Diskussion:Guatemala
Einwohnerzahlen
[quote] In dieser Region liegt die Hauptstadt Guatemala-Stadt, mit 2,5 Mio. Einwohnern die größte Stadt des Landes. Touristische Höhepunkte des Landes sind der Atitlán-See, die alte Hauptstadt Antigua Guatemala, die antike Mayastadt Tikal sowie einige andere sehenswerte Städte wie Quetzaltenango und Chichicastenango. ... Die größten Städte sind (Stand 1. Januar 2005): Guatemala-Stadt 964.823 Einwohner. [/quote] Ah, eines von beiden kann nicht stimmen ;) Ich schätze die Zahl 2,5 Mio, denn in der Städteliste werden nur knapp unter 1 Mio Einwohner angegeben.
- Laut Auswärtigem Amt [1]hat Guatemala-Stadt 2,5 Mio. Einwohner (Stand Oktober 2005), auf einer von der offiziellen Seite der Regierung von Guatemala aus verlinkten Touristinfo-Seite [2] steht es auch ziemlich unklar: "Nombre del departamento (Name des Departements): Guatemala, Cabecera departamental (Hauptstadt des Departements):Guatemala, Población (Bevölkerung): 2,538,227 habitantes (Einwohner)". Die Zahl 970.000 taucht dort nirgends auf. Vermutlich hat das Departement 2,5 Mio, die Stadt im engeren Sinn 970.000. Möglicherweise ist es auch eine Definitionsfrage, was noch zu GC dazuzählt und was nicht: Rechnet man die ganzen nicht registrierten Einwohner in den Armenvierteln dazu oder nicht? --Greenhorn 20:54, 16. Feb 2006 (CET)
Das könnte daran liegen, dass viele der kleineren Städte alle im Departamento "Guatemala" liegen und normalerweise zu Guatemala City gerechnet werden. Damit wäre Quetzaltenango (Xela) die zweitgrößte Stadt, was ja auch der gängigen Sichtweise entspricht. Ich denke wir sollten ähnlich verfahren oder es zumindest im Text kenntlich machen. -ZG 27.04.2006
Das sehe ich genauso, ich habe das mal im Text geändert und versucht dabei keine Informationen zu verlieren. Hoffe es gefällt. -TB 20.07.2006
Geschichte
"Zu dieser Zeit besitzen rund 2 % aller Großgrundbesitzer ca. 70 % des landwirtschaftlich nutzbaren Landes." Und wieviel der verbleibenden 30% gehören den restlichen 98% aller Großgrundbesitzer? Es sind doch wohl eher Grundbesitzer gemeint. --Jost Riedel 18:56, 27. Mai 2008 (CEST)
Wirtschaft, Ergänzung zum vorliegenden Text
Gerne hätte ich den bestehenden Text im Abschnitt Wirtschaft erweitert, doch leider ist die Deite ja gesperrt :-(
das DR-CAFTA, das Abkommen über eine Freihandelszone mittelamerikanischer Staaten und den USA, sollte erwähnt werden.
Außerdem ist Kleidung mit 17% und nicht Kaffee (6%) das Hauptexportgut Guatemalas.
Falls die Seite wieder freigegeben wird beteilige ich mich auch gerne am weiteren Ausbau des Artikels.
Einen lieben Gruß, Sebastian
Bevölkerung / Entwicklungszusammenarbeit
Moin Leute,
ich finde der Teil "Aufgrund der sehr hohen Analphabetenrate von 30 % gilt Guatemala als Entwicklungsland. Aus diesem Grund werden diverse Hilfsprogramme wie Probigua organisiert, die mehrheitlich auf private Spenden angewiesen sind." gehört nicht unter Bevölkerung. Zumindest nicht der Verweis auf die Organisation Probigua. Da es eine Vielzahl von Organisationen sind die in Guatemala aktiv sind und auch erheblichen Einfluss aus das politische, wirtschaftliche und soziale Leben des Landes haben, sollten wir hierfür vielleicht einen extra Unterpunkt einrichten. Was meint ihr?
Beste, TB
Hi.
Ich bin ganz deiner Meinung, ein eigener Punkt "Entwicklungszusammenarbeit" wäre angebracht.
LG,GG
Weblinks
Hallo,
ich bin der Meinung, dass sich die meisten Wikipedia-Benutzer über einen Link, über den mann ein Land besser kennen lernen kann als rein durch Zahlen. Ich denke dabei an Photoreportagen, Interviews, Reiseberichte, Kultur, Traditionen. Vielleicht könnte man diese Links, die nicht nur Zahlen und Fakten vermitteln wollen in einer neuen Gruppe von Weblinks darstellen. --Worldneedspeace 23:56, 23. Jun. 2008 (CEST)