Diskussion:O.C., California
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Bernd Michael Uhl in Abschnitt Handlungsbeschreibung Staffel 1
Handlungsbeschreibung Staffel 1
gibt es eine objektive richtlinie, die die ausdifferenzierung zwischen handlungsbeschreibungen für schauplätze, figuren und deren rollen und beziehungen einerseits und angeblichem "fan geschwurbel" andererseits beschreibt ? warum wird beim artikel-ausbreitungsprozess gleich ein bedrohlicher ton mit massiven löschanliegen angeschlagen ? und warum das auf meiner diskussionsseite, statt direkt beim betreffenden artikel ? Bernd Michael Uhl 20:50, 26. Okt. 2008 (CET), siehe dazu : [1]
- ich habe mich an dich gewendet, da du allein den Artikel erweiterst. Ich selbst kenne die Serie, habe aber nie die Handlung ausbauen wollen, da man zwangsläufig nich an einer Inhaltsangabe der Episoden vorbeikommt. Und die verkürzte version war ausreichen. und: Als stabilste Beziehung stellt sich in der ersten Staffel die Beziehung zwischen Seths Eltern und Ryans Pflegeeltern Sandy and Kirsten Cohen heraus ist eindeutig Fangeschwurbel, da Wikipedia nicht die Aufgabe hat, dies zu analysieren. Dies geht weit über eine Inhaltsangabe hinaus. --darkking3 Թ 23:14, 26. Okt. 2008 (CET)
- gut. meinetwegen kann man über die eine oder andere formulierung sprechen. zur konkreten angemerkten formulierung... wenn du die serie gesehen hast, weißt du, dass die Beziehung von Sandy and Kirsten Cohen wie alle anderen paarbeziehungen immer wieder kritisch und schwer belastet wird, aber als einzige im gegensatz zu den anderen paarbeziehungen nicht auseinanderbricht. dies soll wohl eine vorbildfunktion eines idealen paares sein. dies ist keine analyse wie du es nennst, sondern eine beschreibung der tatsächlichen rollen, funktionen und wirkungen. ich fand die geschichtenerzählung gut gemacht, aber ich würde mich nicht als fan bezeichnen. zudem fehlt mir immer noch die definition des fangeschwurbels zur abgrenzung beim beschreiben der handlungstränge, orte und personen Bernd Michael Uhl 09:50, 27. Okt. 2008 (CET)
- eben diese AnmerkjungVorbildfunktion ist Fan-Gerede, da es so zwar stimmt, aber schon eine Analyse ist, schließlich unterstellst du ja schon quasi eine Absicht der produzenten, dass dies so sein soll. Aber genauso gut könnte man es es Zufall nennen. es wird halt nirgends direkt in der Serie erzählt. findest du dazu aber eine Quelle, wo dies (von einem produzenten/whereever) bestätigt wird, kannst du dies so schreiben. Derzeit ist es so POV. --darkking3 Թ 12:06, 27. Okt. 2008 (CET)
- häh? Vorbildfunktion habe ich auch gar nicht im artikel geschrieben, sondern das genau beschrieben, was passiert und was man sieht, wenn man die staffel sieht, nämlich dass sandy und kirsten trotz beziehungsstress und äußerem druck im gegensatz zu anderen paarbeziehungen als einzigste ihre paarbeziehung eben nicht unterbrechen oder gar gänzlich aufgeben. dabei ist nix interpretiert, analysiert oder gar geschwurbelt Bernd Michael Uhl 18:58, 27. Okt. 2008 (CET)
- nachdem ich dich gerade auf Wikipedia:Formatvorlage Fernsehserie hinweisen wollte, die dazu mal absolt gar nichts hergibt, schau dir doch mal bitte Wikipedia:Formatvorlage Film an. Die zuständige Redaktion ist ja die gleiche; Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen --darkking3 Թ 22:11, 27. Okt. 2008 (CET)
- OK, da steht...: "Handlung. Hinweis: Die Beschreibung sollte wesentliche Handlungsstränge schildern und die Grundstimmung und Genre-Zugehörigkeit deutlich machen, ohne sich dabei in jenen Einzelheiten der Filmhandlung zu verlieren, die für das Verständnis des Films eigentlich irrelevant sind. Die Namen von Darstellern werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit in der Handlung nicht mitgeführt, sondern unter dem Punkt „Besetzung“ in der Filminfobox angegeben." Also sind die wesentliche Handlungsstränge zu klären und auszusortieren was Einzelheiten der Filmhandlung sind und was nicht,oder ? im vorliegenden fall ist die stabile beziehung ein alleinstellungsmerkmal und ein wesentlicher wesentlicher Handlungsstrang. Bernd Michael Uhl 10:31, 28. Okt. 2008 (CET)
- nachdem ich dich gerade auf Wikipedia:Formatvorlage Fernsehserie hinweisen wollte, die dazu mal absolt gar nichts hergibt, schau dir doch mal bitte Wikipedia:Formatvorlage Film an. Die zuständige Redaktion ist ja die gleiche; Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen --darkking3 Թ 22:11, 27. Okt. 2008 (CET)
- häh? Vorbildfunktion habe ich auch gar nicht im artikel geschrieben, sondern das genau beschrieben, was passiert und was man sieht, wenn man die staffel sieht, nämlich dass sandy und kirsten trotz beziehungsstress und äußerem druck im gegensatz zu anderen paarbeziehungen als einzigste ihre paarbeziehung eben nicht unterbrechen oder gar gänzlich aufgeben. dabei ist nix interpretiert, analysiert oder gar geschwurbelt Bernd Michael Uhl 18:58, 27. Okt. 2008 (CET)
- eben diese AnmerkjungVorbildfunktion ist Fan-Gerede, da es so zwar stimmt, aber schon eine Analyse ist, schließlich unterstellst du ja schon quasi eine Absicht der produzenten, dass dies so sein soll. Aber genauso gut könnte man es es Zufall nennen. es wird halt nirgends direkt in der Serie erzählt. findest du dazu aber eine Quelle, wo dies (von einem produzenten/whereever) bestätigt wird, kannst du dies so schreiben. Derzeit ist es so POV. --darkking3 Թ 12:06, 27. Okt. 2008 (CET)
- gut. meinetwegen kann man über die eine oder andere formulierung sprechen. zur konkreten angemerkten formulierung... wenn du die serie gesehen hast, weißt du, dass die Beziehung von Sandy and Kirsten Cohen wie alle anderen paarbeziehungen immer wieder kritisch und schwer belastet wird, aber als einzige im gegensatz zu den anderen paarbeziehungen nicht auseinanderbricht. dies soll wohl eine vorbildfunktion eines idealen paares sein. dies ist keine analyse wie du es nennst, sondern eine beschreibung der tatsächlichen rollen, funktionen und wirkungen. ich fand die geschichtenerzählung gut gemacht, aber ich würde mich nicht als fan bezeichnen. zudem fehlt mir immer noch die definition des fangeschwurbels zur abgrenzung beim beschreiben der handlungstränge, orte und personen Bernd Michael Uhl 09:50, 27. Okt. 2008 (CET)