Uta Nickel (* 19. Juli 1941 in Leipzig) ist eine deutsche Politikerin (SED, später PDS).
Sie war 1989 bis 1990 Minister der Finanzen und Preise der DDR.
Ausbildung und Beruf
Nach dem Abitur auf der Abendschule absolvierte die gelernte Buchbinderin Nickel bis 1976 ein Studium der Staats- und Gesellschaftswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, welches sie als Diplom-Ökonomin beendete. Sie war danach als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Wirtschaftsrat des Bezirkes Leipzig, später beim Bezirksbauamt Leipzig tätig. Von 1983 bis 1986 gehörte sie dem Rat des Bezirkes Leipzig, zuständig für Finanzen und Preise an. Von 1986 bis 1989 stieg sie zur Stellvertreterin des Ministers der Finanzen und Preise der DDR auf. Während der Wende wurde sie 1989 Ministerin der Finanzen und Preise der DDR in der Modrow-Regierung, bis sie am 22. Januar 1990 von ihrem Amt zurück trat. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelte wegen ihrer Tätigkeit als Finanzverantwortliche im Bezirk Leipzig. Uta Nickel bestritt die Vorwürfe. Der Leipziger Bezirkstaatsanwalt Koreth stellte die Ermittlungen gegen Nickel im März 1990 ein. Nach ihrem Rücktritt wurde das Amt erst wieder am 12. April 1990 durch ihren Nachfolger Romberg besetzt.
Nach dem Rückzug aus der aktiven Politik 1990 war sie unter anderem als Beraterin der GEG sowie bei der FTG tätig.
Partei
Im März 1966 trat Nickel in die SED ein, die sich 1990 in SED-PDS und später in PDS umbenannte.
Öffentliche Ämter
Am 18. November 1989 wurde sie als Ministerin der Finanzen und Preise in die von Ministerpräsident Hans Modrow geführte Regierung der DDR berufen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nickel, Uta |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin |
GEBURTSDATUM | 19. Juli 1941 |
GEBURTSORT | Leipzig |