Zum Inhalt springen

Hülseberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2008 um 10:31 Uhr durch Bötsy (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: hier gelöscht, bei "Einzelnachweise" vorhanden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 29. Oktober 2008 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm Eingangskontrolle 13:27, 29. Okt. 2008 (CET)

Die niedersächsische Ortschaft Hülseberg ist Gemeindeteil der Stadt Osterholz-Scharmbeck im Landkreis Osterholz.

Geografie

Lage

Hülseberg ist eine 1974 in die Stadt Osterholz-Scharmbeck eingemeindete Ortschaft im Norden, angrenzend an den Ort Ohlenstedt. Mit diesem teilt sich Hülseberg die Ohlenstedter Seen, die Grenze verläuft durch den Quell- und den Goldbergsee. [1] Mit einer Fläche von 6,5 km² ist Hülseberg die kleinste Ortschaft der Stadt. Einwohnerzahl 414 (Stand: August 2008; im Jahr 1974: 330). [2]

Flüsse

In Hülseberg ist die Quelle der Hamme. Die Hamme ist der 48 km lange, rechte bzw. nördliche Quellfluss der Lesum, einem Nebenfluss der Weser im nördlichen Niedersachsen und besitzt einen Höhenunterschied von rund 45 m. Der Oberlauf der Hamme wird Giehler Bach genannt. Vom Geestrücken, einer Endmoräne der Saaleeiszeit, fließt der Giehler Bach nach Nordosten und senkt sich auf wenigen Kilometern zwischen den Ortschaften Hülseberg und Freißenbüttel auf ein Niveau von etwa 15 m ü. NN. Ursprung der Hamme ist in der Ortschaft Hülseberg, was sich auch in dem Ortswappen widerspiegelt.

Politik

Wappen

Das Wappen soll den Namen der Ortschaft wiedergeben. Die zwei Ilex-Blätter mit den Früchten symbolisieren den Teil "Hülse" des Namens, da Ilex der alte Name für Hülse ist. Der Berg steht für den hinteren Teil "berg" und das blaue Band weist auf die nahe Hammequelle hin.[3]

Infrastruktur

Grundschule

Das Schulgebäude wurde 1913 erbaut. Die Grundschule wurde 1990 geschlossen. Heute ist darin das Dorfgemeinschaftshaus untergebracht.

Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen

  • Seniorenheim Hülseberg Altenpflegeheim OHZ
  • Friedhof Hülseberg
  • Turnhalle Hülseberg
  • Sportplatz Hülseberg
  • Hülseberg OFW mit Grundausstattung
  • Spielkreis Ohlenstedt-Hülseberg [4]

Einzelnachweise

  1. Hülseberg in google-maps
  2. Quelle: Osterholzer Kreisblatt 23.8.2008
  3. [1]
  4. [2]
Wegen eines möglichen Verstoßes gegen das Urheberrecht wurde der hier stehende Text entfernt und diese Seite auf der Löschkandidatenseite für potenzielle Urheberrechtsverletzungen gelistet. Der Text ist – zumindest in Auszügen – der gleiche wie in der unten genannten Quelle.

Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der Lizenz Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 zu nutzen, oder du selbst der Urheber des Textes in der unten angeführten Quelle bist, sende bitte eine vollständig ausgefüllte Freigabeerklärung unter Verwendung deines Realnamens und der Angabe, um welchen Artikel es geht, an die Adresse permissions-de( @ – at-Zeichen für E-Mail )wikimedia.org per E-Mail.

Wenn du den Rechteinhaber nachträglich um Erlaubnis bitten willst, kannst du diese Textvorlage dafür benutzen.

Nach Bearbeitung durch das Wikipedia-Support-Team wird die Freigabe auf der Diskussionsseite dokumentiert und der Text wiederhergestellt.

Fragen bitte an: Urheberrechtsfragen

Diesen Artikel bitte nur bearbeiten, wenn sicher ist, dass keine Freigabe erfolgen wird!

Herkunft: [3] -- Karl-Heinz 15:04, 29. Okt. 2008 (CET)