Jean-Christophe Boullion

französischer Formel-1-Rennfahrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2008 um 13:32 Uhr durch ApoStuffz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jean-Christophe Boullion (* 27. Dezember 1969 in Saint-Brieuc) ist ein ehemaliger französischer Formel-1-Rennfahrer.

Boullion, 2007

Karriere

Jean-Christophe Boullion begann 1995, bei Sauber Ford, seine Formel-1-Karriere. Er fuhr insgesamt elf Formel-1-Rennen, sein erstes war der Große Preis von Monaco und sein letzte der Große Preis des Pazifik. Er konnte 3 WM-Punkte erreichen und belegte damit den 16. Rang der F1-Weltmeisterschaft 1995. Nach der F1-Saison 1995, wurde Bullion Testfahrer für den Rennstall Williams-Renault. Dort arbeitete er, von der Saison 1996 bis 1997 als Testfahrer. In der darauf folgenden Saison 1998, wurde er als Testfahrer, bei dem britischen Rennstall Tyrrell eingestellt. Nach dieser Saison, verließ er Tyrrell und wurde wieder aktiver Rennfahrer, diesmal jedoch in der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft, hier errang er 1999 den zehnten Platz in der Gesamtwertung. Im Jahr 2000, fuhr er in der Amerikanischen Le Mans Serie ein Rennen. 2001 kam Bullion zum Rennstall Pescarolo Sport, dieser Rennstall wurde im Jahr 2000, von dem ehemaligen französischen Rennfahrer Henri Pescarolo gegründet. Für dieses Team fährt Bullion seit dieser Zeit verschiedenen Rennen. Seinen größten Erfolg konnte er 2005 dort feiern, als er in der Le Mans Langstreckenserie Meister wurde. 2006 konnte er diesen Erfolg wiederholen diesmal jedoch in der Le Mans Serie. Im Jahr 2008 erreichte er den elften Platz, bei der Le Mans Series.