Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2008 um 14:45 Uhr durch 84.185.147.84(Diskussion)(→Struktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Sanitätskommandos wurden mit der Umstrukturierung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr auf Grund der Bundeswehrreform zum 1. Oktober 2001 aufgestellt. Ihnen sind (bis auf wenige Ausnahmen) fast sämtliche sanitätsdienstliche Einrichtungen aller Teilstreitkräfte zugefallen und sie sind somit seither für die sanitätsdienstliche Versorgung der Angehörigen der Bundeswehr im Inland und vor allem in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr zuständig.
Struktur
Versorgungs- und Instandsetzungszentrum Sanitätsmaterial (VIZ) in Quakenbrück
Kommandobereich Führungs- und Einsatzunterstützung (KdoBer FüEU) mit Stabskompanie und Einsatzunterstützungskompanie in Leer und einer Ausbildungskompanie in Schwanewede
Kommandobereich Initial-Entry-Forces (KdoBer IEF) mit drei Kommandoeinheiten in Leer
Kommandobereich Follow-On-Forces (KdoBer FOF) mit drei Kommandoeinheiten und einer Einsatzunterstützungskompanie in Schwanewede