Giacomo Leopardi

italienischer Dichter und Philologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2005 um 19:12 Uhr durch Mathias Schindler (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Giacomo Graf Leopardi (* 29. Juni 1798 in Recanati, † 14. Juni 1837 in Neapel) war ein italienischer Dichter.

Das frühe Lernen der griechischen und lateinischen Sprache bereits im Alter von 16 Jahren versetzte ihn schon früh in die Lage, Abhandlungen und Übersetzungen über die ihn begeisternde klassische Literatur zu verfassen. Leopardis, an die Antike angelehnten, formstrengen Gedichte waren von Schwermut und Vaterlandsliebe geprägt. Seine melancholische Grundstimmung wurde durch seine atheistische Haltung in einem katholischen Elternhaus, sowie durch ständige Krankheiten bis zu seinem frühen Tod unterstützt.

Werke

  • Canti (ab 1817), lyrische Dichtung
  • Pensieri di varia filosofia e di bella letteratura (ab 1817), philosophische Schriften
  • Operette morali (ab 1824), philosophische Schriften