Meinung nach wurde dadurch das Prinzip der Zauberformel eben gewahrt anstatt die CVP überproportional zu vertreten.