Liste von Klöstern

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Oktober 2008 um 21:25 Uhr durch 193.170.62.42 (Diskussion) (Benediktinerinnen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste von bestehenden und ehemaligen Klöstern, geordnet nach Ordensgemeinschaft und Land.

Listen von Klöstern

Katholisch

Insgesamt hat es in Deutschland 42 Antoniterklöster gegeben.

  • Polen
    • Antoniterkloster Brzeg (zwischen 1314 und 1319 gegründet, 1494 aufgelöst)

Augustiner-Eremiten (heute Augustiner)

  • Frankreich
    • Augustinerkloster Paris

Augustiner-Discalceaten (Augustiner-Barfüßer)

  • Polen
    • Chorfrauenstift Pyritz in Pommern
  • Schweiz
    • Chorfrauenstift Cazis (Graubünden)

Augustiner-Eremitinnen (heute Augustinerinnen)

Congregatio Jesu (Englische Fräulein)

  • Österreich
    • Kloster Krems an der Donau
    • Kloster St. Pölten
    • Kloster Wien

Eine Liste der verschiedenen Gründungen mit ihrem jeweiligen Mutterhaus findet man unter Franziskanerinnen.

  • Österreich
    • Kapuzinerkloster Salzburg
    • Kloster Leibnitz
    • Kapuzinerkloster Wien I (mit Kapuzinergruft)
    • Kloster Wien XII
    • Kloster Wiener Neustadt
    • Kloster Gmunden
    • Kloster Klagenfurt
    • Kloster Hartberg
    • Kloster Irdning
    • Kloster Scheibbs (aufgelassen)
    • Kloster Linz
    • Kloster Und (in Krems) (aufgelassen)
    • Kloster Schwechat (aufgelassen)
    • Kloster St. Pölten (aufgelassen)
    • Kloster Tamsweg (aufgelassen)
    • Kloster Ried im Innkreis
    • Kloster Kitzbühel (seit 2002 Kloster der Frati Francescani dell'Immacolata)
    • Kloster Fügen
    • Kloster Innsbruck
    • Kloster Imst
    • Kloster Ried im Oberinntal (aufgelassen 2003)
    • Kloster Tarasp (betreut durch Südtiroler Kapuziner)
    • Kloster Landeck
    • Kloster Gauenstein
    • Kloster Feldkirch
    • Kloster Dornbirn (2004 Übergabe an Franziskaner der polnischen Provinz Posen)
    • Kloster Bregenz (seit 2001 vermietet an die Schwestern der Heiligen Klara)
  • Brasilien
    • Karmelitenkloster Olinda (gegr. 1580)
  • Großbritannien
  • Malta
    • Karmelitenkloster Johannes vom Kreuz Ta' Xbiex (bestehend)
  • Polen
    • Karmelitenkloster Strzegom (Striegau) in Niederschlesien (gegr. 1382)
    • Karmelitenkloster Kożuchów (Freyberg in Schlesien) (gegr. 17. Jahrhundert)
    • Karmelitenkloster Krakau
    • Karmelitenkloster Nowy Wiśnicz (Wischnitz) (aufgelöst)
    • Karmelitenkloster Mariemont bei Zagórz (aufgelöst)
  • Schweden
  • Weißrussland
  • Spanien
    • Karmelitenkloster Duruelo (Spanien)
    • Karmelitenkloster Segovia (Spanien)

siehe Liste der Kartäuserklöster

siehe Liste der Kartäuserklöster

  • Deutschland
    • Kloster Obermedlingen (seit 1996, vorher Dominikanerinnen (1260–1555), Dominikaner (1651–1804), Oblaten (1923–1987), Prämonstratenser (1987–1996))
  • Deutschland
    • Kloster Mönchsdeggingen (seit 1950, vorher Benediktinerinnen (10./11. Jahrhundert bis 1138), Benediktiner (1142–1802))
  • Deutschland
    • Kloster Ehrenstein (seit 1999, vorher Kreuzherren (1488–1812, 1953–1998), Franziskaner (1893–1953))
  • Deutschland
  • Kloster Aufhausen (spätes 17. Jahrhundert bis 1886, seit 1890 Benediktiner)
  • Deutschland
    • Kloster bei München
  • Deutschland
    • Wallersheim
    • Günzburg
    • Kempten
  • Österreich
    • Wien Maria Treu
    • Wien St. Thekla
    • Krems an der Donau
    • Horn
    • Kloster Altlandsberg (aufgelöst)
  • Niederlande
    • Steyl - Stadt Venlo
    Deutschland
    • Aulendorf - Blönried
    • Bad Driburg (bis 2008)
    • Berlin-Charlottenburg
    • Dresden-Cotta
    • Mosbach
    • München
    • Nettetal-Kaldenkirchen
    • Neuenkirchen-St. Arnold
    • Sankt Augustin
    • St. Wendel
    • Tirschenreuth
    • Wedel(bei Hamburg)
    Österreich

Terziarinnen der Augustinerinnen

Tertiaren der Franziskaner-Reformaten

Terziarinnen der Franziskaner-Observanten

Terziarinnen der Minoriten

  • Angola
    • Mosteiro Bela Vista in Benguela (bestehend)
  • Argentinien
    • Monasterio de Nuestra Senora de los Angeles in Azul (bestehend)
  • Benin
    • Monastère Notre Dame de Kokoubou in Parakou (bestehend)
  • Bosnien und Herzegowina
    • Samostan Marija-Zvijezda in Banja Luka (bestehend)
  • Chile
    • Monasterio Santa Maria de Miraflores in Rancagua (bestehend)
  • Dänemark
    • Myrendal Kloster in Allinge (bestehend)
  • Dominikanische Republik
    • Monasterio Santa Maria del Evangelio in Jarabacoa (bestehend)
  • Indonesien
    • Biara Trappist Lamanabi in Larantuka (bestehend)
    • Pertapaan Rawaseneng in Temanggung (bestehend)
  • Israel
    • Abtei Latroun in Ramleh (bestehend)
  • Kamerun
    • Notre-Dame de Koutaba bei Koundja, gegründet 1951, Mutterkloster Aiguebelle, Primarabtei Morimond (bestehend)
    • Bamenda Abbey in Bamenda (bestehend)
  • Kanada
    • Abbaye Notre Dame des Prairies / Our Lady of the Prairies in Holland, Manitoba (bestehend)
    • Abbaye Notre Dame du Lac in Oka, Québec (bestehend)
    • Abbaye Notre Dame du Calvaire in Rogersville (bestehend)
    • Cistercian Monastery of Notre Dame
    • Monastère Notre Dame de Mistassini in Dolbeau, Mistassini (bestehend)
  • Kenia
    • Our Lady of Victory Abbey in Kipkelion (bestehend)
  • Madagaskar
    • Monastera Masina Maria in Maromby (bestehend)
  • Marokko
    • Prieuré Notre Dame de l’Atlas in Midelt (bestehend)
  • Mexiko
    • Monasterio Virgen des Curutarán in Jacona (bestehend)
  • Neuseeland
    • Our Lady of the Southern Star Abbey in Takapau (bestehend)
  • Niederlande
    • Abdij Maria Toevlucht in Zundert (bestehend)
    • Abdij O.L.V. Onbevlekt Ontvangen
    • Abdij O.L.V. van Sion in Diepenveen (bestehend)
    • Abdij O.L.V. van Koningshoeven in Berkel-Enschot (bestehend)
    • Abdij Lillbosch in Echt (bestehend)
  • Nigeria
    • Our Lady of Mount Calvary Monastery in Awhum, Enugu (bestehend)
    • Our Lady of the Angels Monastery in Onitsha (bestehend)
    • Our Lady of the Holy Cross Monastery in Illah (bestehend)
  • Philippinen
  • Ruanda
    • Monastère Notre Dame des Mokoto in Gisenyi (bestehend)
  • Venezuela
    • Monasterio Nuestra Senora de los Andes in Mérida (bestehend)
  • Zaire
    • Monastere Notre Dame des Mokoto in Goma
    • Monastère Notre Dame de l’Emmanuel in Kasanza (bestehend)
  • Angola
    • Mosteiro de S. Ma. Nassoma-y’Ombembwa in Huambo (bestehend)
  • Argentinien
    • Monasterio de la Madre de Cristo in Hinojo (Provinz Buenos Aires) (bestehend)
  • Belgien
    • Abbaye Notre-Dame de Clairefontaine in Bouillon (bestehend)
    • Abbaye Notre-Dame de la Paix in Chimay (bestehend)
    • Abbaye Notre-Dame de Soleilmont in Fleurus (bestehend)
    • Abdij O.L.Vr. van Nazareth in Brecht (bestehend)
    • Monasterium O.L.Vr. van Klaarland in Bocholt (bestehend)
    • Abbaye Notre-Dame de Brialmont in Tilff (bestehend)
  • Benin
    • Monastère l’Étoile Notre-Dame in Parakou (bestehend)
  • Chile
    • Monasterio Nuestra Senora de Quilvo in Curicó (bestehend)
  • Ecuador
    • Monasterio Sta. Ma. de la Esperanza in Esmeraldas (bestehend)
  • Frankreich
    • Monastère Notre-Dame des Gardes in St-Georges-des-Gardes (bestehend)
    • Monastère Notre-Dame de la Coudre in Laval (bestehend)
    • Abbaye Notre-Dame d’Altbronn in Ergersheim (bestehend)
    • Abbaye Notre-Dame de Bon Secours in Blauvac (bestehend)
    • Abbaye Notre-Dame de Saint-Joseph d’Ubexy in Charmes (bestehend)
    • Abbaye Sainte-Marie du Rivet in Auros (bestehend)
    • Abbaye Notre-Dame de Bonne-Espérance in Échourgnac (bestehend)
    • Abbaye Notre-Dame de Bonneval in Espalion (bestehend)
    • Notre-Dame du S.C. de Chambarand in Roybon (bestehend)
    • Abbaye de Belval in Troisvaux (bestehend)
    • Abbaye La Joie Notre-Dame in Campénéac (bestehend)
    • Abbaye Notre-Dame de la Grace-Dieu in Chaux-les-Passavant (bestehend)
    • Abbaye Notre-Dame d’Igny in Arcis-le-Ponsart (bestehend)
    • Monastère de la Paix-Dieu in Anduze (bestehend)
    • Monastère du Jassonneix in Meymac (bestehend)
  • Großbritannien
    • Holy Cross Abbey, Whitland, Wales (bestehend)
  • Indonesien
    • Pertapaan Bunda Permersatu in Salatiga (bestehend)
  • Korea
  • Madagaskar
  • Niederlande
  • Nigeria
    • St. Justina’s Monastery in Abakaliki (bestehend)
  • Philippinen
    • Our Lady of Matútum in Landan (bestehend)
  • Schweiz
    • Abbaye Notre-Dame de la Fille-Dieu in Romont FR (bestehend)
  • Tschechien
    • Klášter Naší Paní in Prag (bestehend)
  • Uganda
    • Abbey O.L. of Praise in Butende (bestehend)
  • Venezuela
    • Monasterio N.S. de Coromoto in El Tocuyo (bestehend)
  • Zaire
    • Monastère N.-D. Mvanda Kikwit in Kinshasa
  • Deutschland
  • Kloster Gräfinthal (1243–1785)
  • Kloster Bedernau (1250–1263)
  • Kloster Oberried (1252–1724, vom Benediktinerkloster St. Blasien übernommen, 1806 säkularisiert)
  • Kloster Mengen (1282–1725, vom Benediktinerkloster St. Blasien übernommen)
  • Kloster Witzenhausen (1291-?)
  • Kloser Grevenbroich (1297–1628, dann den Zisterziensern von Kloster Kamp unterstellt)
  • Kloster Mainz (urkundlich 1364-Mitte des 15. Jahrhundert)

siehe Hauptartikel Liste der Zisterzienserklöster

siehe Hauptartikel Liste der Zisterzienserklöster

  • Deutschland
Kategorie:Frauenstift
Kategorie:Kollegiatstift

Evangelisch

Männer- und Frauengemeinschaften

siehe auch: Kategorie:Evangelische Lebensgemeinschaft und Kategorie:Christliche ökumenische Lebensgemeinschaft

Evangelische Damenstifte

siehe auch Klosterkammer

Altkatholisch

  • Abtei St. Severin in Pforzen-Leinau

Ökumenische Franziskanische Bruderschaft (OFB)

Orthodox

Armenisch-Orthodoxe Klöster

Bulgarisch-Orthodoxe Klöster

Griechisch-Orthodoxe Klöster

Serbisch-Orthodoxe Klöster

Russisch-Orthodoxe Klöster

Syrisch-Orthodoxe Klöster

Buddhistisch

Siehe hierzu: Portal:Buddhismus/Liste der buddhistischen Tempel und Klöster

  • China
    • Wudang Shan (Wudang-Gebirge, mehrere Einzelklöster und Tempel, bestehend)

ökumenische und sonstige noch nicht eingeordnete Klöster

Quellen

  1. Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz,Abteilung Burgen, Schlösser, Altertümer; Klause Kastel
  2. Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz,Abteilung Burgen, Schlösser, Altertümer; Kanonikerhaus des Simeonstift Trier
  3. Franziskushof