Tandur (Backofen)

Spezieller Backofen, der von unten beheizt und von oben beschickt wird
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2008 um 15:14 Uhr durch Hinterkappelen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Tandur (Hindi तंदूर, Tandūr, englisch Tandoor) ist ein spezieller, mit Holzkohle geheizter Ofen der indischen Küche. Er besteht aus einem großen zylindrischen Tonkrug, der im Boden versenkt oder mit einer Mörtelschicht isoliert ist. Die Holzkohle wird am Boden entzündet und der Ofen mindestens zwei Stunden vorgeheizt, bis er im unteren Bereich glühend heiß ist.

Tanduri-Hähnchen

Der Tandur dient zum Backen von Fladenbroten wie Nan und Chapati, die dazu an die heißen Seitenwände gedrückt werden, und zur Zubereitung von Fleischgerichten, deren bekanntestes das Tanduri-Hähnchen ist. Typisch für diese Gerichte ist das Marinieren mit einer Mischung aus Joghurt, der Gewürzmischung Tanduri Masala und weiteren Zutaten, die dem Fleisch eine kräftige, orangerote Farbe verleiht. Die Fleischstücke werden zum Garen auf Spieße gesteckt, die in den Ofen gestellt werden, um so den nötigen Abstand zur Glut zu haben.