Im täglichen Rhythmus unterliegt der menschliche Körper periodischen Temperaturschwankungen. Während des Schlafens stellt sich, etwa um 2 Uhr nachts, ein Temperaturminimum ein (die Basis), das Basaltemperatur genannt wird.
In der Praxis wird die Aufwachtemperatur oft als Basaltemperatur bezeichnet. Diese zeigt recht zuverlässig die Stadien des weiblichen Menstruationszyklus an und ist deshalb wichtig für Methoden der natürlichen Familienplanung wie der symptothermalen Methode oder der Temperaturmethode.