Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, kurz Bundesverdienstkreuz. Einziger Verdienstorden des Bundesrepublik Deutschland, verliehen für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem oder geistigem Gebiet. Das Bundesverdienstkreuz wurde 1951 vom damaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss gestiftet. Es wird nach internationaler Norm in drei Klassen (Verdienstkreuz, Großes Verdienstkreuz, Großkreuz) und in acht Stufen verliehen. Die höchste Stufe, die Sonderstufe des Großkreuz, ist Staatsoberhäuptern vorbehalten.
Stufe |
Tragweise |
Merkmale |
Internationale Klasse |
---|---|---|---|
Verdienstmedaille |
linke Brust, am Bande |
Medaille |
|
Verdienstkreuz am Bande |
linke Brust, am Bande |
Ritter |
|
Verdienstkreuz I. Klasse |
linke Brust, Steckkreuz |
Offizier |
|
Großes Verdienstkreuz |
am Halsband |
Kommandeur (Komtur) |
|
Großes Verdienstkreuz mit Stern |
am Halsband, Bruststern links |
vierspitziger Bruststern, flach |
Großoffizier |
Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband |
an der Schärpe, Bruststern links |
vierspitziger Bruststern, gewölbt |
Großkreuz II. Klasse |
Großkreuz |
an der Schärpe, maschienengestickte Adler, Bruststern links |
sechspitziger Bruststern |
Großkreuz I. Klasse |
Großkreuz in besonderer Ausführung |
an der Schärpe, rot gefüttert, maschinengestickte Adler Bruststern links |
Lorbeerkranz um das Medaillon, sechsspitziger Bruststern |
Großkreuz (Sonderform) |
Sonderstufe des Großkreuz |
an der Schärpe, Adler handgestickt, Bruststern links |
achtspitziger Bruststern |
Höchster Orden (nur für Staatsoberhäupter) |