Der Frieden von Preßburg (auch: Frieden von Bratislava) wurde am 26.Dezember 1805 zwischen Österreich und Frankreich unter Napoleon nach der Niederlage von Austerlitz geschlossen und beendete den 3.Koalitionskrieg.
Dabei musste Österreich die Bundesländer Tirol und Vorarlberg an Bayern abtreten. Der Rest von Vorderösterreich wurde unter Baden und Württemberg aufgeteilt. Die Gebiete Venetien, Istrien, Dalmatien und Cattaro kamen zu Italien, die erst 1797 beim Frieden von Campo Formio zu Österreich kamen.
Das Erzbistum Salzburg, sowie Berchtesgaden kamen dafür zu Österreich. Kaiser Franz II. musste dafür Napoleon als Kaiser anerkennen.