Digimon Tamers (jap. デジモンテイマーズ) ist der Titel der dritten Anime-Fernsehserie, die zum Digimon-Franchise gehört. Diese hat keinen direkten Bezug zu den beiden vorherigen Serien, da sehr wenige Charaktere übernommen wurden. Die Serie wurde vom Studio Toei Animation produziert und in Japan sowie mehreren anderen Staaten im Fernsehen ausgestrahlt, darunter auch in Deutschland.
Die Handlung der Serie baut auf die Welt auf, in der die Vorgängerserien Digimon Adventure und Digimon 02 spielten. Die Hauptcharaktere der Serie haben die vorhergehenden Serien selbst im Fernsehen verfolgt und sind Fans derselben.
Inhalt
Welt
Anders als in den ersten beiden Serien werden die Kampfeigenschaften der Digimon nicht nur durch deren Digitationslevel beeinflusst, sondern auch durch den Einsatz von Sammelkarten. Diese ermöglichen den Digimon dann den Einsatz bestimmter Techniken, eine auch die weitere Digitation. Die Karten werden mit dem sogenannten „D-Power“-Digivice (D-Arc) eingelesen, das der menschliche Partner besitzt. Dabei sind die Partnerschaften zwischen Mensch, in dieser Serie Tamer genannt, und Digimon nicht so festgelegt, wie in den ersten beiden Serien. Dagegen ist die Digitation schwieriger und gelingt nur unter bestimmten Voraussetzungen, die auch den betreffenden Digimon nicht alle bekannt sind. Auch kann diese Digitation während des Kampfes danach nicht einfach wieder rückgängig gemacht werden, die Digimon haben weniger Kontrolle über ihr Digitationslevel.
In der Serie kommen die Level Baby, Ausbildung, Rookie, Armor, Champion, Ultra und Mega vor. Die Stärke der Digimon nimmt dabei mit jedem Level zu. Es gibt verschiedene Arten der Digitation, so kommt es bei einer sogenannten Tamer-Matrix-Digitation zu einer Verschmelzung von Tamer und Digimon.
Handlung
Der Junge Takato Matsuki erschafft durch Zufall aus einer seiner Zeichnungen das Digimon Guilmon und freundet sich mit ihm an. Bald darauf merkt er, dass immer mehr Digimon aus ihrer Welt in die Seine gelangen und Gebäude und Menschen angreifen. Bald trifft er Rika und Henry, die wie er mit ihren Digimon gegen die Angriffe kämpfen. Sie tun sich nun zusammen, um gegen die Digimon zu bestehen. Bald kommen die Deva in die reale Welt. Diese zwölf Digimon verkörpern jeweils in einer anderen Form entweder das Gute oder das Böse (in Geschichtlichen Legenden und Sagen). Die Deva verkörpern die 12 chinesischen Sternzeichen (Tiger, Hahn, Ratte ,Schlange, Affe, Hund, Drache, Hase, Ziege, Rind, Pferd und Schwein). Die Tamer und ihre Digimon merken bei ihrer ersten Begegnung mit dem Deva Mihiramon (Tiger), dass sie keine Chance gegen die Deva haben, solange Guilmon, Renamon und Terriermon nicht auf das Ultra-Level digitieren. In den Kämpfen gegen die Deva greift bald die Organisation Hypnos, geführt von Mitsuo Yamaki, ein, die die Digimon vernichten will, um die Welt zu retten.
Nachdem die Deva das Digimon Calumon in die Digiwelt entführt haben, weil es der Schlüssel zur Digitation (in Digimon-Gestalt) ist, folgen ihnen die Tamer. Schließlich, gelingt es den Tamern, die Deva zu besiegen. Als nächstes stellen sie sich dem D-Reaper und dessen Agenten, den ADRs (Agents of D-Reaper). Doch Tamer kommen gegen D-Reaper nicht an und sie ziehen sich in ihre Welt zurück. Bald jedoch wird auch diese von D-Reaper bedroht. Nun tun sich die Tamers mit Hypnos und der Wild Bunch, den Entwicklern der Digimon, zusammen, sodass es ihnen gelingt, D-Reaper aufzuhalten. Dabei müssen auch alle Digimon zurück in die Digiwelt, sodass die Tamer sich von ihnen verabschieden müssen.
Charaktere
Takato Matsuki (松田 啓人 Matsuda Takato)
- Der Schüler Takato ist Partner des Digimons Guilmon. Er ist schüchtern, sanftmütig und oft ängstlich. Außerdem ist er in seine Mischülerin Jen Katō verknallt. Da Guilmon noch sehr jung ist, ist er oft recht naiv und impulsiv. Im Laufe der Serie wird jedoch Takato mutiger und Guilmon lernt, sich zu beherrschen.
Rika Nonaka (牧野 留姫 Makino Ruki)
- Das Mädchen Rika kämpft gemeinsam mit dem Digimon Renamon. Sie ist selbstbewusst, hochnäsig und die Meisterin des Digimon-Kartenspiels. Renamon ist höflich und oft selbstlos, aber auch stolz.
Henry Wong (李 健良 Lee Jenrya/Jianliang)
- Henrys Partner ist das Digimon Terriermon. Er ist zehn Jahre alt, ruhig und sorgt sich um die Digimon, will deswegen auch nicht, dass sie gegeneinander kämpfen. Terriermon jedoch will gern kämpfen.
Jen Katō (加藤樹莉 Katō Juri)
- Jen ist ein sehr fröhliches und aufgewecktes Mädchen und sie ist Takatos Freundin. Ihr Partner ist Leomon der aber während der Sendung ums Leben kommt. Daraufhin wird sie sehr gestört und depressiv und wird dadurch zum Haupthilfsmittel für D-Reaper.
Ryō Akiyama (秋山 リョウ Akiyama Ryō)
- Er ist ein absoluter Digimon-Meister und lebte für 10 Monate in der Digiwelt. Sein Partner ist Cyberdramon. Cyberdramon ist ziemlich wild und ist dauernd auf der Suche nach seinem wahren Feind.
Kazu Shiota (塩田 博和 Shiota Hirokazu)
- Kazu ist einer von Takatos besten Freunden. Er ist ebenfalls ein großer Digimon-Anhänger, sehr aufgedreht und wünscht sich auch einen Partner. In der Digiwelt findet er dann seinen Partner namens "Guardromon". Guardromon plappert Kazu alles nach und verhält er sich genauso wie Kazu.
Kenta Kitagawa (北川 健太 Kitagawa Kenta)
- Kenta ist ebenfalls ein Freund von Takato und er bekommt erst als Letzter einen Partner. MarineAngemon ist ein sehr starkes Mega-Level-Digimon, aber es ist sehr klein und putzig. Es kann nicht gescheit sprechen, aber jedoch in der Lage den Tamers am Ende zu unterstützen.
Suzie Wong (李 小春 Lee Shuichon/Xiǎochūn)
- Henrys kleine siebenjährige Schwester ist eine riesiege Nervensäge und Heulsuse. Ihr Partner ist Lopmon, eines der Deva, welches aber freundlich ist. Lopmon ist ein sehr liebes und ruhiges Digimon, welches Suzie ertragen kann.
Inspiration
Die zwölf Deva basieren auf den zwölf Tieren des chinesischen Tierkreises.
Anime-Veröffentlichung
Fernsehserie
Die Anime-Fernsehserie wurde 2001 vom Studio Toei Animation unter der Regie von Yukio Kaizawa produziert. Dabei stammt das Charakter-Design von Akiyoshi Hongo und Katsuhiro Nakazura. Die Serie wurde vom 1. April 2001 bis zum 31. März 2002 auf dem japanischen Sender Fuji TV erstmals ausgestrahlt.
Der Anime wurde auf Englisch, Italienisch, Spanisch, Tagalog und Portugiesisch im Fernsehen ausgestrahlt. Außerdem wurde er unter anderem auf Arabisch übersetzt.
Auf Deutsch wurde die Serie vom 1. März 2002 bis zum 15. Mai 2002 auf dem Sender RTL2 ausgestrahlt. Später folgte eine Ausstrahlung auf Fox Kids Germany.
Synchronisation
Die deutsche Synchronisation wurde von den MME Studios Berlin produziert.
Rolle (jp./dt.) | japanischer Sprecher (Seiyū) | deutscher Sprecher |
---|---|---|
Takato Matsuda / Takato Matsuki | Makoto Tsumura | Konrad Bösherz |
Guilmon | Masako Nozawa | Bernhard Völger |
Ruki Makino / Rika Nonaka | Fumiko Orikasa | Luise Helm |
Terriermon | Aoi Tada | Maja Dürr |
Jenrya Lee / Henry Wong | Mayumi Yamaguchi | Carsten Otto |
Renamon | Yuka Imai | Olaf Reichmann |
Ryō Akiyama | Junichi Kanemaru | Tobias Müller |
CyberDramon | Ikkei Seta | Andreas Hosang |
Juri Katō / Jen Katō | Yoko Asada | Millie Forsberg |
Leomon | Hiroaki Hirata | Gerald Paradies |
Hirokazu Shiota / Kazu Shiota | Yukiko Tamaki | Nico Lutz |
Guardromon | Yanada Kiyoyuki | Peter Reinhardt |
Kenta Kitagawa | Touko Aoyama | Nicolai Dreißig |
MarineAngemon | Ai Iwamura | Sabine Mazay |
Shuichon Lee / Suzie Wong | Ai Nagano | Viktoria Frenz |
Lopmon | Aoi Tada | Nina Herting |
Erzähler | Masako Nozawa | Kim Hasper |
Musik
Die Musik der Serie wurde komponiert von Takanori Arisawa. Der Vorspanntitel The Biggest Dreamer stammt von Kōji Wada. Die Abspannlieder My Tomorrow und Days ~Aijou to Nichijou~ wurden von AiM produziert. Des Weiteren wurden drei Titel produziert, die während der Folgen verwendet wurden. Dies sind Slash!! von Michihiko Ohta, EVO von Wild Wild Bound und One Vision von Takayoshi Tanimoto.
Für die deutsche Ausstrahlung wurden deutschsprachige Versionen der japanischen Lieder verwendet:
- Vorspann: Der größte Träumer - gesungen von Frank Schindel - (The Biggest Dreamer)
- Abspann: Neuer Morgen - gesungen von Petra Scheeser - (My Tomorrow)
Sonstige deutsche Titel:
- Spiel dein Spiel - gesungen von Fred Roettcher - (Slash!!)
- Sei frei - gesungen von Fred Roettcher - (EVO)
- Eine Vision - gesungen von Frank Schindel - (One Vision)
Filme
Zur Serie wurden zwei Filme produziert, die beide in Japan in die Kinos kamen.
- Digimon Tamers - Bōkensha Tachi no Tatakai (デジモンテイマーズ 冒険者たちの戦い) kam am 14. Juli 2001 in die japanischen Kinos. Der 50-minütige Film wurde auch auf Englisch übersetzt.
- Digimon Tamers: Bōsō Digimon Tokkyū (デジモンテイマーズ 暴走デジモン特急) wurde ab dem 2. März 2002 in den japanischen Kinos gezeigt. Der 29 Minuten lange Film wurde auf Englisch und Tagalog übersetzt.
Weitere Veröffentlichungen
Kurzgeschichte
Eine von Chiaki J. Konaka geschriebene und Kenji Watanabe illustrierte Kurzgeschichte erschien unter dem Titel Digimon Tamers 1984 im japanischen Science-Fiction-Magazin SF Japan. Die Geschichte richtete sich eher an erwachsenes Publikum und handelt von der fiktiven Entstehung der Digimon an einer Universität der Vereinigten Staaten. Dabei geht es besonders um die Beweggründe der Schöpfer der Digimon und die philosophischen und technologischen Hintergründe von künstlicher Intelligenz.
Hörspiel
Ein Hörspiel mit dem Titel Digimon Tamers: Original Story, Message in the Packet wurde veröffentlicht. Es handelt nach dem Ende der Serie von der Kommunikation der Tamers mit ihren Digimon und einer Wiedervereinigung.
Weblinks
- Anime News Network über die Fernsehserie (Englisch)
- Toei Animations offizielle Digimon Tamers Website (Japanisch)
- Digimon Tamers Recources, Notizen und Fakten zu Digimon Tamers vom Drehbuchautor Chiaki J. Konaka (Japanisch/Englisch)
- Vorlage:IMDb Titel