Alfred Krupp (*26. April 1812 in Essen; † 4. Juli 1887 in Essen) war Industrieller. Er gründete baute die von seinem Vater Friedrich Krupp gegründete Kruppsche Gussstahlfabrik, die heute in der ThyssenKrupp AG aufgegangen ist, zum zu seiner Zeit größten Industrieunternehmens Europas aus. Dies bewerkstelligte er zunächst mit der Herstellung nahtloser Radreifen, die beim Ausbau des Eisenbahnwesens reißenden Absatz fanden, später jedoch vor allem mit Rüstungsaufträgen. Alfred Krupp war der größte Waffenproduzent seiner Zeit, was ihm den Beinamen Kanonenkönig einbrachte.
Alfred Krupp wurde 1812 als Sohn von Friedrich Krupp und seiner Frau Therese in Essen geboren.