Celia von Bismarck

Schweizer Kulturberaterin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2008 um 16:05 Uhr durch 80.219.171.53 (Diskussion) (nicht weiterführend). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Umgewandelter SLA. Wessen Wohnortwechsel der Welt ein Artikel wert ist, ist wohl zumindest nicht offensichtlich irrelevant. sугсго 12:50, 24. Okt. 2008 (CEST)


Celia von Bismarck auf einer Party in Berlin, Oktober 2008

Celia von Bismarck (geborene Celia Demaurex, * 19. Oktober 1971 in Genf, Schweiz) ist eine schweizerische NGO-Beraterin für Internationale Beziehungen. Sie lebt seit 2004 in Berlin und ist seit Januar 2007 Editor at large beim Magazin Park Avenue.

Leben

Celia Demaurex wurde als Tochter eines Immobilienmaklers und einer Schmuckdesignerin geboren und wuchs in Genf auf. Sie studierte in Paris und Boston[1] unter anderem Internationale Beziehungen. 1990 lernte sie beim Grand Prix in Monte Carlo den Manager und Politiker Carl-Eduard Graf von Bismarck kennen, den sie 1997 heiratete und mit dem sie in das Schloss der Familie Friedrichsruh zog.

Von 2003 bis 2005 war sie am Genfer Sicherheitspolitik-Zentrum beschäftigt und nahm unter anderem an Konferenzen im Kosovo und Serbien teil.

Im Jahr 2004 wurde die Ehe mit Carl-Eduard von Bismarck geschieden[2][1], sie behielt aber den Namen Celia Gräfin von Bismarck bei, unter dem sie inzwischen in der Öffentlichkeit bekannt geworden war. Im August 2005 nahm sie die Stelle als Protokollchefin des Hamburger Filmfestes an[1] und siedelte nach Berlin über. Hier engagiert sie sich aktiv im Benefizbereich und gehört zum Kuratorium der Mentor-Stiftung Deutschland, einer internationalen Einrichtung für jugendliche Suchtgefährdete, die mit der UNO zusammenarbeitet. Seit 2005 ist sie Kuratoriumsmitglied der Berliner Werkstatt Deutschland und Jurymitglied des Medienpreises Quadriga[3][4][5][6]. Seit 2006 ist sie Botschafterin des Schweizerischen Roten Kreuzes[7][8][9]. Seit Januar 2007 ist sie außerdem als Editor at large beim Magazin Park Avenue beschäftigt.

Celia von Bismarck spricht fließend Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch.

Commons: Celia von Bismarck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Sabine Minkwitz: Fürs Protokoll: Celia von Bismarck, Hamburger Abendblatt, 10. August 2005
  2. Dagmar von Taube: Im Himmel über Berlin, 1. August 2004
  3. Quadriga Kuratorium Quadriga 2008
  4. Celia von Bismarck und Jimmy Wales bei der Quadriga-Verleihung 2008
  5. Kuratorium Quadriga 2007 (PDF)
  6. Kuratorium Quadriga 2006 (PDF)
  7. Rotes Kreuz Schweiz: Aufzeichnungen einer Reise ins Armenhaus Europas (PDF)
  8. Celia von Bismarck: Mein Besuch in Swasiland, Bild online 28.4.2008
  9. Celia von Bismarck: Swasiland machte mir ein großes Geschenk, Bild online 28.4.2008