Zum Inhalt springen

Cha-am

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2008 um 10:19 Uhr durch Eriosw (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cha-am (Thai: อำเภอชะอำ) ist die Hauptstadt des Landkreises (Amphoe) Cha-am. Cha-am liegt im südöstlichen Teil der Provinz (Changwat) Phetchaburi, die Provinz Phetchaburi liegt im südwestlichen Teil von Zentral-Thailand.

Geographie

Cha-am liegt im südöstlichen Teil der Provinz Phetchaburi direkt an der Küste zum Golf von Thailand.

Im Landkreis befinden sich einige Naturschutzgebiete:

  • Waldschutzgebiet („Forest Park“) Khao Nang Phanthurat (Thai: วนอุทยานเขานางพันธุรัต) − der 2,5 km² große Wald wurde am 25. Februar 1999 als Schutzgebiet eingerichtet. In den Kalkstein-Bergen gibt es viele Höhlen.
  • Cha-Am-Waldschutzgebiet („Cha-am Forest Park“ - Thai: วนอุทยานชะอำ) − nahe der Stadt Cha-Am, eingerichtet am 4. März 1992.

Wirtschaft

Der Strand von Cha-Am

Cha-Am ist ein bekannter Urlaubsort in Thailand. An seiner Küste stehen zahlreiche vielstöckige Hotelbauten.

Verkehr

Mit dem Auto fährt man in etwa drei Stunden (176 km) über den Highway 4 von Bangkok aus nach Cha-am.

Die Eisenbahnstrecke Bangkok - Singapur führt durch Cha-am. Es gibt die Haltestellen Cha-am, Huai Sai Nua und Huai Sai Tai.

Erziehung

In Cha-Am befindet sich die einzige amerikanische Universität Thailands. An der Webster University studieren über 300 internationale Studenten.

Sehenswürdigkeiten

Phra Pit-thawan
Blick durch die überdachten Galerien des Sommerpalastes
  • Tempel und Buddha-Statuen:
    • Wat Neran Chararam (Thai: วัดเนรัญชราราม) − buddhistische Tempelanlage (Wat) mit der großen Statue des sechsarmigen Phra Pit-thawan (Thai: พระปิดทวาร)
  • Paläste:
    • Phra Ratchaniwet Maruek Thayawan (Thai: พระราชนิเวศน์มฤคทายวัน – Aussprache: [pʰráʔ râʧáníwêt márʉ́k tʰajawan], auch als „Phra Ratchawang Maruk Khatayawan“ geschrieben) – Sommerresidenz von König Vajiravudh (Rama VI.). Sie wurde 1923 auf Anraten seines Arztes erbaut. Durch die kühle und trockene Umgebung des Palastes sollte der König wieder gesund werden. Die vorherige Residenz des Königs am Chao Samran Strand wurde abgebaut und das Baumaterial für den neuen Palast benutzt. Der König verbrachte auch zwei Sommer (1924 und 1925) im neuen Palast bevor er verstarb.
Commons: Cha-Am – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Phra Ratchawang Maruk Khatayawan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Koordinaten: 12° 48′ N, 99° 58′ O