Hi GEOS Freunde
Hier schreibt AlexZOP. Am 19.12.2004 habe ich einen ersten kleinen Beitrag zur Wiki GEOS Seite geleistet. Dies ist nicht endgültig. Vieles, auch an meinem Beitrag, ist noch verbesserungswürdig. Teils sind es technische Aussagen, teils genauere Angaben zur Entwicklungsgeschichte (Jahreszahlen etc) aber auch Angaben die einfach noch fehlen, sowie Formulierungs- und Rechtschreibfehler. Sehr wichtig für zukünftige Gestaltung des Textes wären sicher folgende Aspekte:
Trennung von GEOS (8Bit) und PC/GEOS
Da diese Systeme schon aufgrund der total unterschiedlichen Hardware technisch wenig bis nichts gemeinsam haben und lediglich in geschichtlichen Zusammenhang stehen, sollten sie im Wiki deutlich getrennt werden. Ich schlage daher vor, 2 völlig getrennte Wiki Beiträge zum Thema GEOS Betriebssystem zu machen. Eventuell einen für den Begriff GEOS, in dem zuerst der Unterschied 8Bit und PC/GEOS erklärt wird. Zu den jeweiligen GEOS Bereichen im Wiki sollen dann Links angeboten werden.
Mehr Infos zum 8Bit GEOS
Zum 8Bit GEOS gäbe es viel zu schreiben. Vielleicht fühlen Sich hier Kenner (auch von Themen wie MegaPatch, Wheels etc) berufen.
Vorschläge zum Thema PC/GEOS
Zum "PC/GEOS" Wiki habe ich folgende erste Vorschläge an denen ich auch mitarbeiten werde:
aktuelle Screenshots
genauere Angaben der geschichtlichen Entwicklung, jedoch weiterhin so kurz und prägnant wie möglich formuliert
Trennung in Oberbegriffe wie
Allgemein
Bisherige Versionen
Mindesanforderungen an die Hardware
Die Applikationen
Infos für Programmierer
Geschichtliches rund um GEOS (Firmengeschichte etc.)
Auf welchen Geräten kam GEOS schon zum Einsatz (Gliederung nach Markteinführung) incl. Beispielfotos
Links auf
Hersteller
Distributoren
Infoseiten
Downloadseiten
Foren
Postitive, GEOS bejaende und dennoch sachliche Sprache wählen
Ich schlage auch vor, eine positive Sprache zu wählen, die dennoch sachlich bleibt. Es sollte z.b. schon klar werden, dass GEOS ein aktuelles und interessantes System ist, an und mit dem gearbeitet wird.
Vielleicht finden sich einige engagierte Mitmacher, damit im Wiki endlich umfassende und fundierte GEOS Infos zur Verfügung stehen.
Alternativ zu hier kann und wird auch im deutschen GeosInfoBase Forum hierzu diskutiert und gestritten: GEOS-INFOBASE FORUM
--- die gesamte Weltsicht ist rein subjektiv - 14:05, 25. Dez 2004 (CET)
Auch Quellenangaben sollten nicht fehlen
So weit es geht sollte auch ein Quellenverzeichniss als Unterpunkt auftauchen. Leider sind viele Onlinequellen nicht von ewigem Bestand, weswegen zu den Quellen auch das Datum gehört. Ob die Quellen auch verlinkt werden sollen, müsste diskutiert werden. Ich rate davon ab, da wir sonst alle Quellenlinks ständig überprüft werden müssten...
Tschau --- die gesamte Weltsicht ist rein subjektiv - 14:17, 25. Dez 2004 (CET)
GEOS ist kein OS, sondern eine grafische Benutzerschnittstelle GUI
zur Uralten Auffassung, GEOS sei ein quasi Betriebssystem habe ich am 24.01.2005 per Email den CEO des derzeitigen Rechteinhaber "Breadbox Computer Company, LLC" Frank S. Fischer befragt:
- AlexZOP: "Question: Is PC/GEOS a Operating System or a GUI with integrated Office Software for DOS?"
- Frank S. Fischer, CEO Breadbox: "GEOS is actually not an Operating System, although that's what everyone calls it. It's more of an Operating Platform and does require parts of DOS, at least for now."
Ich habe daher GEOS aus der Kategorie "Betriebssystem" herausgenommen und
in "Benutzeroberfläche" GUI eingefügt. Diese wichtige Frage sollte damit
geklärt sein.
Inzwischen 3/2005 habe ich GEOS erneut auch als Betriebssystem eingruppiert, da das UrGEOS für C64/128 ein Betriebssystem ist.
Neutralität
Ich hab mal den Neutralitäts-Baustein gesetzt, da sich der Artikel zur Zeit wie eine GEOS-Fanpage liest. Die Wikipedia empfiehlt zwar eine lebendige Sprache, es sollte aber doch ein enzyklopädischer Stil beibehalten werden. Insbesondere die wortreichen Vergleiche mit Konkurrenzprodukten (OS und Office-Paket) klingen schon fast wie ein Produktankündigung. Das soll ausdrücklich keine Kritik an die von Benutzer:Alexzop in den Artikel gesteckte Arbeit sein. --xeper nuqneH? 19:36, 5. Apr 2005 (CEST)
Eintrag auf [1] Der Hauptautor des Artikels hat zwar beeindruckend viele Informationen zu GEOS zusammengetragen, leider liest sich der Artikel im Moment wie ein Mittelding aus Fanpage & Werbung... --xeper nuqneH? 19:37, 5. Apr 2005 (CEST)
Neutralität Antwort von AlexZOP
Kein Problem. Werde einige Vergleiche weglassen (obwohl ich die gesetzten Vergleiche hilfreich finde und es sich um fundierte und jeder Überprüfung standhaltende Vergleiche handelt), PC/GEOS hierzu noch besser erklären und Vergleiche den Lesern überlassen. Damit sich die Page nicht nur wie eine GEOS-Fanpage liest, sondern wie (von mir beabsichtigt) einer umfassenden und fundierten Infopage über PC/GEOS und HC/GEOS werde ich auch einige eventuelle Nachteile von GEOS aufführen. Besonders für den HC/GEOS Teil suche ich aktive Mitwirkende, damit die Seite beide Produktlinien in etwa gleichem Umfang beschreibt. Bedenke, dass ich an dem Beitrag arbeite und erst vor einiger Zeit damit begonnen habe. Am Ende soll eine fundierte, klare Seite mit nachprüfbaren Quellenangaben und vollständig zutreffenden Aussagen und Zahlen stehen. Meinem Stil, GEOS in positiver Sprache zu beschreiben, möchte ich aber treu bleiben. Tschau
Habe "Neutralität" Baustein entfernt
Hallo, wenn der Beitrag immer noch nicht neutral genug erscheint, können Sie den Baustein als Hinweis für mich ja wieder setzen. Habe vorerst auch die Meldung aus "Artikel_die_etwas_mehr_Neutralität_benötigen" entfernt. Werde mich nun vor Hinzufügen neuer Informationen zuerst für eine sehr viel neutralere Sprache bemühen. Welche Kritikpunkte gibt es noch?
- Doch, IMHO deutlich besser -> Baustein kann draußen bleiben. Was mir noch auffiel: Die Tabellen mit den Release-Terminen & Download-Links wirken etwas unübersichtlich. Vielleicht kann man die Downloadmöglichkeiten am Ende des Artikels übersichtlicher zusammenfassen? --xeper nuqneH? 22:57, 5. Apr 2005 (CEST)
Ein paar Vorschläge
Hallo! Guter Artikel mittlerweile, ein paar Kleinigkeiten hätte ich aber noch :)
- Man könnte überlegen die externen Links auf Firmen etc. am Ende zu gruppieren. Das wird so viel ich weiß allgemein in der Wikipedia gerne gesehen (also nur WP interne Links im normalen Artikeltext). Müsste man aber schauen, ob dann die Distanz nicht zu groß wird.... vielleicht jeweils die Weblinks am Ende eines Abschnitts?
- Die Tabellen mit den Versionen sind mit den Bezugsquellen/Downloaadlinks evtl ein bisschen überladen... Downloadverweise vielleicht außerhalb der Tabelle angeben?
- Der Artikel fängt an, durch seine Länge etwas an Übersciht zu verlieren. Vielleicht unter GEOS einen allgemeinen Überblick geben & die einzelnen Varianten nach PC/GEOS, HC/GEOS, PEN/GEOS etc. auslagern. Genügend Material ist ja mittlerweile vorhanden. Das würde auch die Sache mit den Weblinks übersichtlicher machen...
- Ein paar Formatierungen: Überschriften sind teilweise in GROSSBUCHSTABEN, schreibweisen nicht einheitlich, z.B. bei New Deal Office - aber das sind sachen zum "aufhübschen", Inhalt ist wichtiger :)
Vielleicht schmeiß ich ja auch meinen alten Commodore noch mal an & mach ein Bildschirmfoto von Geos 64 :) --xeper nuqneH? 11:04, 8. Apr 2005 (CEST)
Antwort AlexZOP zu Vorschlägen
Firmenlinks: Ich dachte dass es gut sei, wenn der Leser zum ersten Mal über den Begriff stolpert, diesen dann auch gleich anklicken kann... WP interne Links gibt es zu GEOS ja auch gar keine, da müssten zuerst weitere GEOS relevante Seiten entstehen. Es wurde auch bemängelt, dass ich einen Link bringe, wo PC/GEOS erworben werden kann. Dies soll keine Werbung sein, sondern es ist leider so, dass dies WELTWEIT die einzige Bezugsquelle ist. Weil dies so ist, fand ich es sehr wichtig, dem Interessenten diese gesuchte Bezugsquelle direkt zu nennen.
Tabellen: In Bereich Breadbox Ensemble habe ich die Tabelle aktualisiert. Ist sie so besser? Den einzigen Ausweg sehe ich darin, in den Tabellen die Texte so kurz wie möglich zu halten (da geht noch was).
Artikelteile auslagern: Ja das spätere Auslagern von PC/GEOS, GEOS-SC und HC/GEOS habe ich längst eingeplant. Blöd ist, dass Wikipedia (UNIX?) aus der Bezeichnung PC/GEOS Unterverzeichnisse ...PC/GEOS macht. Die Auslagerungen können bald gemacht werden. PEN/GEOS gehört zu PC/GEOS. Schau mal auf die englische GEOS Seite, wo ich diese Auslagerungen mit Startseite schon vorgenommen habe.
Überschriften: Da hatte ich den Gedanken, alles was aktuell ist GROSS zu schreiben um sie hervorzuheben und frühere Sachen normal zu schreiben.
Bin für alle Verbesserungen und hilfreiche Kritik sehr dankbar. Besonders der HC/GEOS bräuchte dringend bessere Infos.
PS: Es gab Kritik an den Bildschirmfotos (ob die freigegeben sind). Ich habe neue Infos hinzugefügt, welche dies nun hoffentlich hinreichend belegen.
Tschau
- Kurze Antwort zu dem Schrägstrichproblem: ein / im Artikelnamen erzeugt nur bei Benutzerseiten etc. ein Unterverzeichnis. Im normalen Artikel-Namensraum ist ein Schrägstrich nur ein Schrägstrich. Habe ich auch erst bei dieser Diskussion erfahren. Offizielles dazu gibt es in der englischen WP --xeper nuqneH? 13:37, 9. Apr 2005 (CEST)