Bundesstraße 188

Bundesstraße in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2005 um 15:52 Uhr durch Axel Hindemith (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel beschreibt die deutsche Bundesstraße 188. Für die gleichnamige Straße in Österreich, siehe Bundesstraße 188 (Österreich).


Daten
Länge: 214 km
Bundesländer: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg
Anfangspunkt Kirchhorst
Endpunkt Friesack-Briesen
Karte
Verlauf der Bundesstraße 188
Verlauf
Kirchhorst  B 3
AS. Burgdorf A 37
Burgdorf B 443
Uetze B 214, B 444
Gifhorn B 4
Weyhausen B 248
Wolfsburg
Velpke B 244
Oebisfelde
Gardelegen B 71
Stendal B 189
Tangermünde
Fischbeck B 107
Rathenow B 102
Friesack-Briesen   B 5

Die B 188 ist eine der längeren Bundesstraßen quer durch Norddeutschland. Sie führt von West nach Ost durch die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg und verbindet die B 3 mit der B 5.

Sie beginnt an der B 3 in Kirchhorst vor den Toren der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und schneidet nach wenigen Kilometern die Bundesautobahn 37 Hannover - Celle mit der Autobahnabfahrt Burgdorf. Die B 188 gelangt dann nach Burgdorf (6 km) und kreuzt dort die Bundesstraße 443 aus Richtung Hildesheim nach Schillerslage. Weiter geht es über Hänigsen als Umgehungsstraße an Uetze vorbei nach Kreuzkrug, wo erst die Bundesstraße 214 Celle - Braunschweig und wenige hundert Meter später dann die Bundesstraße 444 von Peine in Richtung Wohlenrode gekreuzt werden.

Auf einer 2004 fertiggestellten Umgehungsstraße geht es durch das dortige Spargel- und Zuckerrübenanbaugebiet weiter vorbei an Meinersen und auf landschaftlich reizvoller Strecke als „Deutsche Ferienstraße Alpen-Ostsee“ durch Gifhorn (45 km) direkt am Mühlenmuseum vorbei, wo die als Verlängerung der Bundesautobahn 391 vierspurig ausgebaute Bundesstraße 4 von Braunschweig nach Uelzen überquert wird, und weiter zur Autobahnabfahrt an der Bundesautobahn 39 Salzgitter - Braunschweig - Wolfsburg, die derzeit (2004) das Ausbauende dieser Autobahn darstellt und zugleich eine Kreuzung mit der Bundesstraße 248 nach Brome bildet.

Es geht dann in die Volkswagen-Stadt Wolfsburg (66 km). Hinter Wolfsburg und dem jetzt zu Wolfsburg gehörenden Stadttteil Vorsfelde wird die Bundesstraße 244 von Helmstedt nach Wittingen gekreuzt. Bei Kilometerstein 82 stößt die Straße auf die ehemalige Staatsgrenze zur DDR und jetzige Landesgrenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Weiter geht die Fahrt auf landschaftlich reizvoller Strecke durch den Naturpark Drömling nach Gardelegen (116 km). Hier trifft die B 188 auf die B 71 aus Uelzen und führt an der dünnbesiedelten Colbitzer Heide vorbei durch die Altmark in die Domstadt Stendal (153 km). Auf dieser Teilstrecke führt die B 188 den Ferienstraße-Beinamen „Straße der Romanik“.

Mit einem leichten Bogen nach Süden führt die Straße nach Tangermünde (163 km) und auf der einzigen Straßenbrücke in weitem Umkreis über die Elbe. Bei Wusterdamm überschreitet die B 188 die Landesgrenze nach Brandenburg (177 km) und führt über die Havel, wo eine interessante Schleuse den Schiffsverkehr regelt, nach Rathenow (190 km). Nach weiteren 24 km endet die B 188 beim Friesacker Ortsteil Briesen und mündet in die B 5 aus Richtung Hamburg, die nach etwa 50 km Berlin erreichen wird.



 Navigation:    Bundesstraße 187     Liste der deutschen Bundesstraßen     Bundesstraße 189