Zener-Effekt
Auftreten eines Stroms in Sperrrichtung bei einer hoch dotierten Halbleitersperrschicht durch freie Ladungsträger
Der Zenereffekt, benannt nach seinem Entdecker Clarence Melvin Zener, ist das Auftreten eines Stroms in einer Halbleitersperrschicht durch freie Ladungsträger, die aufgrund einer angelegten hohen Spannung vom Valenzband in das Leitband übergegangen sind. Die die dafür notwendige Mindestspannung wird als Zenerspannung bezeichnet.
Dieser Effekt wird durch die so genannte Zenerdiode technisch genutzt.