Torsten Albig
Torsten Albig
Torsten Albig (* 25.05.1963 in Bremen ) ist ein deutscher Politiker.
Er ist seit dem seit 1. Februar 2006 Sprecher des Bundesfinanzministers Peer Steinbrück und Leiter Kommunikation des BMF. Er ist darüber hinaus Ministerialdirigenten und Leiter der Unterabteilung Kommunikation im BFM. Außerdem ist er zusätzlich Leiter der Abteilung Justitiariat und Service im BMF.
Leben und Beruf
Das Abitur machte Torsten Albig 1982 in Bielefeld. Seinen Ersatzdienst leistet er von 1981 bis 1990 beim Katastrophenschutzdienst in der Fernmeldezentrale der Stadt Bielefeld.
Vom Wintersemester 1982 bis zum Sommersemester 1984 studierte Torsten Albig Geschichte und Sozialwissenschaften an der Universität Bielefeld. Vom Wintersemester 1984 bis Juni 1991 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld, Schwerpunktausbildung im Steuer-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht. Das Assessorexamen legte er am 8. Juli 1991 am OLG Düsseldorf ab.
Vom 1. August 1991 bis 30. November 1991absolvierte er ein Traineeprogramm bei der Commerzbank in Frankfurt/M.
Am 1. Januar 1992 Eintritt in den höheren Dienst der Steuerverwaltung des Landes Schleswig-Holstein.
Vom 1. August 1993 bis 31. August 1994 stellvertretender Leiter der Landesfinanzschule Schleswig-Holstein in Malente.
Am 1. September 1994 bis 31. Mai 1996 Referent für Finanzen und Steuern in der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund in Bonn.
Vom 1. Juni 1996 bis 31. Dezember 1998 Beurlaubung vom Landesdienst des Landes Schleswig-Holstein für eine Tätigkeit beim SPD-Planungsstab.
Ab dem 28.Oktober 1998 bis 28. Februar 2001 Tätigkeit im Leitungsstab des Bundesministeriums der Finanzen, ab dem 16. November 1998 Sprecher des Bundesministers der Finanzen (BMF), Leiter des Referates Presse und Öffentlichkeitsarbeit im BMF.
Am 1. März 2001 Ausscheiden aus dem Beamtenverhältnis und Eintritt in die Dresdner Bank AG als Konzernpressesprecher und Leiter Presse der Dresdner Bank AG, Frankfurt/M.
Ab 01. Juli 2002 Stadtrat für Bürgerangelegenheiten, Ordnung, Personal und Inneres der Landeshauptstadt Kiel, seit 1. Juli 2003 Stadtkämmerer der Landeshauptstadt Kiel, ab 1. Januar 2005 neben der Funktion als Stadtkämmerer verantwortlicher Dezernent für die Aufgabenbereiche Abfallwirtschaft und Kultur, seit 20. Oktober 2005 zusätzliche Übernahme der Funktion des Werkleiters des Abfallwirtschaftsbetriebes Kiel (ABK).
Seit 1. Februar 2006 Sprecher des Bundesfinanzministers Peer Steinbrück und Leiter Kommunikation des BMF, seit 1. Februar 2007 Ernennung zum Ministerialdirigenten und Leiter der Unterabteilung Kommunikation, seit 1. Juli 2008 zusätzlich Leiter der Abteilung Justitiariat und Service im BMF.
Partei
Torsten Albig ist seit Oktober 1982 Mitglied der SPD.
Von 1984 bis 1991 Ortsvereinsvorsitzender des Ortsvereins Apfelstraße in Bielefeld, von 1992 bis 1994 stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender des Ortsvereins Lütjenburg / Ostholstein, 1994 Wahl als Direktkandidat der SPD bei der Kommunalwahl in die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lütjenburg / Ostholstein, dann Ernennung zum Stadtrat (Mitglied des Magistrats). Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion.
Torsten Albig hat aktuelll keine Fuktion in seiner Partei.
Kandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Kiel
Torsten Albig ist der Kandidat der SPD für das Amt des Oberbürgermeisters der Staft Kiel.
Torsten Albig wurde am 27.09.2008 bei einem Gegenkandidaten auf eine Mitgliederversammlung der Kieler SPD in geheimer Wahl mit 210 zu 63 Stimmen zum OB-Kandidaten der SPD für das Amt des Oberbürgermeisres der Stadt Kiel nominiert.
Die Oberbürgermeisterwahl der Stadt Kiel ist am 15.03.2009.