Johannes milz
Hallo Johannes milz, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!
... und =
Grüße nach Bolivien! Jón + 11:29, 6. Jun. 2008 (CEST)
URV (Urheberrechtsverletzung) Illimani
Hallo Johannes milz, schön, dass du direkt aus Südamerika Inhalte in die deutschsprachige Wikipedia einbringst. Es sollten aber deine eigenen sein.
In den Artikel Illimani hast du einfach aus http://www.trekkingchile.com/DE/trekking-bolivien-illimani.html kopiert. Dies ist eine Urheberrechtsverletzung und darf so einfach nicht sein. Siehe auch WP:URV, gracias, hasta al prossimo, --Herzi Pinki 02:17, 8. Jun. 2008 (CEST)
Kommt da noch was? So ist das absolut unzureichende Information und das Lemma ein potenzieller Löschkandidat! --WolfgangS 22:35, 12. Jun. 2008 (CEST)
Hallo Johannes, ich finde es gut, dass du bei Wikipedia mitarbeitest und versuchst, gerade Artikel über Bolivien zu ergänzen. Aber bitte lies doch mal bei Gelegenheit WP:WSIGA und WP:BLG durch. Du hast z.B. im Artikel Potosí die Bevölkerungsanzahl geändert, ohne eine Quelle dieser Information anzugeben. Bitte hol diese noch nach. Ansonsten wird diese Änderung bestimmt bald wieder revertiert. -- Zone42 08:57, 18. Aug. 2008 (CEST)
Chearoco
Hallo Johannes, der Artikel musste gelöscht werden, er erfüllte unsere Mindestkriterien für einen Wikipediaartikel nicht. Auch von mir der Tipp, dir mal WP:WSIGA durchzulesen. Grüße nach Bolivien (schon fertig mit Frühstück?) --Zollernalb 15:51, 13. Sep. 2008 (CEST)
Problem mit deinen Dateien
Hallo Johannes milz,
Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:
- Salar_271.jpg Mangel: Quelle und Urheber
Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:
- Quelle: Durch das Angeben der Quelle wird geklärt, wie Du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder, wenn du das Bild selbst gemacht hast, die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
- Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen unter „Urheber“ angeben, oder Deinen bürgerlichen Namen. Im letzteren Fall muss allerding klar werden, dass Du (also Johannes milz) auch die Person bist, deren Name angegeben ist. Wenn Du beispielsweise ein Foto von einer Website nur herunterlädst oder ein Gemälde einfach nachzeichnest, wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber! Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.
Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.
Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.
Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.
Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 16:06, 3. Okt. 2008 (CEST)
Maschinenübersetzungen
Hallo! Schön, dass du Artikel zu Themen aus Bolivien einstellst, da du dort an der Schule bist bietet sich das ja an. Leider ist die sprachliche Qualität sehr schlecht, du hast den Text wohl mit Google übersetzt. Vielleicht besteht die Möglichkeit, die Artikel im Rahmen der Schule vernünftig zu übersetzen, ohne die Hilfe eines Computers. Betroffen sind die Artikel Congreso Nacional de Bolivia, Palacio de Gobierno (Bolivien) und Copacabana (Bolivien). Über eine Stelle habe ich herzlich gelacht: „Der Abfall der Abgeordnetenkammer hat 130 Mitglieder“. Schön dass in Bolivien sogar geregelt ist, was im Müll der Abgeordnetenkammer sein soll. Was nun? Denn so wie sie jetzt sind, sind die Texte unbrauchbar, da sie nicht in brauchbarem Deutsch verfasst sind. Es wäre sehr schade, wenn die Informationen aus diesem Grund gelöscht werden sollten. Gruß -- EPsi 02:34, 24. Okt. 2008 (CEST)
- Schliesse mich hier gleich an die Diskussion an. Ich habe die Ergänzungen zur Geschichte in Copacabana (Bolivien) gelöscht. Leider war es nicht verständlich geschrieben. Ich würde mich über einen Beitrag zur Geschichte freuen; dieser muss aber gründlich überarbeitet werden. --2low 14:20, 24. Okt. 2008 (CEST)
- +1. Dazu kommt, dass die Lemmas (Artikelüberschriften) vermutlich auch noch auf deutsch übersetzt werden wollten. Bin mir da aber nicht ganz sicher (siehe aber Wikipedia:Lemma#Organisationen_und_Einrichtungen). Niemand sucht nach Congreso Nacional de Bolivia, aber vielleicht nach Nationalkongress (Bolivien) (analog zu anderen südamerikanischen Staaten und wie in Kongress verwendet).
Außerdem wäre es nett, wenn du versuchen könntest, die Artikel zu kategorisieren (siehe WP:Kategorien und analoge Artikel). --Herzi Pinki 15:24, 24. Okt. 2008 (CEST)
- +1. Dazu kommt, dass die Lemmas (Artikelüberschriften) vermutlich auch noch auf deutsch übersetzt werden wollten. Bin mir da aber nicht ganz sicher (siehe aber Wikipedia:Lemma#Organisationen_und_Einrichtungen). Niemand sucht nach Congreso Nacional de Bolivia, aber vielleicht nach Nationalkongress (Bolivien) (analog zu anderen südamerikanischen Staaten und wie in Kongress verwendet).
Da ich dich gerade online wähne, du darfst hier natürlich auch gerne antworten. Immerhin ist das hier eine Diskussionsseite, die lebt auch von der Gegenrede. lg --Herzi Pinki 17:29, 25. Okt. 2008 (CEST)
Baustelle
Hallo,
ich habe deine Artikelbaustelle nach Benutzer:Johannes milz/Congreso Nacional de Bolivia verschoben, da sie sonst gelöscht würde. Bitte baue sie zu einem verständlichen, deutschen Artikel aus. --bluntnicht gut? 00:47, 25. Okt. 2008 (CEST)
Kopieren...
von Texten aus dem Internet ist hier nicht erlaubt. Das wurde Dir bereits im Juni gesagt. Bitte halte Dich daran. Danke. --Tröte Manha, manha? 08:56, 28. Okt. 2008 (CET)