Das Werkschulheim Felbertal wurde 1951 im Felbertal bei Mittersill im salzburgischen Pinzgau als private Internatsschule gegründet und 1964 an den heutigen Standort in Ebenau bei Salzburg verlegt.
Aus dem Geist der Pfadfinderbewegung setzt sich die Schule zum Ziel, gymnasiale Bildung bis zur Matura (Abitur) mit handwerklicher Ausbildung bis zur Gesellenreife (Lehrabschluß) zu verbinden und durch das Zusammenleben im Internat verstärkte soziale Komponenten einzubringen. Der vollständige schulische Lehrgang umfaßt 9 Jahre (5. bis 13. Schulstufe), der normale Eintritt erfolgt nach der 4. Klasse Volksschule, auch der Übertritt in höhere Klassen ist (je nach vorheriger Schullaufbahn) möglich. Von der 5. bis zur 8. Klasse erfolgt die handwerkliche Ausbildung in einem gewählten Handwerkszweig (zur Zeit Tischlerei, Mechatronik oder Elektronik) parallel zum schulischen Unterricht, die 9. Klasse ist allein dem Abschluss des schulischen Unterrichts und der Vorbereitung auf die Matura gewidmet.
Das Werkschulheim besitzt als Privatschule das Öffentlichkeitsrecht, die Matura gewährt volle Hochschulberechtigung für jede Studienrichtung, der Abschluß der Handwerksausbildung gilt als Lehrabschlußprüfung ("Gesellenbrief").
Weblinks
- In diese Kategorie inkl. Unterkategorien bitte nur einzelne, konkrete, real existierende oder ehemalige Internate einsortieren.
- Bitte allgemeine Artikel in die Kategorie:Bildung, dort insbesondere in die Unter-Kategorie:Schulwesen einordnen.
Hinweis: Bitte beachte Wikipedia:Artikel über Schulen.
Alle Artikel, die sich rein auf Österreich beziehen oder etwas Österreichisches beschreiben, finden sich in den nach Themen geordneten Unterkategorien. In der Kategorie:Österreich selbst sollten nur Artikel über Österreich im Allgemeinen oder Artikel, für die keine Kategorie existiert oder gefunden werden konnte, stehen.
Bei der Suche nach einer bestimmten Kategorie ist zu beachten, dass sich hinter allgemein klingenden Kategoriebezeichnungen meist mehrere, spezifischere Unterkategorien verbergen.
Änderungen im Kategorisierungssystem bitte zuerst im Portal:Österreich beraten!
Die Kategorien der einzelnen Bundesländer finden sich hier in der Unterkategorie „Bundesland in Österreich“. Kategorien einzelner Städte können, falls vorhanden, wiederum in der jeweiligen Bundesland-Kategorie gefunden werden.